Hamburg (btn/Dutchview) – Durch COVID-19 musste sich die Bürowelt an neue Arbeitsmodelle anpassen: das Arbeiten aus dem Homeoffice ist mittlerweile für viele Unternehmen und Mitarbeiter zur Normalität geworden. ...
Düsseldorf (btn/Aurum) – Wie Unternehmen den geeigneten Manager auf Zeit finden. Fachkräftemangel, steigende Rohstoffpreise, die sich beschleunigende Inflation, Lieferengpässe, Logistikprobleme, eine ungewisse Energieversorgung: Selten standen deutsche Unternehmen vor größeren Herausforderungen. Interim Manager ...
Dreieich (btn/SD Worx) – Weniger Überstunden dank flexibler Arbeitszeiten: 41% der Deutschen bestimmen selbst, wann sie ihre Arbeit erledigen Rund 60 Prozent der Deutschen finden durch eine bewusste Zeiterfassung zu ei...
Karlsruhe (btn/GoTo) – Neue Studie analysiert die Herausforderungen der IT-Teams kleiner und mittlerer Unternehmen. Mehr Produktivität, weniger Fluktuation und eine hohe Erwartungshaltung an Flexibilität: In einer aktuellen Studie geben kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) Einblicke in ihre Erfahrungen mit flexibl...
München (btn/Qualtrics) – Employee Experience ID bietet Arbeitgeber:innen die Möglichkeit, die Erfahrungen ihrer Angestellten im Unternehmen zu verstehen und die Employee Experience jedes e...
Düsseldorf (btn/Indeed, Glassdoor) – Indeed & Glassdoor Trend Report 2023: So verändern sich Arbeitsmarkt und Recruiting. Engpässe bei ...
München (btn/Alludo) – Die Umfrageergebnisse zeigen auf, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (40 %) bei der Wahl, remote zu arbeiten, nicht die gleiche Freiheit genießen wie Führungskräfte (63 %)....
Laut dem neuen Gesetz des Bundesarbeitsgerichts sind Unternehmen ab sofort verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Das lässt sich für Menschen, die im Homeoffice arbeiten, jedoch nicht so leicht umsetzen. Welche Probleme ergeben sich dabei? Warum passen Homeoffice und Zeiterfassung nicht wirklich zusammen? Und wie k...
Dreieich (btn/SD Worx) – Mehr als die Hälfte der deutschen Unternehmen legt großes Augenmerk darauf, die eigenen Personalprozesse zu digitalisieren. Beim Recruiting, Onboarding oder dem Abschlussgespräch besteht jedoch weiterhin der Wunsch nach persönlichen Ansprechpartner*innen seitens...