Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Dezember 23, 2022

    München (btn/Alludo) – Die Umfrageergebnisse zeigen auf, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (40 %) bei der Wahl, remote zu arbeiten, nicht die gleiche Freiheit genießen wie Führungskräfte (63 %).

    Alludo, ein weltweit tätiges Technologieunternehmen, das Menschen hilft, besser zu arbeiten, veröffentlicht die Ergebnisse seiner Work3 Umfrage. Sie zeigt auf, dass weltweit eine deutliche Diskrepanz bei der Freiheit und Flexibilität besteht remote zu arbeiten. Die Führungsebene* kommt im Vergleich zu den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wesentlich öfter in den Genuss der Vorteile von Remote-Arbeit. Zwar ist die Mehrheit der Befragten der Meinung, dass Remote- und hybrides Arbeiten in der Zukunft nicht mehr wegzudenken sind, aber lediglich 40 % der Nicht-Führungskräfte genießen die Freiheit, remote zu arbeiten. Dagegen dürfen 63 % der Teamleiter ortsunabhängig arbeiten.

    Die Daten der Umfrage von Alludo zeigen jedoch, dass die Änderungen von den Führungskräften auf allen Organisationsebenen nur langsam umgesetzt werden. Der Wechsel zu einem Remote- oder hybriden Arbeitsmodell erfordert einen grundlegenden Wandel der Art und Weise, wie Führungskräfte ihre Teams leiten. In dieser neuen Welt basiert die Beziehung zwischen den Führungskräften und den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf Vertrauen. Die wahren Gradmesser des Erfolgs sind die Ergebnisse der Angestellten. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden nicht mehr durch bürokratische Abläufe und Mikromanagement eingeschränkt. Aanstatt der Befehls- und Kontrollkultur der Vergangenheit ist ein Bottom-Up-Ansatz erforderlich, bei dem die Menschen zuerst kommen. Dieses Konzept wird Work3 genannt, eine von Alludo während des kürzlich erfolgten Rebrandings des Unternehmens in den Vordergrund gestellte Idee. Work3 ist eine Veränderung in der Arbeitskultur, die dafür eintritt, dass alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Freiheit und Flexibilität genießen, selbst zu entscheiden, wo, wann und wie sie am besten arbeiten.

    „Wahre Mitarbeiterführung besteht nicht darin, Menschen in einem Raum zu versammeln, damit sie tun, was man will“, sagte Christa Quarles, Chief Executive Officer von Alludo. „Es geht darum, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern den Raum zu geben, um großartige Ergebnisse zu erzielen. Die letzten Jahre haben bewiesen, dass Wissensarbeiter auch zu Hause produktiv sein können. Es ist an der Zeit, dass Führungsteams die obligatorische „9-to-5“-Berufserfahrung hinter sich lassen und erkennen, dass Freiheit und Flexibilität der Schlüssel dazu sind, nicht nur besser zu arbeiten, sondern auch besser zu leben. “

    Sie wollen nicht nur entscheiden können, wo, sondern auch wann sie arbeiten. Die Umfragedaten bestätigen, dass drei Viertel (74 %) der Beschäftigten nicht mehr den standardmäßigen „9-to-5“-Tag arbeiten möchten. Allerdings gelten für immer noch fast die Hälfte (47 %) aller Nicht-Führungskräfte Standardarbeitszeiten im Vergleich zu knapp einem Drittel bei den Führungskräften. Diese Differenz hinsichtlich der Freiheit, die einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Vergleich zu den Führungskräften geboten wird, zeigt auf, dass erstere weniger Flexibilität genießen, wenn es darum geht, selbst zu bestimmen, wo und wann sie arbeiten möchten.

    Um in der Welt der Remote- und hybriden Arbeit erfolgreich zu sein, müssen die Führungskräfte eine schlüssige Zielvorstellung entwickeln, die Erwartungen und Ergebnisse klar definieren und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Freiheit und Flexibilität geben, selbst zu entscheiden, wann, wo und wie sie am besten arbeiten. Die Wirklichkeit zeigt hingegen ein völlig anderes Bild. Die Umfragedaten zeigen, dass C-Level-Führungskräfte der Meinung sind, dass sie die neue Führungsweise umgesetzt haben – Nicht-Führungskräfte widersprechen dem jedoch.

    • 58 % der C-Level-Führungskräfte glauben, ihr Unternehmen habe die Art und Weise geändert, wie remote und hybrid arbeitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geführt werden.
    • 57 % der Nicht-Führungskräfte sind anderer Meinung und sagen, die Führungskräfte hätten ihren Führungsstil nicht geändert; 28 % geben an, dass sich ihre Führungskräfte immer noch um zu viele Details kümmern.

    Wenn die Führungskräfte Ihren Führungsstil nicht weiterentwickeln und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mehr Freiheit und Flexibilität geben, selbst zu entscheiden, wo, wann und wie sie arbeiten, würden laut unseren Daten 43 % der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eine Kündigung oder sogar eine berufliche Veränderung erwägen – das ist fast jeder Zweite! Möchten Unternehmen ihre Fachkräfte behalten, sollten sie in Erwägung ziehen, ihnen flexiblere Arbeitszeiten zu ermöglichen.

     

     


    Über die Studie: Befragt wurden 2.034 Wissensarbeiter auf der ganzen Welt, die Ihre Arbeit aus der Ferne erledigen könnten. Die Befragung erfasst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Führungskräfte aus Deutschland, Großbritannien, Italien, den Niederlanden, den USA und Australien. In Deutschland nahmen 205 Personen an der Umfrage teil, darunter Manager (48), Direktoren (48) und C-Level-Führungskräfte (7).

    Über Alludo: Alludo™ ist ein globales Technologieunternehmen, das Menschen hilft, besser zu arbeiten und besser zu leben. Wir sind die Menschen hinter preisgekrönten, weltweit anerkannten Marken wie Parallels®, Corel®, MindManager® und WinZip®.
    Unsere professionellen Grafik-, Virtualisierungs- und Produktivitätslösungen sind speziell auf die Bedürfnisse digitaler Remote-Arbeitskräfte abgestimmt und geben Ihnen die Freiheit zu arbeiten, wann, wo und wie Sie wollen. Alludo blickt auf eine über 35-jährige Innovationsgeschichte zurück und unterstützt mehr als 2,5 Millionen zahlende Kunden dabei, auf jedem Gerät und an jedem Ort zu arbeiten, Ideen zu entwickeln, zu erstellen und zu teilen.

     

     

     

    Pressekontakt
    TEAM LEWIS
    Maren Müller

    +49 89 17 30 19 23
    [email protected]
    www.teamlewis.com

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software

      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software

      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager

      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager

      Rund die Hälfte der deutschen Arbeitnehmenden macht regelmäßig Überstunden.

      Rund die Hälfte der deutschen Arbeitnehmenden macht regelmäßig Überstunden.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved