Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management

    Laura LangerLaura Langer
    April 21, 2022

    Die Welt der Arbeit, so wie wir sie lange kannten, hat sich spätestens mit Beginn der Pandemie nachhaltig verändert.  Unternehmen erleben täglich, dass ihre Mitarbeiter und solche, die es werden sollen, wachsende Ansprüche an ihr Arbeitsumfeld stellen. Denn die Bedürfnisse von Arbeitnehmern haben sich grundlegend gewandelt. Es genügt längst nicht mehr, herausragende Leistungen in Form von Gehaltserhöhungen oder Boni zu honorieren. Im Wettbewerb um die passenden und fähigsten Mitarbeiter sowie im Konkurrenzkampf darum, diese Professionals möglichst lange an sich zu binden, müssen Firmen heute neben einer klaren Botschaft, wer sie sind und wofür sie stehen, in der Lage sein, ihren Arbeitnehmern ein zentrales Gefühl zu vermitteln: „Wir sehen dich.“ Human Experience Management (HXM) Systeme sollen Unternehmen bei der Transformation unterstützen. Das Berliner IT-Unternehmen aicomp cloud begleitet seine Kunden bei der Implementierung entsprechender SAP-Software Lösungen.  

    bernd-heinemann

    Bernd Heinemann, Business Unit Manager der aicomp cloud

    Human Experience Management (HXM) stellt die nächste Evolutionsstufe von Technologien im Personalbereich dar, welche die Bedürfnisse der Mitarbeiter in den Vordergrund stellen und somit den Anforderungen an das Personalmanagement der Zukunft entsprechen. HXM fokussiert verstärkt darauf, auch durch gezielte Befragungen, die unterschiedlichen Erlebnisse von Mitarbeitern am Arbeitsplatz zu verstehen und zu verbessern. Wo die vorherige HR-Software Generation, die Human Capital Management (HCM) Systeme, lediglich die genaue Erfassung operativer Daten erlaubten, also was im jeweiligen Unternehmen geschieht, gibt HXM Aufschluss darüber, warum diese Dinge passieren. Doch welche Voraussetzungen muss ein Unternehmen erfüllen, um diesen transformativen Pfad in ein neues Zeitalter bewältigen zu können? Welche Herausforderungen gilt es zu bewältigen und welche Grenzen sind selbst der besten Software trotz ihrer komplexen Beschaffenheit gesetzt?

    Von HCM zu HXM

    Wirft man einen Blick auf die HCM Software, so fällt auf, dass diese Systeme im Wesentlichen der Erfassung und Verarbeitung von Daten dienen, welche den unterschiedlichen Prozessen wie beispielsweise dem Onboarding, einem Performance Review oder der Gehaltsplanung innerhalb einer Organisation dienen. Die Daten der Mitarbeiter werden in verschiedenen Bereichen erfasst und verarbeitet. HXM geht hier einen Schritt weiter und verknüpft die gesammelten Daten und bekannten Prozesse mit bestimmten Metriken, um zu neuen Fragestellungen und Erkenntnissen rund um das Personalmanagement eines Unternehmens zu gelangen. „Hierbei können neuerdings auch Informationen einbezogen werden, die nicht ausschließlich ‚operativ‘ sind und aus den klassischen Unternehmensanwendungen wie Vertriebs-, Finanz- oder auch HR-Systemen kommen, sondern ‚experiential‘, sich also mit den Erfahrungen befassen, die Menschen machen. Sogenannte X-Daten erfassen die menschlichen Gefühle, die den Aufstieg oder Fall eines Produkts beeinflussen, den Wert einer Marke erhöhen oder verringern, den Puls der Mitarbeiter eines Unternehmens erfassen oder Einblicke in die Erfahrungen eines Kunden an jedem Berührungspunkt mit einem Unternehmen ermöglichen; wertvolle Momente, die über den langfristigen Erfolg eines Unternehmens entscheiden können“, erklärt Bernd Heinemann, Business Unit Manager der aicomp cloud. So unterstützt HXM Unternehmen, Mitarbeiter durch gezielte Fragestellung umfassender zu sehen.

    HXM: Für wen?

    Für Firmen ab einer Größe von etwa 150 bis 200 Mitarbeitern, die bereit sind, umfangreiche digitale Prozesse zu durchlaufen, ist die digitale Transformation mit Hilfe von HXM durchaus sinnvoll. „Idealerweise wurden Personaldaten in diesen Unternehmen bereits gespeichert und verarbeitet, so dass zumindest diese Grundinformationen bereits digitalisiert vorliegen, um dann in das Folge-System überführt und miteinander verknüpft zu werden. Hier sollte die Mitwirkungspflicht des Unternehmens nicht unterschätzt werden, da während der Implementierungsphase nicht geringe Datenmengen aus den verschiedenen Abteilungen zusammengetragen werden müssen, was in der Regel über mehrere Wochen und Monate personelle Kapazitäten im Unternehmen bindet“, erläutert Heinemann.

    Reisebegleiter durch berufliche Etappen

    Stammdaten und Performance-Analysen ergeben im Zusammenspiel mit Befragungen und Einschätzungen zu bestimmten Themenkomplexen ein Gesamtbild, das den Firmen Aufschluss über sich verändernde Ziele und Wünsche jedes Mitarbeiters gibt. So kann HXM als eine Art ‚digitaler Reisebegleiter‘ des Arbeitnehmers durch persönliche Etappen innerhalb der Organisation gesehen werden. Vom optimal gestalteten ersten Tag im Unternehmen, über Performance-Reviews und Gehaltsverhandlungen, hin zur passenden Arbeitsplatzgestaltung und Weiterbildungsmaßnahmen: Die Software unterstützt das Personalmanagement, indem es auf die persönlichen Bedürfnisse des Arbeitnehmers zugeschnittene Maßnahmen und Lösungsvorschläge liefert. Dort, wo bei HCM-Systemen noch die Anforderungen der Personalabteilung im Vordergrund gestanden hätten, befindet sich bei HXM der Mitarbeiter im Mittelpunkt. Ein Manager hat beispielsweise die Aufgabe, in einem kurzen Zeitraum ein neues Team aufzustellen und schnellstmöglich sämtliche Prozesse von Budgetplanung, Erstellen einer Stellenbeschreibung, Ausschreibung, Bewerberauswahl, Onboarding und vielem mehr zu erledigen. Mit HXM kann dies innerhalb kürzester Zeit erfolgen.

    Software vs. Personalmanager

    Wird das Personalmanagement also künftig durch elektronische Lösungen abgelöst? Bernd Heinemann ist sich sicher, dass dies nicht so sein wird: „Keine noch so gute Software kann den am Mitarbeiter interessierten und engagierten Vorgesetzten in seiner Rolle ersetzen. Die Software erinnert aber daran, bestimmte Schritte einzuleiten und unterstützt maßgeblich bei der Durchführung und Auswertung von Befragungen, jedoch ersetzt sie niemals den regelmäßigen, zugewandten und respektvollen Austausch zwischen Vorgesetzen und ihren Mitarbeitern. Denn genau hier entsteht das Vertrauen, das langfristig bindet.“


    Über aicomp cloud
    Seit 15 Jahren unterstützt aicomp cloud Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen bei der Implementierung von SAP-Software-Lösungen. Hier legen Berater und Entwickler ihren Fokus nicht nur auf die Installation und Einrichtung, sondern nehmen sich auch der Abbildung von wichtigen Unternehmensprozessen an. Das entsprechende Know-how über die Branchen und die spezifischen Unternehmensbereiche bringen die erfahrenen Teams gleich mit. Seit Juni 2021 ist die aicomp cloud Teil der versino group.

    Weitere Informationen unter aicomp-cloud.de/

    Tags : aicomp cloud, HR, HRM, Human Experience Management, Personalmanagement, Personalmanager
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • HR-Tool persomate® gewinnt Marktvergleich

      HR-Tool persomate® gewinnt Marktvergleich

      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital

      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved