Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    New Work trifft Low Code – Mehr Zeit und Kreativität im Team durch mobile Applikationen

    Jens BreimeierJens Breimeier
    August 23, 2022

    Hamburg (btn/Gastbeitrag von Andreas Grydeland Sulejewski, Chief Executive Officer Neptune Software) – Der IT-Fachkräftemangel verschärft sich immer mehr in deutschen Unternehmen und die Nachfrage nach individuellen Geschäftsanwendungen übersteigt die IT-Kapazitäten um das Fünffache. Viele Unternehmer*innen sind sich einig, dass ohne eine klare Digitalisierungsstrategie ein erfolgreicher globaler Wettstreit unmöglich wird. Denn unabhängig von der Branche benötigt jedes Unternehmen die passenden digitalen Tools, um jegliche Prozesse effizienter zu gestalten. Doch woher sollen Unternehmer*innen die notwendigen IT-Expert*innen finden?

    Andreas Grydeland Sulejewski, Chief Executive Officer Neptune Software. Quelle: Neptune Software.

    Mobiles Arbeiten: der Standard

    Zeitgleich zum IT-Fachkräftemangel setzt die neue Generation von Arbeitgeber*innen und Arbeitnehmer*innen auf das mobile Arbeiten. Um dies einwandfrei zu ermöglichen, sind Lösungen wie der Einsatz von No-Code- und Low-Code-Anwendungen (kurz: NC/LC) notwendig. Mobiles Arbeiten hat aus unserer Sicht viele Vorteile, wie die Innovationsförderung des Teams oder höhere Produktivität im Betrieb. Mitarbeiter*innen wird dazu noch ermöglicht, von überall zu arbeiten, egal ob beim Kunden, im Büro oder von zu Hause aus. Somit wird Flexibilität sowie Zeiteinsparung für alle begünstigt. Aber auch die Innovationsmentalität des Personals wird gefördert, da mehr Zeit für Kreativität gegeben ist. Zusätzlich werden die Betriebskosten klein gehalten, da viele aufwändige Prozesswege entfallen und effizienter gestaltet werden.

    No-Code- und Low-Code-Anwendungen: Schneller war IT, noch nie

    Die Entwicklung einfacher Unternehmensanwendungen geht weit über ein einzelnes IT-Team hinaus. Sie schaffen bessere Arbeitsbedingungen und ermöglichen so mehr Raum für kreative Problemlösungen. Die Low-Code Plattformen unterscheiden sich von der traditionellen manuellen Codierung, da verschiedene Methoden angewandt werden, um die Entwicklung von Anwendungen einfacher und schneller zu gestalten. Entwickler sind damit in der Lage, Anwendungen innerhalb von Tagen und nicht Monaten zu erstellen. Typische Services sind beispielsweise: die Drag and Drop-Schnittstellen, die visuelle Modellierung von Prozessen und Datenmodellen im Code oder gar die Sicherheit und Skalierbarkeit des Geschäfts zu gewährleisten.

    Eine einfache Lösung, für viele Prozesse

    Alle Daten sind in einem Cloudspeicher abgelegt und ermöglichen dadurch ortsungebundenes Arbeiten, was auch in Ausnahmezuständen Sicherheit schafft. In Notfällen lassen sich auch Smartphones und Tablets nutzen, um auf die gespeicherten Daten zuzugreifen, was ebenfalls einen erhöhten Komfort bietet.

    Durch die Nutzung von NC/LC-Anwendungen können zudem HR-Prozesse wie Recruiting, Onboarding und Schulungen optimiert werden. Bestehende und neue Talente haben dadurch mehr Raum, um sich mit der Unternehmenskultur zu identifizieren, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und an interdisziplinären Projekten teilzunehmen.

    Gang und gäbe – Dussmann machts vor

    Die NC/LC-Technologie wird bei vielen IT-Abteilungen noch nicht als Standard wahrgenommen, dabei werden sie in vielen Unternehmen schon verwendet. Laut einer aktuellen Studie nutzen über 60 Prozent der Unternehmen bereits ein bis zwei NC/LC-Plattformen, um ihre Digitalisierungsstrategie umzusetzen. No-Code- und Low-Code-Anwendungen sind mit dem einfachen Drag-and-Drop-Prinzip für alle leicht zu bedienen und fördern durch die On- und Offline-Nutzung eine hybride Arbeitsweise. So nutzte zum Beispiel auch Dussmann eine Low-Code-Plattform für sein neues Mitarbeiterportal.

    Die Dussmann Gruppe ist eines der renommiertesten Unternehmen Europas und bietet Dienstleistungen in elf verschiedenen Branchen, in 17 Ländern. Um ihre umfassende Digitalisierungsstrategie umzusetzen, benutzte die Dussmann Gruppe, die Low-Code-Entwicklungsplattform von Neptune Software [Neptune DXP]. Diese ermöglicht es, einfachere und effizientere Arbeitsprozesse einzuführen und das gesamte Personal zu unterstützen. Nach nur drei Monaten Planung und weiteren drei Monaten Entwicklung wurde das neue Mitarbeiterportal mit 23 Anwendungen in mehreren Sprachen termingerecht bei Dussmann eingeführt. Die Art und Weise, wie No-Code- und Low-Code-Projekte verwaltet werden, macht es technisch und nicht technisch versierten Teammitgliedern leichter, in Echtzeit zusammenzuarbeiten, was den Entwicklungszyklus verkürzt und die Kosten senkt.

    Besonders heterogene Teams profitieren von der Umstellung, da das gemeinsame Arbeiten von überall erleichtert wird. Denn No-Code- und Low-Code-Anwendungen ermöglichen die Synchronisation von Dateien und Informationen in Echtzeit, um möglichst effizient zu kollaborieren. Außerdem ermöglicht die Benutzerfreundlichkeit dieser Anwendungen allen Mitarbeiter*innen an verschiedenen Prozessen teilzuhaben.

    Fazit

    Neue Arbeitsweisen erfordern neue Arbeitsmittel und -technologien. Viele mittelständische Unternehmen haben aber noch Probleme, sich von festen (Papier-)Prozessen zu trennen und den Übergang zu agilen Methoden aus eigener Kraft zu schaffen. NC/LC Entwicklungsplattformen bringen dafür die richtige Anleitung. Zum Beispiel können Dokumente digital ausgefüllt und unterschrieben werden und Rechnungen, Verträge oder Kopien direkt digital als E-Mail verschickt. Ein weiterer Vorteil von NC/LC-Anwendungen ist, dass die App-Nutzer und deren Entwickler näher aneinander rücken und gemeinsam an Projekten arbeiten können. Die Zusammenarbeit zwischen IT und operativen Teams wird so auch in vielen Unternehmen und Institutionen gefördert. Das sorgt nicht nur für hervorragende Ergebnisse bei der Ausgestaltung digitaler Produkte (Apps), sondern fördert auch die Zusammenarbeit im Team. Darüber hinaus ermöglichen moderne Portale den Anwender*innen einen komfortablen Zugriff auf relevante Informationen, bieten Self-Services und entlasten damit nachhaltig die gesamte Organisation. So wird der Auftritt gegenüber Kund*innen und Mitarbeiter*innen angenehmer.

     

     


    Über den Autor: Seit 2011 bringt Andreas innovative Führung, Unternehmergeist und strategische Weitsicht in das Neptune Software Team. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung in der IT- und Softwarebranche ist er eine starke Führungspersönlichkeit, die die Technologielandschaft versteht und weiß, was Unternehmen brauchen, um in der digitalen Zukunft erfolgreich zu sein. Mit seinem leidenschaftlichen Führungsstil ist er davon überzeugt, dass das Wohlergehen der Mitarbeiter zusammen mit Vertrauen und Engagement die Grundlage für den Erfolg eines Unternehmens ist. Dennoch steht die Führung eines Unternehmens, in dem die Mitarbeiter Spaß an ihrer Arbeit haben, über allem anderen.

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?

      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?

      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen

      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen

      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved