Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Mitarbeiter-Onboarding erfolgreich gestalten

    Laura LangerLaura Langer
    September 9, 2016

    haufe_banner

    Die „Ressource Mitarbeiter“ wird in den kommenden Jahren immer kostbarer. Als Grund sei hier nur das Thema Fachkräftemangel genannt. Für den unternehmerischen Erfolg ist es also ausschlaggebend, Mitarbeiter an das Unternehmen zu binden und sie auch emotional für den Arbeitgeber zu begeistern. Onboarding, das Einstellen und die Aufnahme neuer Mitarbeiter, wurde deshalb zu einer der wichtigsten Aufgabenstellungen für HR-Verantwortliche. Erfolgreiches Onboarding beginnt schon mit der Vertragsunterzeichnung und endet mit der Probezeit des neuen Kollegen. Wichtig dabei sind die richtigen Prozesse und Maßnahmen, die es dem Unternehmen ermöglichen, den neuen Mitarbeiter schnell gut kennenzulernen und ihm das Gefühl geben, wirklich willkommen zu sein.

    Laden Sie sich unsere Whitepapersammlung jetzt herunter. Umfang: 3 Whitepaper DIN A4 und eine Infografik.

    Jetzt kostenlos downloaden

     

    Whitepaperauszug „Onboarding: 10 Erfolgsfaktoren“

    1. Den Onboarding-Prozess im Unternehmen verankern

    Mit der Definition und Kommunikation der Strategie gestaltet HR die Rahmenbedingungen für die standardisierte Umsetzung bei allen Beteiligten. Wichtig für die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter ist ein strukturierter Prozess. Die Onboarding-Instrumente können dabei je nach Mitarbeiter individuell eingesetzt werden.

    2. Onboarding in 3 Phasen

    Vor Arbeitsantritt: Onboarding schließt sich an die Bewerbungsphase an und beginnt direkt nach der Unterzeichnung des Arbeitsvertrags. Die HR-Abteilung ist in der Regel der Treiber bei der Einführung des Onboarding-Prozesses. In der Umsetzung ist HR verantwortlich für alle administrativen und abteilungsübergreifenden Maßnahmen in allen 3 Phasen.

    Erster Arbeitstag und erste Woche: Üblicherweise verantworten die Führungskräfte die Umsetzung des Onboarding-Prozesses in den Fachabteilungen, begleiten den Mitarbeiter durch mehrere Mitarbeitergespräche und geben regelmäßig Feedback.

    Probezeit/Einarbeitung: Der Onboarding-Prozess dauert bis zum Ende der Probezeit und geht dann direkt in die Mitarbeiterbindung/-betreuung über. Die Kollegen unterstützen den neuen Mitarbeiter bei der fachlichen und sozialen Integration.

    3. Administrative Vorbereitungen

    Zu den administrativen Vorbereitungen gehört, dass der neue Mitarbeiter gleich am ersten Tag einen komplett ausgestatteten Arbeitsplatz vorfindet. Dazu gehören z. B. Berechtigungen und Zugänge für PC, Räume, Materialien, Dienstwagen, Mobil Devices, etc. Legen Sie direkt nach Vertragsunterzeichnung eine Personalakte zum neuen Mitarbeiter mit allen wichtigen Unterlagen an. Stellen Sie Informationen über das Unternehmen bereits vor Arbeitsantritt zur Verfügung z.B. über einen Intranet-Zugang, ein Onboarding-Portal oder ein e-Learning. Ein Begrüßungsschreiben ca. 1 Woche vor Arbeitsbeginn heißt den neuen Kollegen willkommen.

    Mehr zu den 10 Erfolgsfaktoren im Onboarding lesen Sie in unserer Whitepapersammlung. Sichern Sie sich jetzt mit nur wenigen Klicks Ihr persönliches Exemplar.

    Über Haufe

    „Der größte Hebel für wirtschaftlichen Erfolg sind Menschen, die das Richtige tun“. Unter diesem Motto steht Haufe für ein Management, das den Menschen – und nicht Prozesse – ins Zentrum unternehmerischen Denkens und Handelns stellt[…] Diese Überzeugung prägt alle Aktivitäten von Haufe und ist Grundphilosophie für ein einzigartiges integriertes Portfolio aus Software, Inhalten, Weiterbildung und Beratung.

    Die Haufe Suite vernetzt als quellenübergreifendes Portal für Wissensproduktivität internes Mitarbeiterwissen mit bewährtem, rechtssicherem Fachwissen von Haufe. Die Haufe Office Line ist die Reihe marktführender Fachinformationsdatenbanken für Unternehmen, Kanzleien und öffentliche Organisationen, in denen Inhalte, Arbeitshilfen und Tools praxisgerecht aufbereitet werden. Die Haufe Akademie bietet passgenaue Lösungen und Services für die kontinuierliche Kompetenzerweiterung von Fach- und Führungskräften und damit für die Zukunftsgestaltung von Unternehmen.

    Die Software umantis Talent Management verbessert drei wesentliche erfolgsrelevante Prozesse in Unternehmen: das Gewinnen der gewünschten Mitarbeiter, das Leisten der richtigen Arbeit und das Entwickeln der persönlichen Kompetenzen. Über fünf Millionen Nutzer in rund 75.000 Unternehmen und Organisationen aller Branchen arbeiten erfolgreich mit Lösungen von Haufe. Zu den Kunden zählen unter anderem tesa, flyeralarm, Edeka, Stadt Karlsruhe, BMW Group, Deutsche Telekom und Siemens. Haufe ist neben der Haufe Akademie und Lexware eine Marke der Haufe Gruppe. Das Unternehmen mit Hauptsitz in Freiburg wurde bereits 1951 gegründet und beschäftigt heute über 1.500 Mitarbeiter im In- und Ausland.

    Über LeadFactory

    Die B2B LeadFactory ist ein führender Anbieter für digitale Geschäftsanbahnung und unterstützt B2B Unternehmen dabei, mit Hilfe intelligenter Daten neue Kunden für Ihre Produkte zu gewinnen und Vertriebsergebnisse zu maximieren. Darüber hinaus bietet die B2B Leadfactory umfassende Services zur Aktivierung und Weiterqualifizierung bereits vorhandene Kunden- und Interessentenpotenziale an.

    Die B2B LeadFactory verfügt über eine der größten branchenübergreifenden Entscheiderdatenbanken mit mehr als 2,3 Mio. Ansprechpartnern in 1,3 Mio. Unternehmen. Durch höchste Präzision in der Zielgruppenansprache, intelligente Online-Formate und individuelle Leadveredelung führt die B2B LeadFactory Anbieter effektiv mit passenden, investitionsbereiten Entscheidern zusammen.

    Das Unternehmen wurde 2013 in Hamburg mit der Zielsetzung gegründet, digitale Leadgenerierung für Kunden in den Branchen HR, Sales & Marketing, IT und dem produzierenden Gewerbe zu revolutionieren. Mit der Erfahrung aus mehr als 250 B2B-Kundenprojekten realisieren die Mitarbeiter der B2B LeadFactory GmbH richtungweisendes Lead Relationship Management.

    Firmenkontakt
    Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
    Munzinger Straße 9
    79111 Freiburg
    T +49 761 8980
    M [email protected]
    W www.haufe.de

    Pressekontakt
    Laura Langer
    Redaktionsteam Personalleiter.today
    LeadFactory GmbH
    T +49 403 289 052 330
    M [email protected]
    W www.leadfactory.com

    Tags : einarbeitung, Fachkräftemangel, Haufe, Haufe Lexware, Human Ressources, Mitarbeiter, Onboarding, Ressource Mitarbeiter
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?

      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften

      Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften

      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved