Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Die neuen LRQA – Workshops sind verfügbar.

    Laura LangerLaura Langer
    September 9, 2016

    Die neuen LRQA - Workshops sind verfügbar.

    Workshops, Projects, ISO 9001:2015, ISO 14001

    Projekte
    Neue Normen ISO 9001:2015 – ISO 14001:2015 – ISO 45001:2017
    Unternehmen nutzen die Kompetenz und Erfahrung von LRQA bei der Planung und Durchführung von Projekten zur Umstellung auf die neuen Normen.

    Faktoren für die erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung sind:
    — Die Einbindung der richtigen Mitarbeiter und Führungskräfte
    — Solide Planung von Zeit und Ressourcen
    — Kenntnisse der neuen Normenanforderungen

    Deswegen beginnt für LRQA ein Projekt mit einer fundierten Projektplanung, die maßgeschneidert zur Ausgangssituation
    und dem wirklichen Bedarf des Unternehmens Unternehmens passt. Ein möglicher Startpunkt dafür ist eine GAP-Analyse, in der erfasst wird, welche der neuen Anforderungen bereits erfüllt sind und wo noch Handlungsbedarf besteht.
    Während der Projektdurchführung steht LRQA mit der Kompetenz erfahrener Trainer, Moderatoren, Auditoren und
    Projektleiter zur Verfügung, um mit den Mitarbeitern und Führungskräften die neuen Themen zu erarbeiten, wie zum
    Beispiel:

    — Kontext der Organisation und strategische Ausrichtung planen und überwachen
    — Risikobasierten Ansatz für die Organisation und die operativen Prozesse umsetzen
    — Prozessorientierten Ansatz für die relevanten Geschäftsprozesse abbilden
    — Führungsverantwortung und Managementbewertung sinnvoll gestalten
    — Messen, Überwachen und Bewerten mit geeigneten Kennzahlen zur Steuerung von Prozessen
    — Interne Auditsysteme von der Auditplanung über die Durchführung bis hin zur Berichterstattung an die neuen
    Anforderungen anpassen.

    Das Unternehmen hat bereits die neuen Anforderungen im Unternehmen umgesetzt und möchten jetzt die Wirksamkeit vor
    dem Umstellungsaudit noch einmal von unabhängiger Seite überprüfen lassen? Auch hier kann LRQA mit Voraudits
    oder GAP-Analysen begleiten.
    In der Zusammenarbeit mit dem Unternehmen bezieht LRQA Kompetenzen und Erfahrungen der Mitarbeiter ein, um Bewährtes auszubauen und innovative Lösungen zu entwickeln.

    Der Nutzen des Unternehmens:

    — Maßgeschneiderte Umsetzungsstrategien, angepasst an den tatsächlichen Bedarf und die operativen
    Randbedingungen
    — Praxisorientierte Konzepte, Methoden und Werkzeuge für die Umsetzung der neuen Normenanforderungen
    — Erfahrene LRQA- Projektleiter, Trainer und Auditoren unterstützen das Unternehmen.

    GAP – Analyse

    LRQA begleitet auf dem Weg der Umstellung auf die neuen Normen.
    Ein möglicher Startpunkt hierfür ist eine GAP-Analyse, um grundsätzlichen Handlungsbedarf zu ermitteln. Alternativ
    kann das Unternehmen die GAP-Analyse nutzen, um bereits Umgesetztes zu bewerten – als eine Art Generalprobe vor dem
    Umstellungsaudit.

    GAP-Analyse auf einen Blick

    Die LRQA GAP-Analyse stellt den Reifegrad des Managementsystems fest, ermittelt Konformität und Nichtkonformität
    mit den Normanforderungen und hilft zu verstehen, welche Maßnahmen gegebenenfalls ergriffen werden müssen.
    Die GAP-Analyse konzentriert sich darauf festzustellen, wie die neuen Anforderungen im Managementsystem umgesetzt
    sind bzw. wie Sie die Umsetzung planen. Auf der Basis der Analyse stellt der Auditor fest, ob die Organisation die
    Anforderungen der Normrevision ganz, teilweise oder noch nicht erfüllt.

    Erhalten das Unternehmen einen Bericht?
    Ja, nach Abschluss der GAP-Analyse erhält das Unternehmen einen Bericht über mögliche Abweichungen. Insbesondere im Fall der nur teilweisen Erfüllung oder Nichtkonformität informiert der Auditor über den erforderlichen Handlungsbedarf.
    Dies versetzt das Unternehmen in die Lage, die notwendigen nächsten Schritte zu planen. LRQA unterstützt dabei, z.B. mit

    — öffentlichen Trainings
    — individuell auf Ihren Bedarf abgestimmten innerbetrieblichen Schulungen oder
    — vertiefenden Workshops zu den Schwerpunktthemen der neuen Normen. Weitere Informationen sind erhältlich unter:

    T +49 221 96 75 77 43
    E [email protected]
    www.LRQA.de/Projekte

    Lloyd´s Register Deutschland GmbH ( http://www.lrqa.de ) wurde 1985 gegründet und ist eine der international führenden Gesellschaften für die Auditierung von Managementsystemen und Risikomanagement. LRQA bietet Schulungen und Zertifizierung von Managementsystemen mit Schwerpunkten in folgenden Bereichen: Qualität, Umweltschutz, Arbeitssicherheit, Energiemanagement, Auditierung von Lieferketten. Mit mehr als 45 Akkreditierungen und Niederlassungen in 40 Ländern kann LRQA Auditierungen in 120 Ländern durchführen. Weltweit betreuen 2.500 Auditoren mehr als 45.000 Kunden. LRQA gehört zur Lloyd´s Register Gruppe. Lloyd`s Register wurde 1760 als erste Gesellschaft zur Schiffsklassifizierung gegründet und bietet heute Dienstleistungen im Bereich Risikomanagement. Die Lloyd´s Register Gruppe ist ein gemeinnütziges Unternehmen gemäß englischem Charity-Recht, d.h. die Gewinne werden für eine gemeinnützige Stiftung verwendet bzw. wieder direkt ins Unternehmen investiert. Hierdurch ist LRQA wirtschaftlich unabhängig. Weiter Information erhalten Sie durch [email protected] oder 0221- 96757700. Den LRQA-Newsletter erhalten Sie unter: http://www.lrqa.de/kontakt-und-info/news-abonnieren.aspx. Weitere Infos unter: http://www.lrqa.de/standards-und-richtlinien/angebot-anfordern.aspx

    Kontakt
    Lloyd´s Register Deutschland GmbH
    Carl Ebelshäuser
    Adolf Grimme Allee 3
    50829 Köln
    +49 (0)221 96757700
    [email protected]
    http://www.lrqa.de

    Tags : GAP - Analyse, ISO 14001:2015, ISO 45001:2017, ISO 9001:2015, Projekte, Trainings
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved