Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Hörgerätehersteller Oticon feiert 111-jähriges Jubiläum

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 12, 2015

    – Adelige Trendsetterin inspirierte Firmengründer
    – William-Demant-Gruppe verkauft 10,8 Millionen Hörgeräte
    – BrainHearing-Technologie hält Gehirn fit und hilft bei Tinnitus

    Hörgerätehersteller Oticon feiert 111-jähriges Jubiläum

    Hamburg, 12. Juni 2015. Der Däne Hans Demant wollte seiner Frau aus der hörgeschädigten Isolation helfen. Das war sein erklärtes Ziel, als er 1904 Oticon gründete. Zunächst hatte er von einem Hörapparat gehört, den die englische Kronprinzessin während ihrer Krönung trug. Da diese von dem Apparat sehr begeistert war, beschloss Hans Demant, die Geräte auch nach Dänemark zu importieren und damit nicht nur seiner Frau sondern zukünftig vielen tausenden Menschen wieder Gehör zu verleihen. Die Erfolgsgeschichte von Oticon begann. Und bis heute treibt Oticon das Motto „People First“ täglich an, Menschen mit reduziertem Hörvermögen ein aktives Leben zu ermöglichen.
    Der dänische Hörgerätehersteller Oticon wird dieses Jahr 111 Jahre und ist somit das älteste noch immer aktive Unternehmen der Hörgerätebranche weltweit. Bereits seit 1969 ist das Unternehmen mit einer eigenen Niederlassung, der Oticon GmbH, in Hamburg ansässig. Ursprünglich auf den Import von Hörgeräten spezialisiert, entwickelt und designt Oticon seit 1946 eigene Hörgeräte und setzt damit die Erfolgsstory der Firma bis heute fort. Mittlerweile gehört das Unternehmen zu der nach dem Sohn von Hans Demant benannten William-Demant-Gruppe. Mit über 10.000 Mitarbeitern weltweit erreichen Oticon-Lösungen Hörgeräteträger in über 100 Ländern.
    Als einziger Hörgerätehersteller der Welt verfügt Oticon über ein eigenes Forschungszentrum in Dänemark. In dem als „Think Tank“ aufgemachten Zentrum widmen sich 25 Wissenschaftler im ständigen Dialog mit Nutzern und Hörakustikern der Forschung und Entwicklung.

    Millionengrenze auch in Deutschland geknackt
    Die Produkte der William-Demant-Gruppe werden in insgesamt 23 verschiedenen Ländern über eigene Vertriebsstandorte und über 80 unabhängige Distributoren global vertrieben. Deutschland stellt dabei nach den USA den zweitgrößten Absatzmarkt dar und knackt 2014 erstmals die Millionengrenze verkaufter Hörgeräte (in den USA 3 Millionen, 10,8 Millionen weltweit). So kommt der Hörakustik-Einzelhandel hierzulande auf einen Umsatz von schätzungsweise 1,5 Milliarden Euro. Die in Hamburg mit über 100 Mitarbeitern sesshafte Oticon GmbH konnte in den letzten 10 Jahren ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen und ist einer der Marktführer in Deutschland.

    Maßgeschneiderte Hörlösungen durch intelligente Technologie
    Rund um die Uhr laufen im Forschungszentrum „Eriksholm Research Centre“ im dänischen Snekkersten Studien mit einer mehr als 1000 Mann starken Probandengruppe. So sind die Probanden getreu dem Motto „People First“ von der Ausgangsanalyse bis zum Produkttest bei jedem neuen Produkt involviert. Die neuesten Produkte der Oticon-Entwicklung sind Geräte mit der Technologie des BrainHearingTM. Seit über 15 Jahren erforscht Oticon diese neue Hörgerätetechnologie.
    Die erst vor wenigen Wochen gelaunchte Produktgeneration ist ultraklein, kabellos vernetzbar und wird individuell programmiert. Die Umgebung kann schneller erfasst und Sprache leichter von Hintergrundgeräuschen getrennt werden. Das Gehirn wird durch die Einstellung persönlicher Hörvorlieben entlastet und muss die Hörminderung nicht mehr so stark ausgleichen. Damit werden die vernachlässigten kognitiven Leistungen trainiert und neue Vernetzungen geschaffen.
    Neueste Studien zeigen eindringlich die Zusammenhänge zwischen einer Hörminderung und dem Abbau geistiger Fähigkeiten. Sie belegen, dass Hörverlust sogar ein Risikofaktor für Demenz ist. Damit erhält die Hörminderung eine Dimension, der sich die Betroffenen bisher kaum bewusst waren. Mit BrainHearing werden Sprache und Klänge so aufbereitet, dass das Gehirn sie so leicht wie möglich verarbeiten kann und bei seiner „Versteh-Arbeit“ entlastet wird.
    Eine Kombination der neuesten Hörsysteme mit BrainHearingTM und dem „Tinnitus SoundSupport“ bietet zudem eine alltagstaugliche und individuelle Möglichkeit der Klangtherapie zur Behandlung der Ohrgeräusche. Fast ein Drittel der deutschen Be-völkerung leidet unter ständigem oder zeitweisem Tinnitus. Oticon Kombi-Hörsysteme helfen nicht nur besser zu hören, sondern auch den inneren Lärm zu übertönen.

    Zukunftsmusik damals und heute
    Schon Hans Demant erkannte um die Jahrhundertwende nicht zuletzt durch das per-sönliche Schicksal seiner Frau den zukunfsträchtigen Markt rund um die Menschen mit Hörminderung. Damals noch nicht mit belastbaren Zahlen belegt, weiß man heute umso mehr: 500 Millionen Menschen weltweit, meist über 50-Jährige, leiden unter einem Hörverlust.
    Auch bei den unter 18-Jährigen sind Hörminderungen immer verbreiteter. In den letzten 24 Jahren hat sich der Hörverlust in dieser Altersgruppe gar verdoppelt. Nicht zuletzt liegt das an zu lauten MP3-Playern und Smartphones, womit derzeit 1,1 Milliarden Jugendliche laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) akut ihr Gehör gefährden. Experten prognostizieren in diesem Jahrhundert einen von Generation zu Generation um ein Drittel wachsenden Bedarf an Hörsystemen. Nicht zu vernachlässigen ist auch der steigende Bedarf an Hörhilfen aufgrund des demographischen Wandels durch die weltweit steigende Lebenserwartung.

    Über die Oticon GmbH
    Oticon designt und entwickelt seit 111 Jahren Hörsysteme für Erwachsene und Kinder, deren Gehör nicht mehr richtig funktioniert. Als einziger Hörgerätehersteller der Welt verfügt Oticon über ein eigenes Forschungszentrum in Eriksholm bei Kopenhagen, Dänemark. Im Dialog mit Nutzern, Wissenschaftlern, Entwicklern und Hörgeräteakustikern werden die Oticon Hörsysteme kontinuierlich weiterentwickelt, um passende Lösungen für ihre Kunden zu finden. Oticon ist einer der größten Hörgerätehersteller der Welt. Über 10.000 Mitarbeiter arbeiten weltweit im Gesamtkonzern nach der Unternehmensphilosophie „People First“ daran, das Hörerlebnis der Nutzer zu verbessern.

    Firmenkontakt
    Oticon GmbH
    Anke Otte
    Hellgrundweg 101
    22525 Hamburg
    040 84 88 84 34
    [email protected]
    www.oticon.de

    Pressekontakt
    Oticon GmbH c/o kalia kommunikation
    Teresa Staill
    Tieckstraße 38
    10115 Berlin
    030 275 8 175 15
    [email protected]
    www.oticon.de

    Tags : hamburg, Jubiläum, Unternehmen, Wirtschaft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Jedes größere Unternehmen hat bereits Mitarbeitende mit Behinderungen - und weiß davon oft nichts

      Jedes größere Unternehmen hat bereits Mitarbeitende mit Behinderungen – und weiß davon oft nichts

      Emotionen: die unsichtbare, immaterielle Realität jeder Organisation (Infografik)

      Emotionen: die unsichtbare, immaterielle Realität jeder Organisation (Infografik)

      Mit Reverse Recruiting qualifizierte Fachkräfte finden

      Mit Reverse Recruiting qualifizierte Fachkräfte finden

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved