Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Steuervorteil soll Berufsunfähigkeitsversicherung attraktiver machen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 12, 2015

    Steuervorteil soll Berufsunfähigkeitsversicherung attraktiver machen

    Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland (Bildquelle: © Zurich Gruppe Deutschland)

    Bonn (news4today) – Berufsunfähig? Mir passiert doch nichts! In vermeintlich risikoarmen Bürojobs winkt so mancher Erwerbstätige beim Thema Berufsunfähigkeitsversicherung ab. Zu Unrecht, wie Statistiken der Deutschen Rentenversicherung belegen. Demnach nehmen insbesondere Erkrankungen der Psyche als Ursache für eine Berufsunfähigkeit zu. Zu den wichtigsten Policen zählt daher nach Ansicht von Verbraucherschützern die Berufsunfähigkeitsversicherung. Denn die Folgen des plötzlichen Einkommensverlusts können dramatisch sein. Auch Top-Manager der Versicherungsbranche wie Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland, betonen: „Berufsunfähigkeit ist ein existenzbedrohendes Risiko für alle Erwerbstätigen. Umso wichtiger ist es für Erwerbstätige, sich hierfür rechtzeitig einen Versicherer mit Kundenorientierung zu suchen, denn die zunehmende Notwendigkeit einer bedarfsgerechten, privaten Invaliditätsabsicherung wird von allen Seiten bestätigt.“ Um die private Vorsorge für Berufstätige attraktiver zu machen, setzt der Staat auf Steuervorteile.

    Berufsunfähigkeit als unterschätztes Risiko. Wie aus einer Analyse des Statistikportals Statista hervorgeht, könnten 43 Prozent der heute 20-jährigen Männer und 38 Prozent der gleichaltrigen Frauen bis zum Rentenbeginn einmal berufsunfähig werden. In Sachen Vorsorge sieht es allerdings bei vielen der rund 42 Millionen Erwerbstätigen in Deutschland eher schlecht aus. So verzeichnet die Statistik des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft hierzulande lediglich rund 17 Millionen Berufsunfähigkeitsversicherungsverträge. „Es ist bisher nicht gelungen, die berufstätige Bevölkerung mit privaten Verträgen genügend gegen Berufsunfähigkeit abzusichern“, bilanziert Axel Kleinlein, Vorstandssprecher des Bundes der Versicherten, in einer Stellungnahme.

    Die Vorsorgelücke hat auch die Politik auf den Plan gerufen. Im Rahmen des Altersvorsorge-Verbesserungsgesetzes wurden zusätzliche Anreize für den Abschluss einer privaten Berufsunfähigkeitsversicherung geschaffen. So können eigenständige Verträge zur Absicherung der Berufsunfähigkeit und der verminderten Erwerbsfähigkeit seit Januar 2014 unter bestimmten Voraussetzungen steuerliche Vergünstigungen erhalten, informiert das Niedersächsische Finanzministerium. Bedingung sei unter anderem, dass die Zahlung einer lebenslangen Leibrente als Berufsunfähigkeits- und Erwerbsminderungsrente vorgesehen ist. Wie in den Medien berichtet wurde, sollen die Beiträge zur Berufsunfähigkeitsversicherung in Zukunft als Sonderausgaben zählen und bis zu einem Betrag von jährlich rund 24.000 Euro einkommenssteuerfrei sein.

    Bleibt noch die Herausforderung, einen passenden Versicherungsanbieter zu finden. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen rät dazu, sich ausführlich zu den Angeboten der einzelnen Versicherer zu informieren. Denn oft kommt es auf Details bei Leistungen und Kundenorientierung an. Für Ralph Brand, Vorstandsvorsitzender der Zurich Gruppe in Deutschland, macht vor allem die Kundenorientierung in Beratung und Service eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung aus. „Strikte Kundenorientierung geht für einen Versicherer bei der Absicherung von Berufsunfähigkeit so weit, dass er den Kunden auch bei der Geltendmachung seiner Ansprüche gut unterstützt, beispielsweise in Form eines Kundenmerkblatts“, veranschaulicht Ralph Brand. „Kundenorientierte Versicherer haben in der Berufsunfähigkeit darüber hinaus überdurchschnittlich niedrige Rücktritts- und Anfechtungsquoten“, so Ralph Brand ergänzend.

    news4today ist eine deutschsprachige, für Leser kostenfreie Informationsseite. news4today ist auf der Hauptseite / Startseite frei von Werbeeinblendungen. news4today verbreitet Informationen aus eigenen und fremden Quellen. news4today achtet stets auf die Seriosität seiner Nachrichtenquellen.

    Kontakt
    news4today
    Kai Beckmann
    Baarerstraße 94
    6300 CH-Zug
    015158753265
    [email protected]
    http://www.news4today.de

    Tags : Berufsunfähigkeit, Berufsunfähigkeitsversicherung, Daseinsvorsorge, Kundenorientierung, Ralph Brand, Versicherung, Versicherungsschutz, Zurich Versicherung, Zurich Versicherungsgruppe Deutschland
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved