Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Stärkere Mitarbeiterbindung durch aktive Kommunikation

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 25, 2019

    Den deutschen Beschäftigten fehlt an ihrem Arbeitsplatz vor allem eins: Wertschätzung. Laut einer Umfrage des Karriereportals Monster fühlt sich nur jeder zehnte Berufstätige ausreichend wertgeschätzt. Besonders bei der Kommunikation mit Vorgesetzten hapert es. Dabei sind Aufmerksamkeit und Anerkennung gerade im Zuge des demografischen Wandels von immer größerer Bedeutung für die Mitarbeiterbindung. 

    Nehmen sich Führungskräfte regelmäßig Zeit für ihre Mitarbeiter, trägt das maßgeblich zu deren Identifikation mit dem Unternehmen bei. Mitarbeiterkommunikation ist Maßarbeit und sollte sich im Sinner einer lebensphasenorientierten Personalpolitik an den Bedürfnissen jedes einzelnen Beschäftigten ausrichten. Das beginnt schon beim Onboarding-Gespräch und zieht sich durch den gesamten Zyklus eines Mitarbeiters.

    Gespräche mit neuen Mitarbeitern stellen die Weichen für die zukünftige Zusammenarbeit und müssen daher besonders sorgfältig vorbereitet und mit viel Herzblut durchgeführt werden.

    Nach der Probezeit ist der Mitarbeiter endgültig im Unternehmen angekommen. Er hat seinen Platz im Kollegiumgefunden, kennt seinen Arbeitsalltag und seine Aufgaben. Doch das ist nur der erste Schritt in der Entwicklung eines Mitarbeiters. Auch Ihre Stammbelegschaft hat Wünsche, Ziele und Erwartungen. Diese müssen Sie kennen, um adäquat darauf reagieren zu können. Auch hier gilt: Gespräche beugen Missverständnissen vor.

    Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen auf eigenen Wunsch wird in der Regel ein Austrittsgespräch geführt – auch Exit Interview genannt. Aber auch bei Mitarbeitern, die aus Altersgründen gehen, ist ein Austrittgespräch empfehlenswert.

    In unserem Whitepaper erfahren Sie: 

    • Wie Sie neue Mitarbeiter im Onboardinggespräch den Weg zur erfolgreichen Zusammenarbeit ebnen
    • Worüber Sie mit etablierten Fachkräften beim Jahresgespräch sprechen sollten
    • Wie Sie mit „Fördern und Fordern“- Gesprächen Motivation und Anreize erzeugen
    • Wie Sie am besten mit ausscheidenden Mitarbeitern umgehen sollten

    Inhalt: 1 Whitepaper mit 23 Seiten als PDF

    kostenlos downloaden

     

    Gespräche prägen unsere Beziehungen – privat und beruflich. Missverständnisse entstehen in der Regel durch mangelnde Kommunikation, auch im Arbeitsalltag und im Zusammenspiel zwischen Vorgesetztem und Mitarbeiter. Im Sinne eines partnerschaftlichen Verhältnisses sollten Sie daher jede Gelegenheit nutzen, sich mit Ihrem Personal auszutauschen.

     

    Tags : Arbeitsplatz, Führungskräfte, HR, Mitarbeiterbindung, Wertschätzung, Workplace
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management

      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved