Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 7, 2021

    Berlin, 07.10.2021 – Die Bekämpfung des Coronavirus hatte in den letzten 18 Monaten nicht nur makroökonomische Folgen. Unterschiedlichste Maßnahmen zur Abwehr von Ansteckungen wurden in allen Organisationen jeder Größe und Branche gemäß der im jeweiligen (Bundes-)Land gültigen Regelungen getroffen. Das war eine sehr herausfordernde Zeit, besonders für Unternehmen mit weltweit verteilten Standorten. Diese Herausforderung zu meistern, oblag aber nicht nur dem Management und den IT-Abteilungen, die für die schnelle Umstellung der Unternehmensinfrastruktur auf Arbeiten aus der Ferne sorgen mussten, sondern betraf natürlich auch die HR-Verantwortlichen.

    „Der Umstieg auf das digitale Onboarding neuer Mitarbeiter, der Verzicht auf zeitnahe, spontane Abstimmung auf dem kurzen Dienstweg durch den plötzlich mangelnden Vis-à-vis-Mitarbeiterkontakt, der Rückgriff auf Videokonferenzen zur Besprechung aller Anliegen und der gestiegene Beratungsbedarf im Unternehmen bezüglich Organisations- und Personalführungsfragen forderten eine bedeutende Veränderung der Personalmanagementprozesse und des Verständnisses der Personalarbeit“, berichtet Grit Endter, Head of HR Operations & Development bei Snom. „Eine Erfahrung, die ich persönlich aber auch als bereichernd empfunden habe, setzte sie doch den Anfangspunkt einer neuen Ära im Personalmanagement.“

    Notwendige Umstellung der Onboarding-Verfahren

    Snom konnte dank seiner wirtschaftlichen Situation trotz Pandemie zahlreiche Positionen neu ausschreiben und offene Stellen belegen: Allein 14 neue Mitarbeitende gewann das Unternehmen während der Lockdown-Phasen für sich.

    Die Führung von Bewerbungsgesprächen per Videokonferenz war für Endter nicht von Nachteil – die ungewohnten Umstände sorgten sogar für mehr Authentizität unter allen Beteiligten. Die Videounterhaltung lieferte in Sprache und sichtbarer Mimik eine nahezu genauso wertvolle gegenseitige positive wie negative Einschätzung, als säße der Kandidat im Haus. „Natürlich ist es schöner, wenn der potenzielle Mitarbeiter auch einen Eindruck der Unternehmensräume gewinnen kann. Aber es wäre nachteilig, nur aufgrund von Eindämmungsmaßnahmen oder Entfernung auf das Gespräch mit einem möglichen Talent zu verzichten“, unterstreicht Endter.

    Herausforderungen, die den Wandel fördern

    Auch die Rolle von HR im Unternehmen hat sich in dieser Zeit nachhaltig verändert und hat eine deutlich relevantere Positionierung – inklusive neuer Ausprägungen. Von der Anlaufstelle für vertragliche und arbeitsrechtliche Angelegenheiten wird HR zunehmend als kompetenter Ansprechpartner für Personalentwicklungs- und Organisationsfragen und persönliche Anliegen zurate gezogen.

    Wichtig war auch die Festlegung von neuen Einarbeitungsverfahren. „Wir standen dem Unternehmen ebenfalls beratend zur Seite, als es darum ging, Arbeitsprozesse neu zu definieren. Auch bei der Umverteilung von Aufgaben bzw. der Festlegung neuer Arbeitsrahmen und der Gestaltung des Homeoffice trugen wir unseren Teil bei“, fügt Endter hinzu.

    Grit-Endter
    Grit Endter, Head of HR Operations & Development bei Snom Technology GmbH

    Eine der größten Herausforderungen bestand allerdings darin, die bei vielen fest verankerte Präsenzkultur zu verwerfen. Mitarbeiter und Führungskräfte mussten hier erst eine Menge Skepsis gegenüber sich und den anderen überwinden. Arbeitet man in Abwesenheit wirklich so gut wie im Büro? Die Überwindung dieser Vorurteile kostete alle viel Kraft – obwohl die Produktivität der Belegschaft zeitgleich unverändert blieb. Dank ausgereifter und schnell umgesetzter Arbeitskonzepte und durch die gute Auftragslage war die Einführung von Kurzarbeit gar nicht erst erforderlich. Das Unternehmen erreichte auch im Corona-Jahr seine Ziele.

    Und doch ist der Mensch ein soziales Wesen

    Zwar stieg aufgrund der physischen Entfernung in dieser Zeit der Bedarf an Personalgesprächen, doch anders als in der Vergangenheit erforderte die Schaffung individueller Lösungen die ganzheitliche Betrachtung der Lebens- und Arbeitssituation der Mitarbeiter. Plötzlich keinen regen und direkten Kontakt mit Kollegen und Vorgesetzten zu haben, schlug definitiv aufs Gemüt vieler Leute. „So gab es einerseits Teams, die ohne Wenn und Aber gestaffelt und dann vollzählig ins Büro zurückkamen, sobald es wieder möglich wurde, und andererseits Mitarbeiter, die nach wie vor doch sehr unter Corona-bedingten Angstzuständen leiden, weshalb deren Rückkehr ins Büro eher langsamer vonstattengehen kann“, erklärt Endter.

    Heute, wo einige Unternehmen die Arbeitskräfte ohne Wenn und Aber zurück ins Büro beordern und andere dagegen die Homeoffice-Pflicht bis mindestens zum Jahresende verlängert haben, ohne die Situation der Mitarbeiter konkret zu hinterfragen, hat sich Snom für ein ausgewogenes Konzept mit beiden Arbeitsmöglichkeiten entschieden.

    Unumkehrbare Trends

    Diese 18 Monate der Pandemie haben bei Vielen die Wahrnehmung der eigenen Realität verändert.

    Viele Angestellte haben die gesparten Arbeitswege und die Möglichkeit, sich die Arbeit flexibler einzuteilen, schätzen gelernt. Mit Ausnahme von Aufgabenprofilen, wofür aus Sicherheitsgründen oder aufgrund der technischen Ausstattung die Präsenz im Firmengebäude vorausgesetzt wird, ist eine flexible Regelung der „Büro-Tage“ nicht mehr wegzudenken. Als Unternehmer und Personalverantwortlicher sollte man deshalb aus allen technischen Möglichkeiten für die Gewährleistung dieser Flexibilität schöpfen, sie virtuos einsetzen und dadurch heute bereits die Arbeitsmodelle der Zukunft entwickeln.

    Wenn man sich rückblickend damit auseinandersetzt, welche Leistungen trotz des notgedrungenen Rückgriffs aufs Homeoffice erbracht wurden, wirft das erzielte Ergebnis laut Endter die Frage auf, wie ernst es allgemein den mittelständischen Unternehmen damit war, das Prinzip der Work-Life-Balance konkret zu beherzigen. Selbst bei den offensten und menschenorientiertesten Arbeitgebern, wie Snom zum Glück einer ist (der Hersteller wurde von Focus zum Top-Arbeitgeber Mittelstand 2021 gekürt), ist das, was nun dank dieser Erfahrung Mitarbeitern unter diesem Gesichtspunkt geboten wird, meilenweit entfernt von dem, was man vor der Gesundheitskrise darunter verstand.

    Zu guter Letzt: Solange man weltweit noch mit Inzidenzraten und Belegung der Intensivbetten zu kämpfen hat, können neue Arbeitsmodelle von der Einbindung von Hygiene- und Präventionsmaßnahmen inklusive Teststationen im Haus nicht absehen. Doch hier schafft – zumindest in Deutschland – der Gesetzgeber Grauzonen bezüglich Impf- und Testnachweispflicht, was die Bestimmung des richtigen Umfangs hausinterner Maßnahmen erschwert. Das ist allerdings ein Kapitel für sich. Man darf als HR-Verantwortliche gespannt auf die Entwicklung der Thematik sein.


    Über Grit Endter

    Die in „International Business Administration“ studierte Betriebswirtin ist seit 1998 im HR-Umfeld tätig. Ihre Erfahrungen in Positionen im HR-Management und in der Personalentwicklung in unterschiedlichen Branchen und Facetten vereinen sich heute in einer sinnstiftenden Personalarbeit, die Grit Endter nicht nur am Herzen liegt, sondern in Zeiten des Wandels mehr denn je gebraucht und nachgefragt wird. Seit 2019 ist Grit Endter Head of HR Operations & Development bei der Snom Technology GmbH.


    Über Snom

    1997 in Berlin gegründet, wurde Snom zum Pionier für professionelle Voice-over-IP-Endgeräte und -Lösungen und entwickelte sich schnell zu einer weltweit anerkannten Premiummarke für modernste Telefonielösungen und innovative Smart-Workplace-Technologien im Unternehmens- und Industriebereich.

    Der Fokus der Produktentwicklungsstrategie von Snom liegt dabei ganz auf Marktbedürfnissen und individuellen Anforderungen der Kunden und Partner in der ganzen Welt. Dadurch trägt Snom der neuen, von Mobilität und zunehmender Digitalisierung geprägten Realität mit modernsten Technologien Rechnung: Die Endgeräte der Marke Snom passen sich problemlos allen Anforderungen an – vom Büro- oder Konferenzraum über Kreativstudios und Verwaltungsgebäude der öffentlichen Hand bis hin zu anspruchsvollen Umgebungen wie Produktionsstätten und Krankenhäusern.

    Snom verfügt über Niederlassungen in Spanien, Italien, Benelux, England und Südafrika. Seit 2016 ist Snom überdies Teil der VTech-Gruppe, dem weltweit größten Hersteller von Schnurlostelefonen. Hier übt Snom die volle Kontrolle über den gesamten Produktionszyklus der in Deutschland entwickelten Produkte und Lösungen aus, die weltweit über ein Netzwerk von 3500+ zertifizierten Snom-Partnern vertrieben werden. Letztere profitieren von einem dedizierten Partnerprogramm, Fern- und Vor-Ort-Support-Services und einer dreijährigen Garantie. Damit ist Snom ein überzeugender Partner in jedem Geschäftsumfeld.

    Mehr über Snom erfahren Sie auf www.snom.com
    Tags : corona, HR Manager, pandemie, Personalmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management

      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management

      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

      Infektionsrisiko in Büros und Unternehmen minimieren

      Infektionsrisiko in Büros und Unternehmen minimieren

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved