Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Investitionsfeld mit Perspektive: VEBOS AG produziert die Energie der Zukunft aus biogenen Reststoffen

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 25, 2015

    Genussschein-Emission mit Festverzinsung (6%) und beachtlicher Überschussdividende (15%)

    Im Zeitalter der Energiewende stellt die Konzentration auf bessere Formen der Energieerzeugung ein aussichtsreiches und zukunftsorientiertes Investitionsvorhaben dar. In dieses langfristig ausgerichtete Geschäftsfeld zu investieren bedeutet, nachhaltig hohe Renditen zu erzielen.

    Grund genug, den in Sachsen-Anhalt ansässigen Energieanlagen-Hersteller VEBOS AG genauer zu betrachten. Die VEBOS AG hat ein energetisches Verwertungskonzept entwickelt, das den Weg in die Unabhängigkeit von herkömmlichen Energien hin zur regenerativen Energieerzeugung durch Nutzung eigener Bioabfälle aufzeigt.

    Eine völlig neuartige Technologie der Zukunft als Geschäftsmodell

    Die VEBOS AG erstellt Anlagen zur Verbrennung von biogenen Reststoffen, die nicht in einer Biogasanlage verarbeitet werden können. Die Verwertung der Reststoffe ohne zu Hilfenahme fossiler Brennstoffe als Stützfeuer führt zu Bioenergie im eigentlichen Sinne.

    Hierbei werden kostenlose nicht für Biogasanlagen geeignete Reststoffe zur Verbrennung genutzt, die ansonsten teuer entsorgt werden müssten. Die hierbei entstehende Wärme kann direkt als Warmwasser genutzt oder mittels weiterer Komponenten in Kälte oder Strom umgewandelt werden. Eine Kombination aller Energieerzeugungen ist ebenso möglich. Die Energie wird entweder selbst genutzt, direkt vermarktet oder gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) eingespeist. Die Anlagen sind modular installiert und jederzeit erweiter- und austauschbar.

    Markt und Chancen

    Zielmärkte in Europa sind im ersten Schritt Reitstallbesitzer mit einem Einstreuvolumen von mehr als von 100 Pferden. Die Entsorgung/Ausbringung dieses Einstreuaufkommens verursacht bekanntlich erhebliche Kosten. Das ist jedoch bei Weitem nicht der einzige Bereich zum Einsatz dieser Verbrennungsanlagen. Die Verwendungsmöglichkeiten sind äußerst vielseitig. So können die Anlagen der VEBOS AG beispielsweise auch für Rückstände aus der Obst- und Gemüseverarbeitung, für Treberreste von Brauereien, für Reisschalen, Sonnenblumenkerne, Maisspelzen und für die Verwertung der Abfälle aus Biomülltonnen eingesetzt werden.

    Die Refinanzierung erfolgt dabei durch unterschiedliche Einnahmequellen. Die Erträge resultieren zum Teil aus dem Verkauf von Energie (Wärme, Kälte, Strom), teilweise aus dem EEG und auch aus dem Verkauf der Anlagen. Ein zusätzlicher Netzausbau entfällt dank der Einspeisemöglichkeit in bereits vorhandene Netze.
    Nahezu alles was heutzutage teuer „entsorgt“ werden muss, kann durch die VEBOS AG dezentral zur Energieerzeugung genutzt werden. Damit tragen die von der VEBOS AG entwickelten Anlagen den permanenten Kostensteigerungen im Energiesektor sinnvoll Rechnung.

    Investitionsvorhaben und Genussschein-Emission mit 6% Verzinsung und einer Überschussdividende von 15%

    Zum Bau und zum Betreiben der Anlagen benötigt die VEBOS AG Kapital, das durch die Ausgabe von Genussscheinen generiert werden soll. Das Kapital dient zur Verwendung für Anlagevermögen, Betriebsvorrichtungen und Betriebsmittel. Dank der langjährigen Erfahrung des VEBOS-Managements ist eine zuverlässige Finanzplanung für die zukunftsträchtige Ausrichtung des Unternehmens sichergestellt. Die Vorteile für Investoren liegen auf der Hand: ein risikoarmes Investitionsfeld, gepaart mit einer attraktiven Gewinnbeteiligung bei einer festen Grunddividende lassen dieses Investitionsvorhaben zu einem sicheren und lohnenden Anlagefeld werden.

    Für die erforderlichen Investitionen hat die Emittentin einen Finanzierungsbedarf in Höhe von EUR 35.000.000 errechnet, den sie durch die Ausgabe von 350.000 Stück Genussscheinen zu je EUR 100,– Nennwert für maximal 20 Anleger generieren wird. Die Mindestzeichnung beträgt EUR 200.000,– bei einer Mindestlaufzeit von 5 Jahren. Die Grunddividende beläuft sich auf 6% p.a. des Nennbetrags, die Überschussdividende liegt bei 15% des Jahresüberschusses, ausgezahlt jeweils zum 1. Juli des Folgejahres.

    Details zum Investitionsvorhaben und zu den Genussscheinen mit den erforderlichen Informationen zur Liquiditätsvorschau sind auf Anfrage erhältlich.

    Kontakt und Investitionsanfragen
    VEBOS AG
    BIOGENE-RESTSTOFFE – ENERGIE DER ZUKUNFT
    Udo Schmidt (Vorstand)

    [email protected]
    www.vebos.de

    Die VEBOS AG erstellt Anlagen zur Verbrennung von biogenen Reststoffen, die nicht in einer Biogasanlage verarbeitet werden können. Die Verwertung der Reststoffe ohne zu Hilfenahme fossiler Brennstoffe als Stützfeuer führt zu Bioenergie im eigentlichen Sinne.

    Kontakt
    VEBOS AG
    Udo Schmidt (Geschäftsführer)
    Industriestr. 2
    39218 Schönbeck
    +49 (0)3928 7689977
    +49 (0)3928 7689978
    [email protected]
    www.vebos.de

    Tags : Bioenergie, Genussschein-Emission, Mezzanine-Finanzierung, Technologie, Zukunft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Digitalisierung schafft neue Arbeitsstrukturen

      Digitalisierung schafft neue Arbeitsstrukturen

      Die Arbeitswelt von morgen: Dell Technologies blickt ins Jahr 2030

      Die Arbeitswelt von morgen: Dell Technologies blickt ins Jahr 2030

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved