Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Impulse für die Digitalisierung

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 8, 2016

    Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) müssen sich zunehmend mit der Digitalisierung beschäftigen. Dasgleiche gilt für deren Berater/innen. Die KMU-Berater News 2016-04 des Bundesverband Die KMU-Berater geben dafür Hinweise, Tipps und Impulse.

    Impulse für die Digitalisierung

    KMU-Berater News 2016-04 des Bundesverband Die KMU-Berater

    Digitalisierung und Industrie 4.0 fordert nicht nur kleine und mittlere Unternehmen (KMU) heraus. Auch das Geschäft der Unternehmensberater entwickelt sich Richtung „Beratung 4.0“. Denn nur so können sie Mittelständler dabei unterstützen, die Herausforderungen der Digitalisierung zu meistern. Mit der neuesten Ausgabe seiner Zeitschrift „KMU-Berater News“ gibt der Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ Impulse für den Umgang mit der Digitalisierung. Die Ausgabe kann heruntergeladen werden unter www.berater-news.kmu-berater.de.

    Digitalisierung bedeutet vor allem immer schnellere Veränderungen in allen Wirtschaftsbereichen und betrifft die Abläufe in den Unternehmen, die Geschäftsmodelle und Märkte und nicht zuletzt die Mitarbeiterführung. Um damit Schritt zu halten, müssen auch Beraterinnen und Berater ihre Methoden und Strategien regelmäßig auf den Prüfstand stellen. „Die digitale Transformation beinhaltet für die KMU-Beratung eine weiter zunehmende Bedeutung der Zusammenarbeit, da wir nicht in allen Bereichen Experten sein können. Besonders die Einzelberater unter uns werden zukünftig gut vernetzte Berater sein oder sie werden nicht mehr im Markt sein“, sagt Dr. Angelika Kolb-Telieps, im Vorstand des Verbandes verantwortlich für das Ressort „Zukunft der KMU-Beratung“.

    Die Digitalisierung stellt KMUs sowohl vor strategische Überlegungen mit Blick auf Kunden und Märkte wie vor praktische Herausforderungen im Tagesgeschäft. So wird das Thema Informationssicherheit zu einem Schlüsselthema werden, wie Sebastian Brose von der VdS Schadenverhütung GmbH in seinem Beitrag „Cyber-Security – der Brandschutz des 21. Jahrhunderts“ beleuchtet. Mittelständler müssen dabei vor allem den Spagat zwischen Aufwand und Nutzen meistern, etwa durch Anwendung speziell auf kleine und mittlere Unternehmen zugeschnittener Richtlinien.

    Welchen Mehrwert KMUs aus einer konsequent betriebenen Digitalisierung ziehen können, beschreibt Kathrin de Blois von der Firma Haaß Haustechnik. So kann das Unternehmen durch die Ermittlung des Gesamtbedarfes Material auf Jahres- und nicht mehr auf Projektbasis einkaufen. Innerhalb von zwei Jahren wurde der Materialaufwand um fünf Prozent verringert. Durch optimierte Abläufe erreicht Haaß Haustechnik zudem eine Arbeitszeitersparnis von jährlich rund 2.500 Stunden im Projektgeschäft. Zudem ist die digitalisierte Arbeitsweise ein positiver Imageträger bei Privat- wie Unternehmenskunden und bei der Suche nach qualifiziertem Personal.

    Welche Fragen sich für die Branche der Unternehmensberatung stellen, beleuchtet unter anderen KMU-Berater Erhard Finken in seinem Beitrag. Dazu gehören Fragen wie: „Welche Ansatzpunkte bietet das Thema Digitalisierung in meinen Beratungsschwerpunkten, zum Beispiel für Strategie, Vertrieb, Mitarbeiterführung, Innovation oder Gründung? Wie stelle ich sicher, laufend informiert zu sein, um die Rolle des Impulsgebers für meine Kunden ausfüllen zu können? Welche Kooperationen pflege ich dafür oder baue ich auf?“

    Unternehmen, die sich gezielt mit Fragen und Projekten der Digitalisierung beschäftigen wollen, können Unterstützung – sowohl finanziell als auch beratend – über vielfältige Förderprogramme auf Bundes- und auf Länderebene erhalten. Die Fachgruppe Fördermittelberatung der KMU-Berater weist auf einige interessante Programme hin.

    Weitere Informationen zu Digitalisierung und Beratung:
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
    Vorstandsressort Zukunft der Beratung
    Dr. Angelika Kolb-Telieps
    Tel: 05323-9871191 E-Mail: [email protected]

    Bundesverband Die KMU-Berater – Die Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung für Berater/innen mit der Zielgruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Mittelstand

    Kontakt
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.
    Carl-Dietrich Sander
    Auf’m Tetelberg 7
    40221 Düsseldorf
    0211-3015633
    [email protected]
    http://www.kmu-berater.de

    Tags : Digitalisierung, Handwerk 4.0, Industrie 4.0, KMU-Berater, KMU-Beratung, unternehmensberatung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” - Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” – Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved