Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Mai 4, 2022

    Berlin (btn/Gastbeitrag von Martin Tillert, Partner Director DACH, Globalization Partners) – Fünf Vorteile einer Recruitment Automation Plattform für die internationale Personalbeschaffung.

    Die globale Rekrutierung von Fachkräften kann für Unternehmen eine Herausforderung darstellen – insbesondere, wenn sie sich zum ersten Mal auf die internationale Talentsuche begeben. Hier bieten moderne Automatisierungstechnologien für die Personalbeschaffung Unternehmen, die global expandieren wollen, ein wichtiges Hilfsmittel, um ihre Rekrutierungsstrategie effizient umzusetzen. So können damit nicht nur traditionell manuelle Prozesse automatisiert werden. Recruitment-Automation-Tools ermöglichen es auch, problemlos Teams auf der ganzen Welt aufzustellen, zu erweitern und den grenzüberschreitenden Einstellungsprozess zu beschleunigen und vereinfachen. Im Folgenden finden sich fünf Vorteile dieser Technologien, mit denen Unternehmen ihre Suche nach internationalen Talenten optimieren können.

    1. Zeitersparnis durch Automatisierung von Verwaltungsaufgaben

    Eine Recruitment Automation Platform kann mühsame Verwaltungsaufgaben automatisieren, die sonst von Personalverantwortlichen manuell erledigt werden müssten. So können Verantwortliche in einem Bruchteil der Zeit Vorstellungsgespräche in mehreren Ländern organisieren, Angebotsschreiben verschicken und den Starttermin neuer Mitarbeiter bestätigen. Sie sparen auch Zeit bei der Suche und Auswahl von Bewerbern, was sich in einem qualitativ hochwertigeren Talentpool niederschlägt, der zu mehr qualifizierten Bewerbern führt.
    Dies gibt den Personalverantwortlichen die Möglichkeit, für mehrere Stellen gleichzeitig zu rekrutieren. Darüber hinaus bleibt mehr Zeit für das Kennenlernen neuer Teammitglieder, das Vermitteln von Rollenerwartungen und die Unterstützung neuer Mitarbeiter bei der Integration in die Unternehmenskultur. Dies sind wichtige Aspekte des Einstellungs- und Einarbeitungsprozesses, die sonst oft aufgrund der administrativen Anforderungen bei der globalen Personalbeschaffung verloren gehen.

    2. Nutzung des HR-Fachwissens im Land

    Hochwertige Automatisierungstools für die Personalbeschaffung können Unternehmen zudem mit geprüften Personalvermittlern zusammenbringen, die sie in den jeweiligen Ländern bei der Suche nach passenden Kandidaten unterstützen. Der Zugang zu Personalberatern vor Ort bietet Unternehmen einen Vorteil bei der Navigation durch internationale Stellenmärkte sowie bei der effizienten Beschaffung von Bewerbern, Durchführung von Interviews und Einstellung von Mitarbeitern. Die Zusammenarbeit mit lokalen HR-Experten verbessert auch das Verständnis des Unternehmens für die rechtlichen Bestimmungen in Bezug auf die Einstellung von Mitarbeitern im Ausland, die von Land zu Land verschieden sind, und gewährleistet die Einhaltung der Sorgfaltspflicht.

    3. Unterstützung bei Bemühungen um Diversität des Talentpools

    Eine Recruiting-Automation-Plattform unterstützt Unternehmen auch bei der Erweiterung der Diversität ihrer Talentpools mit Funktionen wie der automatischen Überprüfung von Lebensläufen, bei der bestimmte Bewerberdetails zur Wahrung der Anonymität verborgen werden. Ein Unternehmen, das internationale Mitarbeiter einstellt, zeigt, dass es eine Kultur fördert, die unterschiedliche Perspektiven und Ideen berücksichtigt, was langfristige, positive Effekte auf das Unternehmen und die zukünftige Mitarbeitergewinnung haben kann. Denn wenn ein Unternehmen seine vielfältigen Talente beispielsweise um Feedback zu seiner Marke bittet, erhält es einzigartige globale Perspektiven, die Türen zu neuen Optimierungsstrategien öffnen und zu einem stärkeren Markenimage führen, das bei internationalen Arbeitssuchenden Anklang findet.

    4. Effiziente Rekrutierung für spezialisierte Rollen

    Automatisierungstechnologien zur Rekrutierung bringen Unternehmen international mit Personalexperten zusammen, die am besten in der Lage sind, schnell und effizient vor Ort den passenden Kandidaten für eine spezialisierte Position zu finden. Darüber hinaus können diese Tools auch dabei helfen, spezialisierte Stellen zu besetzen, indem sie Lebensläufe mit einer Reihe spezifischer Schlüsselwörter vergleichen, um sicherzustellen, dass die Bewerberprofile die Mindestanforderungen erfüllen. Der vielleicht wichtigste Vorteil dieser Technologie ist jedoch die Dezentralisierung von Stellenangeboten, so dass Unternehmen ihre Reichweite auf einen breiten, internationalen Talentpool ausweiten können, um die größtmögliche Auswahl an geeigneten Kandidaten zu erhalten.

    5. Rationalisierung der Kommunikation mit den Kandidaten

    Recruiting Automation-Technologien verbessern zudem auch die Kommunikation mit den Bewerbern. Unternehmen können nicht nur einen erfolgreichen Rekrutierungsprozess mit konsistenter Kommunikation in einem Bruchteil der Zeit durchführen, sondern der Einsatz dieser Tools optimiert auch das Employer Branding. Bewerber und neue Mitarbeiter, die von potenziellen oder neuen Arbeitgebern eine zeitnahe und konsistente Kommunikation erhalten, werden ihre Erfahrungen als kohärenter und effizienter empfinden. Die Organisation von Meetings und Schulungen sowie der Versand von maßgeschneiderten Arbeitsverträgen, die auf die Spezifikationen und die Marke eines Unternehmens abgestimmt sind, zeigen Bewerbern oder neuen Mitarbeitern, dass das Unternehmen gut organisiert und seine externe Kommunikation gut abgestimmt ist.

    Umfassende Global Employment-Technologien für optimale HR-Prozesse von A bis Z

    Ein Recruiting Automation-Tool automatisiert den gesamten Rekrutierungsprozess und hilft Unternehmen, die besten Kandidaten am richtigen Ort und zu den richtigen Kosten schnell und effizient zu finden. Ist dieses Werkzeug zudem Teil einer noch umfassenderen Global Employment Platform, können Unternehmen für jeden Schritt im Lebenszyklus eines Mitarbeiters optimierte HR-Prozesse einrichten. So lässt sich mit diesen End-to-End-Plattformen zur globalen Einstellung von Fachkräften jeder Schritt vom Onboarding über die Gehaltsabrechnung bis hin zur Änderung des Mitarbeiterstatus unter Einhaltung der länderspezifischen Gesetze automatisieren. Diese Kombination aus modernen HR-Softwarelösungen ermöglicht es Unternehmen, nicht nur international am jeweiligen Standort rasch und effizient qualifizierte Fachkräfte zu finden, sondern auch ohne eigenen Firmensitz im jeweiligen Land schnell, einfach und regelkonform einzustellen und in ihr globales Team einzugliedern.

     


    Zu Martin Tillert: Martin Tillert, der von indeed.com zu Globalization Partners kam, ist Partner Director DACH und leitet die Geschäftsstelle in Berlin. Tillert begann seine Karriere bei Oracle, wo er als Key Account Manager erste Großkunden Vertriebserfahrungen sammelte und später als Senior Channel Manager den Ausbau des Partner-Vertriebsnetzes verantwortete. Eine Aufgabe, die er später fast zehn Jahre lang ebenfalls bei Microsoft innehatte, wo er die Partnerkanäle im Bereich Independent Software Vendor, Global Software Integrator und Value Added Reseller (ISV/GSI/VAR) für das Produkt Microsoft Dynamics CRM strategisch aufbaute. Bei indeed.com kam er erstmals in Kontakt mit Bewerbermanagement- Herstellern, für deren Partnerschaften er unter anderem in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortlich war. Zuletzt repräsentierte er das Unternehmen als Software-Evangelist, um beispielsweise die Funktionsweise von Performance basiertem Marketing, SEO und SEA auf Veranstaltungen, Webinaren oder Kunden-Briefings zu erklären. Als wesentlichen Bestandteil seiner Rolle bei Globalization Partners sieht Tillert die Aufgabe, mit Unternehmen rund um das Thema Remote Work und Internationalisierung strategische Partnerschaften aufzubauen und einen langfristigen Mehrwert zu bieten.

    Über Globalization Partners: Globalization Partners hilft Unternehmen dabei, schnell und unkompliziert internationale Talente einzustellen. Über die KI-gesteuerte, automatisierte Global Employment-Plattform erhalten Kunden Zugang zu einem Netzwerk weltweiter HR-Experten. Die branchenführende Technologie-Plattform erzielte seit ihrer Einführung durchweg einen Kundenzufriedenheitswert von 98 Prozent. Damit trägt sie entscheidend dazu bei, dass Firmen international, schnell und erfolgreich durchstarten können.
    Globalization Partners wurde 2012 von Nicole Sahin, Chief Executive Officer, als privates Unternehmen gegründet. Hauptsitz des Unternehmens ist in Boston/USA, weitere regionale Niederlassungen befinden sich in Kalifornien, in Großbritannien, Irland, Singapur, Japan und VAE/Dubai. In Deutschland wird das Unternehmen durch Martin Tillert, Partner Director DACH, vertreten.

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen

      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen

      Hot in HR: Hohe Arbeitsbelastung, schlechtes Betriebsklima und Co. – 5 Gründe, warum Mitarbeitende kündigen

      Hot in HR: Hohe Arbeitsbelastung, schlechtes Betriebsklima und Co. – 5 Gründe, warum Mitarbeitende kündigen

      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig

      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved