Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Gas geben im Projektmanagement

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 12, 2015

    Projekte agil und zuverlässig abwickeln

    Gas geben im Projektmanagement

    Projektberater Wolfram Müller (Bildquelle: VISTEM GmbH & Co. KG)

    „Nach wie vor dreht sich in Projekten alles darum, schnellstmöglich Ergebnisse liefern zu können. Wer näher am Optimum arbeitet, hat einen Wettbewerbsvorteil gegenüber seinen Konkurrenten“, beschreibt Wolfram Müller, Projektberater bei Vistem ( www.vistem.eu ) und Buchautor ( www.vistem.eu/buecher ), wohlwissend das notwendige Streben nach Performance. Dabei sind zielorientiertes, termingerechtes und erfolgreiches Arbeiten in der Projektabwicklung in vielen Unternehmen noch immer Anspruch und Wunschdenken zugleich. In der Realität gerät bei aufwändigen Projekten oft nicht nur das Ziel außer Blickweite. Mindestens genauso dramatisch ist der Zeitverzug: Der Kunde kann nicht zum besprochenen Termin beliefert werden. Verdruss sowohl beim hingehaltenen Kunden als auch dem bearbeitenden Team ist die Folge. Passiert dies öfter, können Kunden im schlimmsten Fall abwandern. Mitarbeiter werden zunehmend desillusionierter, da sie unter Dauerstress stehen und dennoch kein passendes Ergebnis erreichen können. Ein Teufelskreis, den es mithilfe agiler Methoden zu durchbrechen gilt.

    Selbstorganisation führt zur bestmöglichen Geschwindigkeit
    Im Vordergrund aller Überlegungen im agilen Projektmanagement sollte der optimale Fluss den angestrebten Zustand darstellen, welchen auch die Mitarbeiter als erstrebenswert ansehen. Um diesen Flow zu erreichen, sind viele Aspekte zu berücksichtigen: Die richtigen Projekte, die richtigen Aufgaben, sehr gute Führungskräfte und ebenso gute, leistungsbereite Mitarbeiter. Die agilen Methoden setzen hierbei massiv auf die Selbstorganisation der Teams – doch wer garantiert, dass diese das Optimum schnell und sicher erreichen? Die Arbeitsorganisation bildet als Basis und Ermöglicher das passende Gerüst. An diesem Punkt kann mit wenigen Handgriffen schnelle Wirkung erzielt werden.

    Optimierung „von innen heraus“
    „Teams und jeder einzelne Mitarbeiter müssen lernen, die Probleme zu lösen, die sich ihnen in der Projektabwicklung in den Weg stellen. Wir wissen alle, dass aufgeschoben nicht aufgehoben bedeutet. Und deswegen ist es auch für Projekte kontraproduktiv, wenn Hindernisse ignoriert werden und sich Mitarbeiter einfach einer anderen Aufgabe widmen“, beschreibt Wolfram Müller eines der Kernprobleme in vielen Multiprojekt-Unternehmen. Deshalb soll ein Team im ersten Schritt den Bestand an offenen Tasks auf das absolute Minimum reduzieren, um damit optimalen Fluss zu erreichen. Daraufhin entsteht schnell die Situation, dass ein Teammitglied aufgrund eines Hindernisses nicht weiter an der begonnenen Task arbeiten kann. „Das ist kein Fehler – sondern die Chance zur Optimierung“, so Müller. Die Hindernisse können vielfältig sein, unter anderem fehlende oder unvollständige Spezifikation und Dokumentation, fehlende Freigaben oder die Nichtverfügbarkeit von Ressourcen. Traten in der Vergangenheit diese Hindernisse auf, wurden sie nur selten ausgeräumt. Stattdessen wurde eine neue Task begonnen. Genau diese Vorgehensweise untersagt Ultimate Scrum als Weiterentwicklung der Scrum-Methode. „Die Anzahl der offenen Tasks darf nie höher liegen als die Anzahl der Mitarbeiter im Team“, bestätigt Wolfram Müller. Der Mitarbeiter und das Team setzen ihre freie Kapazität nun ein, um das erkannte Hindernis zu beseitigen. Die Idee dahinter stärkt die Selbstorganisation innerhalb des Teams ungemein und in ungeahnter Weise. Jeder Einzelne im Team übernimmt innerhalb kürzester Zeit die Verantwortung für die Optimierung der Arbeitsorganisation. Teammitglieder lernen so, Hindernisse ohne externen Anstoß und ohne Verzögerung selbst aufzulösen. Mit der nachhaltigen Lösung jedes Hindernisses verringert sich zugleich der Aufwand für die Erstellung zukünftiger Tasks – Arbeitsabläufe nähern sich innerhalb weniger Wochen dem Optimum.

    Optimum als Ziel der Reise im Projektmanagement
    Wohin soll die Reise gehen? Natürlich gen Optimum. Doch erst wenn dem Team klar ist, wo dieses Optimum liegt, kann es sich selbstorganisiert dort hinentwickeln. Die Suche nach dem Leistungsoptimum ist dabei nicht nur für das Top-Management von hoher Bedeutung. Oder kann es für ein Team etwas Motivierenderes geben als die eigene Überzeugung, dass man gute Arbeit leistet und so dem Kunden und dem Unternehmen den größtmöglichen Nutzen beschert?

    Agilität UND Zuverlässigkeit funktioniert
    Optimaler Fluss und Agilität sind ein primäres Ziel, damit Projekte besser und schneller abgewickelt werden können. Um die Zufriedenheit seiner Kunden zu erlangen und in letzter Konsequenz mit den Projekten auch Geld zu verdienen, ist es ebenso notwendig, rechtzeitig und termingerecht zu liefern. Um diese Zielsetzungen zu realisieren, ist der nächste Schritt die Kombination aus Ultimate Scrum mit dem Puffermanagement von Critical Chain. Das daraus hervorgehende Reliable Scrum vereint optimalen Fluss, Agilität und Zuverlässigkeit. Damit Projekte nicht nur im „Flow“ sind, sondern auch zuverlässig und terminorientiert geliefert werden.

    Uwe Techt ist Geschäftsführer der VISTEM GmbH & Co. KG und gilt als Vorreiter im deutschsprachigen Raum für die Nutzung der Theory of Constraints (TOC) und des Critical Cain Projektmanagements. Als strategischer Denker für grundlegende Verbesserungen und Durchbruchsinnovationen ist der Topmanagement Coach auch gefragt als Speaker und Autor. Zuletzt von ihm erschienen ist das Fachbuch „PROJECTS that FLOW“.

    Firmenkontakt
    VISTEM GmbH & Co. KG
    Uwe Techt
    Von-Siemens-Straße 1
    64646 Heppenheim
    +49 6252 7953070
    [email protected]
    http://www.vistem.eu

    Pressekontakt
    MM-PR GmbH
    Carina Quast
    Markt 21
    95615 Marktredwitz
    09231/96370
    [email protected]
    http://www.mm-pr.de

    Tags : Agilität, Projektmanagement, Zuverlässigkeit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved