Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Flexibel, hierarchisch, digital? Chefs erleben ihre tägliche Arbeit teils völlig anders als Fachkräfte

    Jens BreimeierJens Breimeier
    November 20, 2018

    Düsseldorf (ots) – Arbeitsabläufe werden schneller, Mitarbeiter vernetzen sich innerhalb von Sekunden mit Kollegen auf dem gesamten Globus und Prozesse stehen permanent auf dem Prüfstand: Die fortschreitende Digitalisierung nimmt schon heute massiven Einfluss auf die Arbeitswelt.

    StepStone

    Aber wie erleben Fach- und Führungskräfte diese Veränderungen in ihrer täglichen Arbeit und wie zufrieden sind sie mit diesem Wandel? Die Online-Jobplattform StepStone und das Kienbaum Institut @ ISM, die Forschungseinrichtung der Personal- und Managementberatung Kienbaum, haben 13.500 Fach- und Führungskräften genau diese Fragen gestellt. Die Ergebnisse zeigen: Geht es um Flexibilität, Organisationsstruktur oder Zufriedenheit, dann erleben Führungskräfte ihre tägliche Arbeit teilweise völlig anders als Fachkräfte.

    Ausgewählte Ergebnisse im Überblick:

    Vorgesetzte sind zufriedener als ihre Mitarbeiter

    • Führungskräfte sind mit ihrer täglichen Arbeit insgesamt zufriedener als Fachkräfte: Während 63 Prozent der Vorgesetzten angeben, zufrieden zu sein, behauptet dies auf Seiten der Mitarbeiter ohne Personalverantwortung nicht mal jeder Zweite.
    • Mehr als die Hälfte der befragten Fachkräfte hat zudem Kündigungsabsichten.
    • Dazu passt, dass nur knapp jede dritte Fachkraft sich mit den Normen und Werten ihres Arbeitgebers identifiziert und sich für das Unternehmen aktiv einsetzt; bei den Führungskräften sind es hingegen 67 Prozent.

    Digitaler Arbeitsplatz – aber unterschiedliche Freiheiten

    • In einem Punkt sind sich Führungskräfte und Fachkräfte einig: Ihren Arbeitsplatz beschreibt die überwiegende Mehrheit als digital. Damit ist das Ausmaß gemeint, wie stark digitale Medien und Technologien in der täglichen Arbeit genutzt werden.
    • Allerdings behaupten mehr Führungskräfte (36 Prozent), in ihren täglichen Arbeitsabläufen flexibel zu sein (z.B. in Hinblick auf Arbeitszeit/-ort und Entscheidungsfreiheit) – von den befragten Fachkräften können nur 16 Prozent dies von sich behaupten.
    • Dr. Walter Jochmann, Geschäftsführer bei Kienbaum: „Wenn Fachkräfte fehlende Flexibilität in ihrer Arbeit bemängeln, ist das meist ein Indiz dafür, dass sie zu sehr mit einem direktiven Stil geführt werden. Dadurch erhalten sie wenig Spielraum, wie sie vorgegebene Ziele erreichen. Was sich Fachkräfte allerdings wünschen, sind Führungskräfte, die zwar eine klare Vision aufzeigen, ihren Mitarbeitern aber Flexibilität in der
      Erreichung der Ziele ermöglichen.“

    Deutschlands Arbeitgeber sind überwiegend hierarchisch

    • Die Mehrheit der Fach- und Führungskräfte stuft die Organisation ihres Arbeitgebers als hierarchisch ein. Während 63 Prozent der
      Führungskräfte ihrem Unternehmen hierarchische Strukturen nachsagen, sind es bei Fachkräften ohne Personalverantwortung sogar 68 Prozent.
    • Je größer eine Organisation (nach Mitarbeitern und Umsatz) ist, desto hierarchischer werden ihre Strukturen wahrgenommen.
    • Die Analyse zeigt ebenso deutliche Unterschiede zwischen einzelnen Branchen: Während Mitarbeiter in Agenturen oder IT-Unternehmen ihrem Arbeitgeber flache Hierarchien attestieren, sprechen Fach- und Führungskräfte aus dem Öffentlichen Dienst eindeutig von hierarchischen Strukturen.

    Dr. Sebastian Dettmers, Geschäftsführer bei StepStone: „Die Ergebnisse unserer Studie zeigen, dass starre Hierarchien nicht nur ein Innovationshemmnis sind, sondern auch einen negativen Einfluss auf die Motivation, Identifikation und letztlich Leistungsbereitschaft des einzelnen Mitarbeiters haben. Für die Herausforderungen der Digitalisierung werden die Unternehmen am besten gewappnet sein, die agil und schnell sind und auch ihre Mitarbeiter ohne Personalverantwortung darin fördern, eigenständig Entscheidungen zu treffen.“ Das vollständige Whitepaper zur Studie steht hier zum Download bereit.

    Über die Studie

    In der vorliegenden Studie „Die Kunst des Arbeitens in der digitalen Revolution“ untersuchen die Managementberatung Kienbaum und die Online-Jobplattform StepStone den Veränderungsgrad von Arbeit im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt. Für die Studie haben StepStone und Kienbaum im ersten Quartal 2018 eine Online-Befragung durchgeführt, an der rund 13.500 Fach- und Führungskräfte teilgenommen haben.

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Drei Urteile, zwei Meinungen: Was passiert mit den Urlaubstagen bei Quarantäne während des Urlaubs?

      Drei Urteile, zwei Meinungen: Was passiert mit den Urlaubstagen bei Quarantäne während des Urlaubs?

      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor

      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor

      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved