Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

    Jens BreimeierJens Breimeier
    März 18, 2021

    Mainz (btn/Gastbeitrag von Morten Babakhani, CEO von Brandmonks) – KI verändert unsere Arbeitswelt: Wir dürfen nicht auf morgen warten, sonst verpassen wir erneut den Digitalisierungs-Anschluss! Wir brauchen einen Mind-Change beim Recruiten von IT-Fachkräften und digitalen Talenten. Dabei sollten wir stärker auf Quereinsteiger mit Potenzialen und Kompetenzen setzen, die uns in die digitale Zukunft begleiten. Nur dann können wir wirklich schneller sein und die zweite Chance nutzen, um die digitale Zukunft unseres Landes zu gestalten.

    Morten Babakhani ruft zum Mind-Change auf. Er ist CEO der Beratungsfirma Brandmonks, die das KI-Recruiting Tool flynne entwickelt hat. (Bild: Brandmonks)

    Laut World Economic Forum „Future of Jobs Report 2020” sollen KI-Technologien bis 2025 weltweit 85 Mio. Jobs komplett ersetzen, aber auch 97 Mio. neue Jobs schaffen. Neue Berufsbilder werden entstehen, um wettbewerbsfähig zu bleiben, braucht der Arbeitsmarkt schnell und kurzfristig neue Fachkräfte, die KI-Technologien entwickeln und bedienen können. KI-Technologien werden viele Bereiche revolutionieren, sei es in der Medizin, im Verkehr, in der Industrie aber auch im Recruiting.

    Studentischer Nachwuchs kann Bedarf an IT-Fachkräften nicht decken

    Bund und Länder haben jüngst angekündigt, dass sie jetzt auch die KI-Lehre in Hochschulen mit 133 Millionen Euro fördern werden, um das akademische Fachangebot für Wirtschaft und Wissenschaft im KI-Bereich auszubauen. Doch kurzfristig wird der Bedarf an neuen Fachkräften nicht allein durch den studentischen Nachwuchs zu decken sein! Deutschland hat in Sachen Digitalisierung vieles verschlafen, nehmen wir nur das Beispiel der Schulen aber auch die aktuelle Impfplanung- und organisatorische Aussteuerung. Hätte unser Land eine bessere Digital DNA, könnten Schulen und Behörden längst schneller und effektiver mit den vielen Herausforderungen der Covid-19 Pandemie umgehen.

    Dabei ist Deutschland bekannt als ein Land der Ingenieure und Denker mit vielen Erfindungen in der Produktion, die die Welt verändert haben, wie z.B. das Automobil, das Motorrad, das Fernsehen. Die Menschen hier stehen für Ideale und wichtige Tugenden wie Qualität, Entschlossenheit, Fleiß, Genauigkeit. Doch wir sind leider in der Umsetzung von Ideen langsamer, vielleicht zu perfektionistisch, an vielen Stellen auch zu bürokratisch? Damit stehen wir uns selbst im Weg, denn wir gehören zu den Nationen, die industrielle und unternehmerische Wertschöpfungsketten besser als viele andere verstehen – und könnten mit unseren traditionellen Stärken eine große globale Rolle spielen.

    Fördertöpfe alleine reichen nicht aus! Wir brauchen einen Mind Change!

    Und jetzt haben wir diese zweite Chance. Die Corona Krise hat uns in Sachen Digitalisierung einen ordentlichen Tritt verpasst. Die Bundesregierung verkündet einen Fördertopf nach dem anderen, um die Digitalisierung voranzutreiben.

    Doch reicht das? Ich finde nein. Wir brauchen vor allem Innovatoren, Vorantreiber und mutige disruptive Entscheider, die die neue Chance ergreifen, handeln, transformieren und vor allem eines nicht tun: warten, zögern oder gar zweifeln. Wenn wir beim Thema KI-Technologien jetzt zu lange hadern, dann überholen uns auch weiterhin andere Nationen. Gerade in Zeiten einer labilen wirtschaftlichen Lage können wir uns das nicht leisten, weniger als je zuvor.

    Wir müssen uns für Quereinsteiger öffnen, um die Digitalisierung voranzutreiben

    Wir brauchen schneller die Fachkräfte, die die KI-Technologien in Deutschland vorantreiben. Wie das geht? Hat der Future of Jobs Report 2020 nicht von 85 Mio. Jobs weltweit berichtet, die komplett ersetzt werden sollen bis 2025? Dadurch werden Millionen Arbeitskräfte frei, die sich auf 97 Mio. neue Jobs verteilen lassen. Doch wie gelingt diese Umverteilung? Schnell, effizient und passend – und vor dem Hintergrund, dass wir Fachkräfte für die neuen digitalen Technologien brauchen? Indem wir umdenken – umdenken müssen! Mind Change ist der Schlüssel zum Erfolg. Denn wenn Unternehmen sich für Talente öffnen, die wichtige Potenziale und Kompetenzen bieten, um die digitale Zukunft mit zu gestalten, dann können sie schneller sein. Wer seinen Blick nur auf den CV eines Kandidaten richtet, der verspielt große Chancen bei der Fachkräftesuche.

    KI-Technologien beim Recruiting von Quereinsteigern einsetzen

    Digitale KI-gestützte Tools können dabei helfen, passende Quereinsteiger zu finden und eine Vorauswahl zu treffen. Deshalb haben wir das digitale Tool flynne entwickelt, das potenzialorientiert und vollautomatisiert Talente findet und die Arbeit von Recruitern beim Suchen von Quereinsteigern effizienter und erfolgreicher macht. Viele SAP-Partnerunternehmen setzen bereits auf das KI-Tool, um neue IT-Fachkräfte außerhalb der SAP-Welt zu finden. Auch anderen Unternehmen kann ein vollautomatisiertes Quereinsteiger Recruiting viele neue Chancen bieten, um jetzt mit den richtigen Talenten in eine digitale Zukunft zu steuern.


    Über Morten Babakhani, CEO und Gründer der Brandmonks GmbH: Morten Babakhani ist Unternehmer, Serial Entrepreneur und Experte für digitale, datengesteuerte Geschäftsmodelle. Seine 20-jährige Erfahrung im Recruiting und Marketing macht ihn zum Experten und zum Verfechter des Mind-Changes. Er hat in seiner Laufbahn viele interdisziplinäre Teams aufgebaut und erfolgreich entwickelt. Morten forciert den Umbruch der konventionellen Recruiting-Welt und hat deshalb mit seinem Team der Brandmonks GmbH die KI-gesteuerte Recruiting-Plattform flynne entwickelt. Damit ebnet er den Weg für eine Zukunft, in der neue Talente durch digitale und echte vollautomatisierte Prozesse auf kosten- und zeitsparende Weise gefunden werden können.

    Über Brandmonks: Brandmonks ist eine europaweit tätige Managementberatung mit Sitz in Mainz, die sich auf digitales Recruiting, Change- und People- Management spezialisiert hat. Das Kernteam besteht aus Recruiting- IT / Software und Marketingexperten, die seit über 20 Jahren namhafte Unternehmen bei ihren Recruiting-Aktivitäten beraten. Ihre Mission lautet: Wir möchten Unternehmen dazu verhelfen, die Talente, Fähigkeiten und die Motivation jedes einzelnen Menschen zu erkennen, sein Potenzial voll auszuschöpfen und bestmöglich einzusetzen. 2020 hat Brandmonks das vollautomatisierte digitale Recruiting-Tool „flynne“ auf den Markt gebracht, das nicht nur die CVs von Kandidaten analysiert, sondern ihre Kompetenzen und Potenziale screent und mit dem Jobprofil matcht. Brandmonks wurde 2012 von CEO Morten Babakhani gegründet.

     

    Tags : Arbeitswelt
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Trends der Arbeitswelt 2021: Agilität und menschliche Initiativen

      Trends der Arbeitswelt 2021: Agilität und menschliche Initiativen

      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy

      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy

      Rechts überholt: Wie Covid-19 in der Arbeitswelt „New Work“ alt aussehen lässt

      Rechts überholt: Wie Covid-19 in der Arbeitswelt „New Work“ alt aussehen lässt

    Digital

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen
      Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! - Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

    Recruiting

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH
      Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH

    Workplace

    • Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
      Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved