Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Cool statt Cole – Warum Deutschland den digitalen Wandel nicht verschläft

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 19, 2016

    Pauschales Manager-Bashing blendet Realität in deutschen Unternehmen aus

    Von Ansgar Lange +++ Deutschland verschläft den digitalen Wandel. Diese Ansicht vertritt Tim Cole. Seinen Mut zu steilen Thesen stellt der Internet-Publizist auch mit Sätzen wie diesen unter Beweis: „Deutsche Unternehmen sind in hohem Maße hierarchisch strukturiert. Das Obrigkeitsdenken bei den Menschen hierzulande ist immer noch weit verbreitet.“ Beide Faktoren zusammen, also zu wenig Tempo beim digitalen Wandel und zu hierarchische Strukturen in den Unternehmen, gefährdeten den Standort Deutschland.

    Deutsche Manager sind Angsthasen?

    Cole, von der „Süddeutschen Zeitung“ einmal als „Wanderprediger des Internets“ bezeichnet, beschreibt die deutschen Manager als Angsthasen. Sie hätten Angst vor Fehlern und falschen Entscheidungen, so der Internet-Experte http://ap-verlag.de/die-angst-der-manager-vor-der-digitalisierung/26765/ Aus dieser Angst heraus träfen sie dann lieber gar keine Entscheidungen. Cole fordert daher den Abbau hierarchischer Strukturen. Man solle mehr auf die „autonome Selbstorganisation der Mitarbeiter im Team vertrauen“. Cole wörtlich: „Dazu brauchen wir aber andere Chefs: Leute, die sich als Team-Player verstehen und in der Lage sind, ihre Arbeitsgruppen auf gemeinsame Ziele einzuschwören – dann allerdings auch loszulassen und darauf zu vertrauen, dass die Mitarbeiter selbst ihren Weg finden werden. Leider sieht die Wirklichkeit heute völlig anders aus. So verlangen beispielsweise 75 Prozent aller deutschen Chefs von ihren Mitarbeitern Präsenzpflicht im Büro. Home Office? Von wegen! Flexible Arbeitsmodelle? Nicht mit uns! Es muss sich erst etwas in den Köpfen von denen da oben ändern, bevor es mit dem digitalen Wandel klappen kann.“

    Deutsche Gründlichkeit als Wettbewerbsvorteil

    Von pauschalem Manager-Bashing hält der Personalexperte Michael Zondler allerdings nichts. „Cool statt Cole könnte die Devise sein. Das bedeutet: Wir sollten einfach gelassen bleiben, uns nicht verrückt machen lassen und uns auf die eigenen Stärken besinnen“, so der Geschäftsführer des Stuttgarter Beratungsunternehmens CENTOMO http://www.centomo.de „Ein Buch oder ein Artikel verkauft sich manchmal umso besser, je steiler eine These ist. Doch man darf dabei auch nicht die Wirklichkeit verzerren. Cole sagt, die Deutschen seien zu langsam. Hiesige Manager lebten noch nach der analogen Zeitrechnung. Die deutsche Gründlichkeit sei ein Hemmschuh bei der Digitalisierung. Erst wenn alles funktioniere, traue man sich damit in die Kernprozesse. Diese Sichtweise erscheint mir zu undifferenziert. Ich spreche jetzt mal für ein Segment, mit dem ich beruflich zu ca. 80 Prozent meiner Arbeitszeit zu tun habe: der Autoindustrie und ihren Zulieferern. Diese wertvolle Industrie zehrt nun einmal von der besonderen deutschen Gründlichkeit. Erst kommt das Produkt, dann Marketing und Verkauf. Davon zehrt der weltweite Ruhm von BMW, Porsche, Mercedes.“

    Das sei eine Art Alleinstellungsmerkmal, meint der Personalexperte und fragt: „Warum sollten wir unbedingt Tesla oder Google kopieren und aus schierer Angst aufs Tempo drücken? Wohin das tatsächlich führen kann, zeigt der brandaktuelle Abschied von Apple aus der Automobilwelt, bevor er überhaupt angefangen hat. Wie intensiv und fast schon ängstlich hatte unsere Presse damals bereits auf die pure Ankündigung von Apple reagiert, in die automobile Welt vorzustroßen? Am Ende nix als Phantomschmerzen – das iCar kommt nicht. Stattdessen präsentiert Dieter Zetsche gutgelaunt und seriös den Mercedes EQ und straft alle Kritiker elegant Lügen.“

    Deutsche haben eine bessere Berufsausbildung als Amerikaner

    Dass es in Deutschlands Unternehmen quasi wie auf dem Kasernenhof zugehe, wie es Cole überspitzt gesagt unterstellt, kann Zondler ebenfalls nicht nachvollziehen. „Selbstverständlich gibt es nicht nur Unternehmen mit flachen Hierarchien. In manchen Konzernen mag ja das hierarchische Denken noch verbreiteter sein. Doch Cole sollte sich mal intensiv unsere Mittelständler anschauen. Dort gilt dies nicht mehr. Die Unternehmenswelt ist bunt und nicht auf einen plakativen Nenner zu bringen. Ich möchte hier noch einmal für meine Branche sprechen. Viele ITler, die wir vermitteln, streben auf eigenen Wunsch lieber nur eine temporäre, projektbezogene Beschäftigung an. Sie wollen gar kein klassisches Arbeitnehmer-Arbeitgeber-Verhältnis – ob nun mit flachen Hierarchien oder eher streng geordnet -, sondern sehen sich selbst eher als Unternehmer, um noch mehr individuelle Freiheit zu genießen, aber auch Verantwortung zu übernehmen.“

    Zondler schaut generell zuversichtlich in die Zukunft. „In Verbindung mit unserer im internationalen Maßstab sehr guten Berufsausbildung mache ich mir keine allzu großen Sorgen, dass die Digitalisierung unseren Wohlstand und unsere Arbeitsplätze bedroht oder wir technisch nicht mitkommen. Da haben zum Beispiel eher die USA ein Problem mit ihrem Heer an ungelernten Arbeitern. Die müssen sich in der Tat Sorgen um die Zukunft machen. Und ihre Antwort auf diese Sorgen lautet bei vielen derzeit leider Zurück in die Vergangenheit und Donald Trump“, so der CENTOMO-Chef.

    Das Redaktionsbüro Andreas Schultheis bietet Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Ghostwriting, Manuskripte, Redevorlagen etc. für Unternehmen, Verbände, Politiker.

    Kontakt
    Andreas Schultheis, Text & Redaktion
    Andreas Schultheis
    Auf den Hüllen 16
    57537 Wissen
    01714941647
    [email protected]
    http://www.xing.com/profile/Andreas_Schultheis2

    Tags : centomo, digitaler Wandel, Digitalisierung, Gründlichkeit, Personalexperte, Tim Cole, Unternehmenshierarchie, zondler
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” - Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” – Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved