Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Acht relevante Recruiting-Trends des Jahres 2020

    Laura LangerLaura Langer
    April 29, 2020

    Stuttgart (btn/MHM HR) – Mit neuen Arbeitsweisen und digitalen Tools zu geeigneten Mitarbeitern.

    Steffen Michel,
    Geschäftsführer und Gründer von MHM HR (Quelle: MHM HR)

    MHM HR,Lösungsanbieter für E-Recruiting und Talentmanagement, sieht in der aktuellen Ausnahmesituation die Chance, das Recruiting schneller zu digitalisieren. Homeoffice ist nur eine von acht Entwicklungen, die MHM HR als Treiber identifiziert. Auch New Work, Social Recruiting oder interne Programme prägen künftig die Suche nach den perfekten Kandidaten. Bei allen Prozessoptimierungen gilt: Candidate first – der Mensch steht im Mittelpunkt.

    Die Corona-Pandemie fordert uns gewaltig heraus, um im Lockdown Leben und Geschäft zu organisieren. Zugleich verdeutlicht die extreme Ausnahmesituation: Unternehmen müssen offen für neue Arbeitsweisen sein. Denn digitale Konzepte und Tools können das Recruiting wesentlich verbessern. „Digitale Tools entfalten ihr Potenzial erst richtig, wenn sie die Menschen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen – und ihnen das Leben vereinfachen“, erklärt Steffen Michel, Geschäftsführer und Gründer von MHM HR. „Bei Recruitern zählen weiterhin der erste Eindruck und das Bauchgefühl, ob jemand geeignet ist. Bei der Kandidatensuche und -auswahl hilft entscheidend die Technik – und der Mut, auch mal etwas anders zu machen und sich von den Marktbegleitern zu unterscheiden.“

    Trend 1: Homeoffice als Chance zum Digitalisieren begreifen

    Aus dem jetzigen Zwang sollten Unternehmen eine Tugend machen und beste Voraussetzungen für die Homeoffice-Option schaffen. Technisch braucht es moderne Kommunikations-Tools für die optimale Kollaboration. Richtlinien müssen regeln, wie Datensicherheit und -schutz gewährleistet werden – auch und speziell für den Einsatz privater Laptops. Und schon jetzt gilt: Sich Gedanken zu machen, ob und wie die Möglichkeit, von Zuhause zu arbeiten, nach der Pandemie weiter existiert.

    Trend 2: Kulturauftrag „New Work“

    Vom Homeoffice zu „New Work“, was vor allem Millennials und die Generation Z anspricht, ist es weit. Das Konzept ist mehr als Remote Work, flexible Arbeitszeiten und ein hierarchieloser Führungsansatz. Es entwickelt sich durch Aufstiegs- und Selbstverwirklichungschancen in einem inspirierenden Arbeitsumfeld. So entsteht ein Teamspirit, der viel bewegt und voranbringt.

    Trend 3: SEO, SEA und Social Recruiting erhöht die Bewerberzahl

    Mobile-First-Denken und das Bedienen der ganzen Online-Klaviatur erhöht die Bewerbermasse. Ein Anzeigentext nimmt suchmaschinenoptimiert (SEO) besser den Weg zur Zielgruppe, was ideal mit Suchmaschinenwerbung (SEA), beispielsweise über Google Ads, flankiert wird. Als Erstkontakt zur Zielgruppe drängen sich Netzwerke wie Xing (für Jobs in Deutschland), LinkedIn (internationale Stellen), Instagram, Facebook & Co auf. Ungewöhnliche Vakanzen bringen YouTube oder eBay Kleinanzeigen ins Spiel. Generell verlangt das Recruiting eine individuelle Ansprache und schnelles Feedback, was durch neue Medien zusätzlich befördert wird.

    Trend 4: Über Google for Jobs direkt zu den Stellensuchenden

    Google for Jobs findet klar strukturierte Stellenanzeigen im Netz und spielt sie auf Zielgruppen zugeschnitten aus. Dafür schaltet ein Unternehmen Vakanzen entweder bei einer Stellenbörse, die mit dem Jobcrawler kooperiert, oder nutzt die eigenen Karriereseiten, die für Google zu indizieren sind. Einfacher geht es mit einer Bewerbermanagement-Software wie MHM eRECRUITING, deren Multiposting für den Jobcrawler optimiert ist.

    Trend 5: Mit psychologischen Tests fundierter zur geeigneten Person

    Einen weiteren digitalen Mosaikstein bilden psychologische Testverfahren, die online durchgeführt und ins Bewerbermanagementsystem integriert werden. Mit ihnen lässt sich faktenbasiert eine Vorauswahl treffen. Das Spektrum reicht von allgemeinen Persönlichkeitstests bis hin zu fachspezifischen Kompetenz-Assessments. Die Ergebnisse untermauern die Entscheidung, ersetzen aber nicht das Vorstellungsgespräch.

    Trend 6: Künstliche Intelligenz sinnvoll nutzen

    Der kritische Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) ist richtig. Es gilt die Maxime: Die Software analysiert, der Mensch entscheidet. In dem Sinne beantworten Chatbots im Recruiting Bewerberfragen. Ein zweites, weit wichtigeres KI-Anwendungsfeld zeichnet sich für das CV-Parsing ab, also für das automatisierte Auslesen und strukturierte Speichern von Bewerberdaten.

    Trend 7: Eigene Talentscouts aufbauen

    Mitarbeiter werben neue Mitarbeiter – dieser Kanal entwickelt sich zum Topthema im Recruiting. Die Voraussetzung: zufriedene Mitarbeiter. Diese werden ins Recruiting eingebunden und sparen so nicht nur Kosten. Die Praxis zeigt: Empfohlene Kollegen passen besser zum Unternehmen, sind produktiver und bleiben länger.

    Trend 8: Recruiter wandeln sich zum digitalen Allrounder

    Die heutige Bewerbergeneration findet eine Stellenanzeige auf Instagram und ist offen für ein Interview per Skype, GoTo-Meeting oder Microsoft Teams. Das verändert das Recruiter-Jobprofil stark: Es erfordert digitale Kompetenzen, die auch Zielgruppen-Personas, Online-Marketing- und Social-Skills beinhalten.


    Über MHM HR: MHM HR steht seit 2001 für durchdachte und intelligente Softwarelösungen „made in Germany“. Der HR-Softwarehersteller aus Stuttgart liefert sowohl SaaS-Standardlösungen als auch individuelle und maßgeschneiderte Systeme in den Bereichen Talentmanagement sowie Recruiting und Bewerbermanagement. Beratungsleistungen zu den Themen Social Recruiting, Bewerbermanagement und Multiposting von Stellenanzeigen runden das Portfolio ab.

     

    Tags : Recruiting Trends
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021

      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021

    Digital

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen
      Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! - Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

    Recruiting

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH
      Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH

    Workplace

    • Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
      Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved