Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Zenner erstmals Aussteller bei der European Utility Week

    Laura LangerLaura Langer
    September 21, 2016

    Zenner präsentiert bei der European Utility Week vom 15. Bis 17. November in Barcelona Smart Metering Technologien für das Internet der Dinge.

    Zenner erstmals Aussteller bei der European Utility Week

    ZENNER-Ringkolbenzähler RTKD mit LPWAN Funkmodul

    Zenner präsentiert in diesem Jahr seine smarten Lösungen für die Zählerfernauslesung erstmals bei der European Utility Week vom 15. Bis 17. November 2016 in Barcelona am Stand 3C61. Das Highlight ist die Präsentation der neuen Technologien für das Internet der Dinge.

    Die Themen Smart Metering und Digitalisierung der Energie- und Wasserwirtschaft sind bei der European Utility Week zwei der wichtigsten Themenschwerpunkte. Auch bei Zenner rücken Systemtechnik und Smart Metering-Lösungen immer stärker in den Vordergrund. Dem entsprechend hat man sich für die erstmalige Teilnahme an der European Utility Week entschieden.

    Mit dem mobilen wireless M-Bus Funksystem OPERA, dass speziell für den europäischen Markt gemäß der Norm EN 13757 und dem europäischen Standard OMS (Open-Metering-System) entwickelt wurde, hat Zenner in den letzten Jahren bereits zahlreiche nationale und internationale Funkprojekte erfolgreich umgesetzt.

    Eine neue Entwicklung, die in naher Zukunft den gesamten Bereich der Zählerfernablesung revolutionieren könnte, ist das Internet der Dinge. Über das Internet der Dinge lassen sich Verbrauchsdaten von Wasserzählern, Wärmezählern, Gas oder Stromzählern in einer ganzen Stadt minutenschnell ablesen und durch den Einsatz entsprechender IT-Lösungen digital verarbeiten. Auch für die Zählerfernablesung über das Internet der Dinge bietet Zenner spezielle Lösungen an.

    Bei der Entwicklung smarter Zähler und Kommunikationsmodule für das Internet der Dinge setzt Zenner auf zwei Kommunikationsstandards. Zum einen auf die Lösung von Sigfox und zum anderen auf den sich international zunehmend etablierenden Kommunikationsstandard LoRaWAN. Die Wasserzähler-Funkmodule für das Internet der Dinge werden von Zenner künftig mit unterschiedlichen Modulen für den Einsatz in LoRaWAN- und Sigfox-Netzwerken angeboten.

    Das Internet der Dinge ermöglicht neben der Fernauslesung von Zählerdaten auch die Nutzung unzähliger weiterer Applikationen für Industrie, öffentliche Verwaltung und Bürger. Bis 2020 rechnet man weltweit mit etwa 25 Mrd. vernetzter Geräte, die ihre Daten über sog. Niedrigenergie-Netzwerke mit hoher Reichweite (LPWAN) austauschen. Zu diesen Geräten gehören Wasser-, Wärme-, Gas- oder Stromzähler, Smart-Watches, Haushaltsgeräte oder Maschinen, die kontinuierlich geringe Mengen an Daten versenden.

    Die Vorstellung neuer Wasserzähler mit LPWAN-Technologie bei der European Utility Week 2016 ist für Zenner ein weiterer Schritt, um sich auf dem internationalen Markt in der Riege der führenden Smart-Metering-Anbieter zu etablieren.

    Die European Utility Week gehört mit mehr als 600 Ausstellern und über 10.000 Besuchern zu den wichtigsten internationalen Messen für Smarte Energietechnik, Smart Metering-Systeme und Smart-Home-Lösungen. Nach Stationen in Amsterdam 2013 und Wien 2015 findet die European Utility Week diesmal vom 15. Bis 17. November 2016 in Barcelona statt. Zenner stellt bei der European Utility Week am Stand Nr. 3C61 aus.

    Die ZENNER International GmbH & Co. KG mit Hauptsitz in Saarbrücken entwickelt, produziert und vertreibt Messtechnik für globale Märkte. Zum Portfolio gehören Wohnungs-, Haus- und Großwasserzähler, Wärmezähler und moderne Systemtechnik wie Funk- und M-Bus-Systeme. Kunden von ZENNER sind vor allem Energieversorger und Stadtwerke, aber auch Industrieunternehmen, Großhändler und Messdienstleister. ZENNER hat Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA und ist weltweit mit 20 Standorten vor Ort. 1903 gegründet, gehört das Unternehmen seit 2005 zur familiengeführten Unternehmensgruppe Minol-ZENNER. Minol und ZENNER haben weltweit mehr als 2.000 Mitarbeiter.

    Kontakt
    ZENNER International GmbH & Co. KG
    Patrik Sartor
    Römerstadt 6
    66121 Saarbrücken
    +49 (0)681 – 9967630
    +49 (0)681 – 996763100
    [email protected]
    http://www.zenner.de

    Tags : European Utility Week, Internet der Dinge, IoT, LoRaWAN, LPWAN, Sigfox, Wasserzähler, Zählerfernauslesung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • Zeiterfassung und Homeoffice – Warum das nicht zusammenpasst
      Zeiterfassung und Homeoffice - Warum das nicht zusammenpasst
    • Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
      Digitalisierung von HR-Prozessen steht für deutsche Unternehmen zunehmend im Fokus
    • Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics
      Vorreiter der HR-Digitalisierung: Mehr als 60 Prozent der Unternehmen in Deutschland setzen auf HR- und People-Analytics

    Recruiting

    • In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
      In 4 Schritten zum passenden Interim Manager
    • Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
      Qualtrics Employee Experience ID vereinfacht die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden durch Personalisierung
    • PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt – Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
      PM Machtverschiebung auf dem Arbeitsmarkt - Mit diesen Strategien kann HR dem Arbeitskräftemangel begegnen
    • Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug
      Studie zu Fachkräftemangel: Chefs kennen Skills Ihrer Mitarbeitenden nicht gut genug

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved