Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    KEMWATT stellt neuartige organische Redox-Flussbatterie mit 10 Kilowatt Leistung vor

    Laura LangerLaura Langer
    September 21, 2016

    KEMWATT stellt neuartige organische Redox-Flussbatterie mit 10 Kilowatt Leistung vor

    Kemwatts erster industrieller Prototyp einer organischen Redox Flow Batterie

    Rennes, Frankreich, 21. September 2016 – Kemwatt hat den ersten Prototypen einer organischen Redox-Flussbatterie mit 10 Kilowatt Leistung entwickelt. Die Batterie soll Strom aus erneuerbaren Energiequellen speichern und ist für den Einsatz in Smart Grids und Mikrogrids geeignet.

    Die Kombination nichtkorrosiver Chemikalien und die Stack*-Technologie, auf denen der neue Speicher beruht, stammen vom Startup-Unternehmen Kemwatt selbst. Die Entwicklung des industriellen Prototypen hat zwei Jahre gedauert. Sie macht den Weg frei für die Entwicklung günstigerer, zuverlässiger und unproblematischer Energiespeichertechniken und wird dem weltweiten Ausbau der erneuerbaren Energieversorgung über Smart Grids und Micro Grids neuen Schub verleihen.

    Eine neue, saubere Technik
    Der Klimaschutz weltweit macht durchaus Fortschritte. Erneuerbare Energien sind gegenüber fossilen Energieträgern und der Atomkraft längst konkurrenzfähig. Gebremst wird die Entwicklung jedoch durch den Umstand, dass die Speicherung der flüchtigen Energieformen wie Sonnen- und Windkraft noch nicht zufriedenstellend gelöst ist.

    Eine Lösung für dieses Problem stellt die Redox-Flusstechnik dar, da sich mit ihr überschüssige Mengen sauber erzeugten Stroms in großer Menge chemisch in Flüssigelektrolyten speichern lassen. In herkömmlichen Redox-Flussbatterien kommen dabei allerdings korrosive Medien zum Einsatz, die umweltgefährlich und in puncto Sicherheit und Zuverlässigkeit problematisch sind sowie die Lebensdauer der Batterie verkürzen.

    Die neue Batterie von Kemwatt löst dieses Problem durch Einsatz nichtkorrosiver basischer Elektrolyte. Sie ist für den Einsatz in zentralen wie dezentralen Versorgungsstrukturen geeignet und ermöglicht damit den Ausbau sauberer Stromspeichertechnologien im großen Maßstab.

    Für Versorgungsnetze jeder Größe geeignet
    Die neue Technik könnte dem flächendeckenden Ausbau sauberer Energie Schub verleihen: Die Lebenszeit des wartungsarmen Speichersystems entspricht der der Windkraft- und Solaranlagen, mit denen es verbunden werden könnte. Es eignet sich für den Einsatz in den großen Smart Grid-Projekten in Europa oder den USA, aber auch für lokale Micro Grids in Entwicklungsländern.

    „Wir möchten die Entwicklung und Akzeptanz sauberer Energieformen weltweit vorantreiben“, äußert sich Franois Huber, CEO von Kemwatt. „Unsere Systeme können in dezentralen Kleinstrukturen im ländlichen Raum weltweit zum Einsatz kommen und so gut einer Milliarde Erdbewohnern, die immer noch keinen Zugang zu Elektrizität haben, sauberen Strom bringen.“

    In Zusammenarbeit mit Partnern wird KEMWATT seine Entwicklung in den kommenden Monaten in verschiedenen Anwendungsbereichen testen, um die Produktentwicklung abzuschließen und die Batterie bald auf den Markt bringen zu können. Eine Fundraising-Initiative, die diese Schritte ermöglichen soll, wird Anfang 2017 gestartet.

    (*) Energieumwandler

    Das französische Startup-Unternehmen KEMWATT wurde 2014 gegründet und hat seinen Standort in Rennes (Frankreich). Das Unternehmen entwickelt derzeit eine innovative Redox-Flussbatterie, in der organische Elektrolyte zum Einsatz kommen. KEMWATT möchte mit seiner patentierten Technik auf den weltweiten Energiespeichermarkt. Der Kapitalstock, über den KEMWATT verfügt, stammt von den beiden Risikokapitalgebern Go Capital und Emertec, der Gesellschaft zur Beschleunigung des Technologietransfers (SATT) Ouest-Valorisation sowie von privaten Investoren (Pierre-Yves Divet, Managementteam). Von Bpifrance, Ademe, dem französischen Ministerium für Bildung und Forschung und weiteren Organisationen hat KEMWATT bereits diverse Auszeichnungen erhalten, die mit Preisgeldern oder zinsgünstigen Hilfskrediten verbunden waren.

    Firmenkontakt
    Kemwatt
    Francois Huber
    Allée de Beaulieu 11
    F-35708 Rennes
    02 99 26 31 92
    [email protected]
    www.kemwatt.com

    Pressekontakt
    Alpha & Omega Public Relations
    Jan-Patrik Frohn
    Schloßstraße 86
    51429 Bergisch Gladbach
    02204 9879933
    [email protected]
    http://www.aopr.de

    Tags : Batterie, erneuerbare Energie, Kemwatt, Organisch, Weltneuheit
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved