Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Wo geht’s denn hier zum Sinn? – Persönlichkeitstraining für Auszubildende und angehende Führungskräfte

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Februar 19, 2019

    Hamburg (Gastbeitrag von Sascha Burghaus, HAMBL Group) – Wo geht’s denn hier zum Sinn? Direkt nach dem Abbruch meiner Ausbildung zum Industriekaufmann, habe ich die Suche nach der Antwort auf diese Frage kurzerhand zu meinem Beruf gemacht.

    Aus meiner alltäglichen Arbeit mit nachfolgenden Generationen weiß ich, dass sich ein Großteil der sogenannten Millennials oftmals unterbewusst mit Fragen wie diesen beschäftigt:

    • Warum tue ich, was ich tue?
    • Ist dies das Leben, welches ich wirklich führen möchte?
    • Werde ich genügend wahrgenommen und von Herzen geschätzt?

    Häufig kommen junge Menschen heute gar nicht mehr dazu, ernsthaft nach möglichen Antworten zu forschen. Zu groß ist die Versuchung, der ständigen Ablenkung durch Facebook, Whatsapp, Instagram & Co. zu erliegen. Zu stark ist das sofortige Glücksgefühl, wenn eine Push- Benachrichtigung eintrifft. Zu präsent ist die Angst davor, das eigene Wesen tiefgründig zu erkunden.
    Wenn ich mit Unternehmen oder Schulen arbeite, sagen mir viele Lehrer oder Personaler die Jugendlichen von heute sind: faul, bequem, interesselos, wechselhaft, launisch, respektlos, hart zu führen, anspruchsvoll, egoistisch und nicht kooperativ. Ich hingegen bin der festen Überzeugung, dass genau das Gegenteil der Fall ist. Führungskräfte egal ob Eltern, Lehrer oder Personaler aber davon zu überzeugen, ist ein ganzes Stück harte Arbeit. Bis wir auf die Herausforderungen zu sprechen kommen, mit denen sich Generation Y und Z tagtäglich konfrontiert sehen. Vereinfacht lassen sich diese Herausforderungen auf vier Bereiche herunterbrechen:

    1. Erziehung

    Viele Eltern gehen früh nach der Geburt ihrer Kinder wieder einem Job nach. Kinder kommen immer früher in die Kita, werden in Ganztagsschulen und Nachmittagsprogrammen betreut, entwickeln Hobbies und knüpfen Freundschaften. Bleibt also kaum noch Zeit, dem so immens wichtigen elterlichen Erziehungsauftrag in der frühkindlichen Prägephase aber auch anschließend im pubertären Alter nachzukommen. Das Fehlen von wichtiger emotionaler und sozialer Intelligenz ist die Folge.

    Viele Eltern versuchen dies durch Sätze wie “Du musst nur fest genug an dich glauben, dann wird alles gut!” oder auch “Es gibt keine Verlierer, sondern nur zweite Gewinner” zu kompensieren, was dazu führt, dass Kinder/Jugendliche diese Einstellung mit in das Berufsleben nehmen. Hier sieht die Realität aber oft ganz anders aus, weshalb der erste große Schock über die “Erwachsenenwelt” nicht lange auf sich warten lässt. Die Betriebe von heute haben große Schwierigkeiten damit, die Defizite der Erziehung wieder gerade zu bügeln. Oftmals fehlt gänzlich das Verständnis für dieses Problem, sodass “hire & fire” in vielen Betrieben gelebte Praxis ist. Doch wer unter der Macht eines Menschen oder eines Unternehmens steht, steht auch unter seinem
    Schutz. Deshalb sehe ich insbesondere die Betriebe in der Verantwortung, etwas gegen diese Defizite zu tun und jungen Menschen Leitplanken für ihr eigenes Leben mit auf den Weg zu geben.

    2. Technologie

    Eine weitere Herausforderung unserer Zeit sind soziale Medien und hier insbesondere sofortige Belohnungssysteme – auch genannt: instant gratifications. Es ist mittlerweile erwiesen, dass jeder Kommentar, jedes “Gefällt mir” und jede Amazon-Lieferung einen kleinen Glücksschub auslösen, ähnlich wie bei Alkohol oder Drogenkranken.

    Schuld hieran ist das Glückshormon “Dopamin” welches in hohem Grade abhängig macht und leider nur kurzfristig anhält – im Gegenteil zu den längerfristigen Glückshormonen Serotonin und Oxytocin, welche beispielsweise durch soziale Kontakte, Erfüllende Tätigkeiten oder auch körperliche Zuneigungen entstehen. Jungen Menschen nicht den Umgang mit sozialen Medien und Technologien beizubringen, ist wie einem Alkoholkranken die Tür zur nächsten Kneipe aufzuhalten. Soziale Medien sind sicherlich eine Bereicherung für den Fortschritt unserer Gesellschaft, können bei unausgeglichener Nutzung aber auch das exakte Gegenteil bewirken.

    3. Einflussnahme

    Wenn ich Azubis, Schüler oder Duale Studenten frage, wie es derzeit in ihrer Tätigkeit läuft, sagen mir viele “Ich würde am liebsten aufhören”. Auf die nächste Frage nach dem “Warum?” kommt häufig die Antwort, “ich habe hier keinen Einfluss, ich bewege hier nichts!”.

    Oftmals sind viele dieser Azubis, Schüler oder Studenten gerade einmal einige Jahre im Berufsleben und verstehen nicht, dass viele großartige Leistungen nur in einem langen Zeithorizont erfüllt werden können. Das bereits angesprochene Thema der sofortigen Belohnungssysteme ist hieran nicht ganz Unschuldig. Den Drang etwas bewirken zu wollen, kann ich allerdings bestens nachvollziehen. Weil auch ich das Gefühl hatte, dies nicht zu können, habe ich meiner Ausbildung ein vorzeitiges Ende gesetzt.

    Leider sehen wir oft nur den Einfluss, welcher die Bergspitze darstellt, aber nicht den Berg an sich. Dieser Berg besteht heutzutage mehr als jemals zuvor aus: Mut, Durchhaltevermögen, Willensstärke, Liebe/Verbundenheit, Soziale Kontakten, Vertrauen und Kooperation.

    Gerade Dinge wie Vertrauen, Willensstärke und Verbundenheit bauen sich allerdings nur sehr langsam und mit viel Hingabe auf, auch wenn Apps wie Tinder, Lovoo & Co. uns einen anderen Eindruck vermitteln wollen. Nachdem ich das Verstanden hatte, hat die lange Reise der Selbstverwirklichung plötzlich angefangen Spaß zu machen und wirklich etwas zu bewegen in meinem
    Leben.

    4. Umwelt/Umfeld

    Unternehmen bieten den heutigen Generationen oftmals ein ganz anderes Umfeld, als wie sie es eigentlich brauchen würden.

    Insbesondere Generation Y und Z muss lernen, mit den bereits genannten Herausforderungen umzugehen. In einem Umfeld, in welchem die Monats-, Quartals-, und Jahreszahlen wichtiger sind, als die langfristige Unternehmens-, und Fachkräftesicherung, wird dies allerdings nur schwer möglich sein. Gerade junge Menschen brauchen Führung und ein starkes “Warum”.

    Je zahlenorientierter der Betrieb, desto höher ist oftmals die Fluktuation und die innere Unzufriedenheit der Mitarbeiter. Nicht umsonst sind starke Marken wie Apple & Co. darauf bedacht, das “Warum” der Mitarbeiter in den Fokus der Unternehmensziele zu stellen.

    Wie erfolgreich Unternehmen wie Apple damit sind, muss an dieser Stelle sicherlich nicht weiter ausgeführt werden. Leider konzentrieren sich viele Unternehmen in Deutschland nur auf die Frage nach dem “Was” und nach dem “Wie”. Damit alleine wird eine langfristige Mitarbeitersicherung in Zukunft aufgrund des geänderten psychologischen Vertrages junger Generationen mit ihrer Beschäftigung, nicht mehr sichergestellt werden können.

    Um Unternehmen aber insbesondere auch junge Mitarbeiter bei der Neuausrichtung auf das Warum zu unterstützen, habe ich mit meinen drei Mitgründern die Unternehmensberatung “HAMBL” gegründet, welche durch ihr ganzheitliches und bundesweit geschütztes G.E.D.A.N.K.E® Konzept ein nachhaltiges und effektives Persönlichkeitstraining für Auszubildende und angehende Führungskräfte bietet. Junge Menschen lernen, wie sie mit den genannten Herausforderungen umgehen können während Unternehmen aber auch Schulen durch unsere Arbeit verstehen
    lernen, welche Umgebung geschafft werden muss, um das großartige Potenzial welches in uns Millennials steckt, gänzlich zu entfalten.


    Die HAMBL Group begleitet Auszubildende und Mitarbeiter durch quartalsweise stattfindende Workshops und Einzelcoachings, welche thematisch aufeinander aufbauen. Ihr ganzheitliches Gedanke-Konzept befähigt die Teilnehmer dazu, selbstständig die wesentlichen Säulen des Lebens: Arbeit, Beziehung, Gesundheit, Sinn & Kultur aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Dadurch steigt sowohl das innerbetriebliche Klima als auch die eigene Lebenszufriedenheit. Als Nebeneffekt erleichtert es Firmen die Rekrutierung und insbesondere Bindung von Auszubildenden und Fachkräften.

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Drei Urteile, zwei Meinungen: Was passiert mit den Urlaubstagen bei Quarantäne während des Urlaubs?

      Drei Urteile, zwei Meinungen: Was passiert mit den Urlaubstagen bei Quarantäne während des Urlaubs?

      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor

      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor

      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved