Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Wenn Executives dem Mikromanagement verfallen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 9, 2018

    … dann ist es an der Zeit, Vertrauen aufzubauen, Aufgaben loszulassen und selbstbewusst zu führen, weiß Carmen Abraham

    Wenn Executives dem Mikromanagement verfallen

    Carmen Abraham über Mikromanagement

    Ich kann einfach nicht anders – es steht zu viel auf dem Spiel. „Für mich ist hier der Fall ganz klar: Wenn Executives nicht loslassen können, dem Mikromanagement verfallen und sich nicht anders zu helfen wissen, haben sie Angst vor Kontrollverlust und Fehlern“, schildert Carmen Abraham ihre Erfahrungen. Sie bringt Leistungsträger und Top Führungspersönlichkeiten zurück in ihre Klarheit, Wirksamkeit und Stärke – auch bei Mikromanagement.

    Warum verfallen so viele dem Mikromanagement? Abraham zufolge fürchten Mikromanager Machtverlust und Reputationsschaden. Sie haben einen hohen Anspruch an Perfektion, fokussieren mit einem Tunnelblick nur ihre eigene Lösung, vertrauen nicht und halten sich für unersetzbar. „Das birgt große Gefahren: Prozesse werden verlangsamt oder gar gestoppt, Eigenverantwortlichkeit verabschiedet sich, es gibt keinen Platz für neue Ideen und an Weiterbildung und Flexibilität ist nicht mehr zu denken“, führt Abraham aus.
    Am Ende münde das in vermehrten Fehlern, Frust und Kündigungen.

    Als Sparringspartnerin und Ratgeberin setzt Carmen Abraham jetzt gezielt an und spricht Klartext: „In einem zukunftsorientierten, agilen Umfeld verhindert Mikromanagement erfolgreiche Führung.“ Deswegen brauchen Executives Vertrauen – in die Menschen, den Prozess und die persönliche Kraft, damit Freiräume für ergebnisorientierte Prozesse geschaffen werden. „So kann sich ein Top Manager weiterentwickeln und mit Unsicherheit und Fehlern souverän und effektiv umgehen“, ergänzt sie.

    Wer jetzt auf eine Anleitung gehofft hat, wird nicht enttäuscht. Selbstbewusstes Führen beginne bei dem Menschen selbst. Mithilfe einer Mindmap kann der Executive sich seiner Rolle und seinen Aufgaben bewusst werden. Anschließend gilt es festzuhalten, wie viel Zeit prozentual für welche Aufgaben verwendet wird, wie viel für das Tagesgeschäft und wie viel für strategische Aufgaben. „Zudem sollte noch analysiert werden, welche Erwartungshaltung der Mensch an sich selbst hat und für welche Aufgaben er tatsächlich bezahlt wird. Für das nächste Quartal kann er sich dann vornehmen, drei Aufgaben loszulassen und an Mitarbeiter zu übergeben, denen er vertraut“, sagt Abraham abschließend.

    Mehr zu Carmen Abraham – klar.wirksam.kraftvoll – lesen Sie auf ihrer neuen Website unter: www.carmen-abraham.de

    Carmen Abraham – klar.wirksam.kraftvoll

    Die agile Welt, die digitale Welt, die Welt, die durch schnellen und dynamischen Wandel unübersichtlich geworden ist, stellt ganz neue Anforderungen an Leadership. Carmen Abraham ist Sparringspartnerin und Ratgeberin, wenn Executives und Leistungsträgern in Zeiten von „VUCA“ Komplexität die Sicht vernebelt, der Wirkungsgrad ihrer Rolle plötzlich eingeschränkt scheint und sie sich eher als Getriebener fühlen denn als Gestalter.

    Mithilfe von Carmen Abraham finden Leistungsträger Klarheit, erhöhen ihren Wirkungsgrad und erleben ihre ganze Stärke.

    Kontakt
    talentwaerts KG | Carmen Abraham
    Carmen Abraham
    Grüneburgweg 12
    60322 Frankfurt am Main
    +49 69 90559072
    mail@carmen-abraham.de
    http://www.carmen-abraham.de

    Tags : Anforderungen an Leadership, Carmen Abraham, Gefahren von Mi, Klarheit in der Führung, Mikromanagement, Ratgeberin für Leistungsträger, Sparringspartnerin für Executives, Wirksamkeit als Führungskraft
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
      Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
    • Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss
      Personalexpertin Angela Raab: Die Kleinen verlieren den Anschluss
    • Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
      Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
    • Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand
      Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand

    Recruiting

    • Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
      Das Gehalt in Stellenanzeigen ist ausdrücklich gewünscht
    • Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
      Mobile First in der Bewerbung? Noch nicht ganz
    • Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand
      Neue Studie zur digitalen Arbeitgeberkommunikation zeigt Nachholbedarf für den deutschen Mittelstand
    • Digitale Suche, analoges Kennenlernen – Job-Bewerber*innen schätzen das persönliche Vorstellungsgespräch
      Digitale Suche, analoges Kennenlernen - Job-Bewerber*innen schätzen das persönliche Vorstellungsgespräch

    Workplace

    • Krankmeldung nach der Weihnachtsfeier
      Krankmeldung nach der Weihnachtsfeier
    • Wie man startet, so liegt man im Rennen – Meetings erfolgreich beginnen, abkürzen und beenden
      Wie man startet, so liegt man im Rennen - Meetings erfolgreich beginnen, abkürzen und beenden
    • Die Tücken des Großraumbüros – Gesunde Arbeitsplätze von morgen gestalten
      Die Tücken des Großraumbüros - Gesunde Arbeitsplätze von morgen gestalten
    • Niemand ist eine Insel – Trends in der Zusammenarbeit 2020
      Niemand ist eine Insel - Trends in der Zusammenarbeit 2020

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenzuschuss
      Mittagspause mit Bonus – der steuerbegünstigte Essenzuschuss
    • So automatisieren Sie Ihre Reisekostenabrechnung
      So automatisieren Sie Ihre Reisekostenabrechnung
    • Persönlicher Austausch am Arbeitsplatz – Der unterschätzte Faktor im New Work Konzept
      Persönlicher Austausch am Arbeitsplatz – Der unterschätzte Faktor im New Work Konzept
    • 5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens
      5 Wege zur Verbesserung Ihres Personalwesens

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved