Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 26, 2020

    Dortmund (ots) – Schlechte Führung verprellt potenzielle Mitarbeiter schon im Praktikum.

    Unternehmen beklagen sich über Fachkräftemangel, vergraulen aber potenzielle Mitarbeiter oft schon im Praktikum. Eine besondere Rolle spielt dabei der Führungsstil, sagt Laura Schüpphaus. In ihrer Abschlussarbeit an der International School of Management (ISM) hat die Studentin der Wirtschaftspsychologie untersucht, welche Auswirkungen die Führungsqualität auf die Gesamtwahrnehmung, die Weiterempfehlung und den Einstiegswunsch der Praktikanten hat.

    Wenn die Führungskraft zur Rekrutierungsbremse wird / Schlechte Führung verprellt potenzielle Mitarbeiter schon im Praktikum / Laura Schüpphaus hat an der ISM Dortmund Wirtschaftspsychologie studiert. (obs/International School of Management (ISM))

    Dass der Führungsstil entscheidend für das Binden von Mitarbeitern ist, ist nichts Neues. Dass schlechte Führung Mitarbeiter aber schon vergrault, bevor sie überhaupt ins Unternehmen eingestiegen sind, lässt aufhorchen. ISM-Studentin Laura Schüpphaus hat sich in ihrer Bachelorarbeit dem bislang wenig untersuchten Einfluss von Führungsqualität auf Praktikanten beschäftigt. Dafür hat sie nicht nur das Empfingen von Stolz, Engagement und Zufriedenheit der Praktikanten in Abhängigkeit von der Führungsqualität gemessen, sondern auch die Weiterempfehlung, Bewerbungsabsicht und Wunsch nach einem festen Einstieg ins Unternehmen abgefragt.

    „Es zeigt sich klar, dass die Führungsqualität einen erheblichen Einfluss auf die Praktikumserfahrung und den anschließenden Blick auf das Unternehmen als Arbeitgeber hat“, so Schüpphaus. Die Wahrscheinlichkeit für eine erneute Bewerbung ist bei einer guten Führungserfahrung im Vergleich zu einer schlechten um 70% erhöht. Der Wunsch, später fest ins Unternehmen einzusteigen, ist sogar um 92% höher.

    Dabei sind Praktikanten deutlich weniger anspruchsvoll als feste Mitarbeiter. Für einen positiven Effekt reicht schon eine durchschnittliche Führungsqualität. Zumindest die sollte aber gewährleistet sein, wenn das Praktikum als wichtiges Rekrutierungsinstrument funktionieren soll. Was bedeutet das konkret? „Aus meiner eigenen Erfahrung gibt es nichts Schlimmeres, als nach zwei Monaten im Praktikum Hintergründe und Abläufe immer noch nicht richtig zu verstehen und ständig nachfragen zu müssen. Das hemmt die eigene Leistungsfähigkeit enorm“, sagt Schüpphaus. „Deswegen ist ein umfassendes Onboarding besonders wichtig. Außerdem sollte die Führungskraft sich Zeit nehmen, um Erwartungen und Anforderung direkt zu Beginn abzugleichen.“

    Gerade mittelständische Unternehmen, die unter Fachkräftemangel leiden, sollten kleinere Praktikantenprogramme entwickeln, um auf die Einstellung und Betreuung von Praktikanten vorbereitet zu sein. Dazu kann beispielsweise eine Einführungswoche mit verschiedenen Stationen im Unternehmen gehören, um den Praktikanten einen Überblick und ein Gefühl von Zugehörigkeit zu vermitteln. „Mittlere Unternehmen haben häufig den Vorteil, Produktionsstätten, Lagerhäuser und Büros am selben Standort zu haben. Das lässt sich für die Einarbeitung gut nutzen.“ Regelmäßige Führungskräfte- und Feedback-Trainings helfen ebenfalls, gute Führungsqualität zu gewährleisten und die Erfahrung von Praktikanten im Unternehmen positiv zu beeinflussen. Ein besonderes Augenmerk sollte auch auf der zwischenmenschlichen Beziehung von Führungskräften und Praktikanten liegen, die das Grundgerüst der guten Zusammenarbeit darstellt.

    Für ihre Studie hat Laura Schüpphaus rund 80 Studierende befragt, wie sie die Führungsqualität in ihrem jüngsten Praktikum wahrgenommen haben. Der Fragebogen orientierte sich am KAARMA-Index, der 24 Fragen zu den Aspekten der Führungsqualität umfasst, die nachweislich mit dem Sinnerleben der geführten Personen in Zusammenhang stehen.


    Hintergrund: Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings rangiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg, Köln, Stuttgart und Berlin. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und hohe Lehrqualität aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der rund 190 Partneruniversitäten der ISM.

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona

      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona

      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten

      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten

      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021

      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved