Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Wenn der Zeitpunkt zur Selbständigkeit geeignet ist, trau dich!

    Laura LangerLaura Langer
    März 17, 2016

    Nachbericht zum 14. SIBE Kamingespräch mit dem Unternehmensberater Gerald Kimmel

    Am 3. März fand im SHMT in Stuttgart das 14. SIBE Alumni Kamingespräch statt. Die Kamingespräch-Reihe steht unter der Leitfrage Ist Karriere planbar? und gibt Alumni und Studierenden der SIBE die Möglichkeit, sich über Karriereziele und -planung mit erfahrenen Leuten aus der Wirtschaft auszutauschen. Gerald Kimmel, Partner und Gründer der Unternehmensberatung CPC, sprach über seinen individuellen Blick auf Karriere und Erfolg.

    Gerald Kimmel arbeitete vor seiner Selbstständigkeit in einer der Big Five-Unternehmensberatungen. Er betreute spannende, internationale Projekte und machte eine Bilderbuch-Karriere. Trotzdem kündigte er und unternahm den riskanten Schritt, sich selbständig zu machen – als zu groß empfand er den Fokus aufs Budget in der klassischen Unternehmensberatung und als zu gering die Bedeutung, die der Mitarbeiterzufriedenheit beigemessen wurde. Zu gravierend waren die Differenzen zwischen dem, was er als Unternehmensberater tagtäglich seinen Kunden predigte, und der Kultur, wie sie in der Unternehmensberatung selbst herrschte. Deshalb entschied er sich für den Ausstieg. Zusammen mit seinem Bruder, einem Piloten, gründete er 1993 die CPC-Unternehmensberatung. Als Kimmel sagte, dass wir gegründet hätten, meinte er jedoch auch sich und seine Frau damit: Denn auch der Partner oder die Partnerin müsse den riskanten und zeitintensiven Schritt in die Selbständigkeit indirekt mittragen, sodass deren Zustimmung ein wichtiger Erfolgsfaktor sei. Er gab den Zuhörern den Tipp, nicht allzu lange auf den richtigen Zeitpunkt zu warten – denn wer den Schritt in die Selbständigkeit immer wieder vor sich herschiebt, wird schlussendlich nie gründen.
    In seiner Anfangsphase hatte das Unternehmen nur einen Kunden und keine Vertriebskontakte. Obwohl die Startvoraussetzungen also nicht optimal waren, wuchs das Unternehmen zunächst. 1998 musste CPC jedoch fast Konkurs anmelden und nur indem die Gründer einen großen Teil ihres privaten Kapitals einbrachten, konnte die Firma gerettet werden. Auf dieses Tal der Tränen folgte eine Erfolgsgeschichte. Heute hat CPC 100 Mitarbeiter und expandiert gegenwärtig nach China.
    Kimmels Wertvorstellungen und die Kritik am selbsterlebten System der klassischen Unternehmensberatung zeigte sich nicht nur im authentischen Auftritt des Gründers, sondern finden auch in der Organisation des Unternehmens ihren Ausdruck. Kimmel setzt auf die folgenden Säulen:

    1. Menschen first! Dazu zählt er Kunden, aber auch Mitarbeiter und Zulieferer
    2. Offenheit und Transparenz – so ist beispielsweise transparent, wer welches Gehalt bekommt
    3. Personalentwicklung als zentrale Wertschöpfung, denn je besser die Mitarbeiter, desto größer der Gewinn für das Unternehmen – in jeder Hinsicht
    4. kollektive und partizipative Unternehmensführung
    5. Langfristigkeit bei Kunden und Mitarbeitern, aber auch in der Finanzierung

    Beim anschließenden Get-Together wurden die Denkanstöße des Abends noch intensiv weiterdiskutiert. Wir bedanken uns bei Gerald Kimmel und allen Teilnehmern, die zu diesem gelungenen und wertvollen Abend beigetragen haben.

    Die SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP (SIBE) ist die internationale Business & Law School der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) und wird geleitet von Prof. Dr. Werner G. Faix und Stefanie Kisgen. Die SIBE steht für erfolgreichen Wissens-Transfer und systematischen Kompetenz-Aufbau zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist fokussiert auf Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen und auf kompetente, unternehmerisch global denkende und handelnde High Potentials.

    Wir sorgen mit unseren Innovations-Projekten und unseren High Potentials bei unseren Partner-Unternehmen für Wachstum und Globalisierung – und für kompetente Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Wir verpflichten uns dem Erfolg unserer Partner-Unternehmen und damit dem Erfolg unserer Teilnehmer. Ihr Erfolg ist unser Erfolg!

    Mit Master-Programmen seit 1994, mit derzeit ca. 600 Studierenden, über 3.000 erfolgreichen Absolventen und mit über 350 Partner-Unternehmen ist die SIBE Ihr kompetenter Partner für Wachstum und Globalisierung im Steinbeis-Netzwerk.

    Firmenkontakt
    School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
    Jan Klom
    Kalkofenstr. 53
    71083 Herrenberg
    +49 (0) 70 32 – 94 58 – 68
    [email protected]
    http://www.steinbeis-sibe.de/

    Pressekontakt
    School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
    Sandra Flint
    Skipjack Circle 35
    6707 Exmouth
    +49 (0) 30 49 78 22 20
    [email protected]
    http://www.steinbeis-sibe.de

    Tags : Alumni, Austausch, Beratung, CPC, Kimmel, Netzwerk, SIBE, Unternehmen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Emotionen: die unsichtbare, immaterielle Realität jeder Organisation (Infografik)

      Emotionen: die unsichtbare, immaterielle Realität jeder Organisation (Infografik)

      Mit Reverse Recruiting qualifizierte Fachkräfte finden

      Mit Reverse Recruiting qualifizierte Fachkräfte finden

      Das Hobby im Lebenslauf? - Recruiter erkennen dadurch persönliche Stärken

      Das Hobby im Lebenslauf? – Recruiter erkennen dadurch persönliche Stärken

    Digital

    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved