Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Unternehmer wünschen sich mehr digitale Services von ihrer Bank

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 5, 2021

    Dritte Umfrage zur Digitalisierung im deutschen Mittelstand

    Unternehmer wünschen sich mehr digitale Services von ihrer Bank

    Hamburg, 05. Oktober 2021. Führungskräfte mittelständischer Unternehmen in Deutschland wissen: Wer sein Geschäftsmodell zukunftsfähig aufstellen möchte, schafft es nicht ohne eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie. Dabei nehmen mehr als ein Drittel – 37 Prozent – ihre Bank oder Sparkasse als Beratungspartner in Fragen der digitalen Transformation wahr. Gleichzeitig wünscht man sich mehr zusätzliche digitale Finanzservices. Dies sind Ergebnisse der jährlichen Studie, die Star Finanz unter rund 2.500 deutschen Unternehmen durchgeführt hat. In ihrer bereits dritten Umfrage wollte die Star Finanz wissen: Wie entwickelt sich die Einstellung der mittelständischen Unternehmen zur digitalen Transformation? Welchen Einfluss hat Corona auf die eigene Digitalisierungsstrategie? Und welche Rolle nehmen Finanzinstitute bei den Digitalisierungsbestrebungen des Mittelstands ein?

    Insgesamt stehen Unternehmen der Digitalisierung zunehmend positiv gegenüber und der Anteil der Unternehmen, die sie als Chance für ihr Geschäftsmodell begreifen, steigt von 87 Prozent im Jahr 2020 auf 89 Prozent im Jahr 2021. Gleichzeitig gehen 45 Prozent der Befragten davon aus, dass sich ihr Geschäftsmodell in den kommenden fünf Jahren durch die Digitalisierung verändert. Rund 80 Prozent der befragten Akteure geben zudem an, dass sie sich in ihrem Unternehmen mit dem Thema Digitalisierung beschäftigen. Der dominierende Bereich ist dabei die Digitalisierung bestehender Prozesse, die bei 81 Prozent der Unternehmen an oberster Stelle steht und deren Bedeutung gegenüber dem Vorjahr zugenommen hat (76 Prozent).

    Digitaler Wandel entlang von Partnerschaften
    Doch wie führen die Unternehmen ihre digitale Transformation durch? Mit wem wollen sie dafür zusammenarbeiten und wen ziehen sie bei Fragen zu Rate? Das wollte Star Finanz in diesem Jahr ebenfalls herausfinden und fragte nicht nur nach der Rolle von Banken und Sparkassen als Beratungspartner für Digitalisierungsfragen, sondern erstmals auch nach der Zusammenarbeit mit Spezialisten im Technologiebereich. Das Ergebnis: Im Hinblick auf feste Technologiepartnerschaften sind 44 Prozent der Führungskräfte im Mittelstand der Ansicht, dass sie ihre Digitalisierungsstrategie ohne feste Partnerschaften mit Unternehmen, die zum Beispiel auf Bereiche wie Künstliche Intelligenz oder Cyber Security spezialisiert sind, kaum werden umsetzen können.

    Gleichzeitig werden Sparkassen und Banken zunehmend als Beratungspartner in Fragen der Digitalisierung wahrgenommen. Dieser Wert ist im Vergleich zu 2020 von 34 Prozent auf nun 37 Prozent weiter gestiegen. Als Anbieter digitaler Finanzservices nehmen sie bereits gegenwärtig eine dominierende Position ein: Lediglich 16 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, digitale Finanzservices von Dienstleistern außerhalb ihrer Bank oder Sparkasse zu nutzen.

    Wieder mehr digitale Finanzservices gewünscht
    Das steht im Einklang mit der Tatsache, dass Unternehmen sich wieder mehr digitale Services von ihrer Bank wünschen, die über das aktuelle Angebot hinausgehen. Hier hat sich die Nachfrage noch einmal erhöht. Während im vergangenen Jahr beispielsweise 36 Prozent der Meinung waren, ihre Bank müsse mehr digitale Services bei Krediten anbieten, wünschen sich heute 41 Prozent diese Dienstleistung. Ähnlich ist es beim Cash-Management, bei der Vertragsverwaltung und beim Rechnungsservice. Im Vergleich zum Jahr 2020 hat der Anteil jener, die sich digitales Cash-Management von ihrem Finanzinstitut wünschen von 25 Prozent auf nun 34 Prozent zugenommen. Ebenso fordern 25 Prozent der Unternehmer digitale Rechnungsservices und 24 Prozent verlangen weitere Möglichkeiten digitaler Vertragsverwaltung – im Vergleich zu 19 Prozent beziehungsweise 14 Prozent im Vorjahr.

    Jens Rieken, Geschäftsführer der Star Finanz, sagt: „Viele Unternehmen haben erkannt, dass die Digitalisierung für ein zukunftsfähiges Geschäftsmodell unerlässlich ist. Dabei nehmen Sie Banken und Sparkassen als wichtigen Ansprechpartner in Sachen Digitalisierung wahr und wünschen sich von ihnen weitere Angebote. Als regional verankerter und etablierter Dienstleister und Ansprechpartner haben die Finanzinstitute und insbesondere Sparkassen einen klaren Wettbewerbsvorteil und genießen das Vertrauen ihrer Kunden. Umso wichtiger ist es daher, sich mit neuen innovativen Ideen auseinanderzusetzen und disruptive Veränderungstreiber wie neue Geschäftsmodelle, digitale Produkte, Prozesse und Technologien stärker in den Fokus zu nehmen, um mittelständische Kunden und Partner bei ihrer digitalen Transformation zu unterstützen.“

    Zur Umfrage:
    Die Star Finanz führte nach 2019 und 2020 im Juni 2021 erneut eine Online-Umfrage unter Einzelunternehmern, mittelständischen Firmen und Konzernen in ganz Deutschland durch. Ziel der Umfrage war es, Erkenntnisse zum Digitalisierungsgrad sowie zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf deutsche Unternehmen zu gewinnen. Insgesamt nahmen rund 2.500 Firmen an der Befragung teil. Ein Großteil der Antwortgeber besetzt in den Unternehmen leitende Positionen. Über die Hälfte (54 Prozent) sind Inhaber oder Geschäftsführer, ein Viertel (25 Prozent) leitende Angestellte.

    Über Star Finanz:
    Star Finanz, ein Unternehmen der Finanz Informatik, ist führender Anbieter von multibankenfähigen Online- und Mobile-Banking-Lösungen in Deutschland. Seit mehr als zwanzig Jahren prägt das Unternehmen mit Sitz in Hamburg und Hannover mit derzeit rund 300 Mitarbeiter:innen das Online-Banking entscheidend mit.

    Privatkund:innen, Mittelständler:innen und großen Unternehmen bietet die Star Finanz eine umfassende Palette an innovativen Finanzprodukten, darunter die Produktlinien StarMoney, StarMoney Deluxe, StarMoney für Mac und StarMoney Business sowie die Electronic-Banking-Software SFirm. StarMoney für Privatanwender:innen ist über die StarMoney Flat auf iPhone und iPad, Android-Smartphone und Android-Tablet, Windows PC sowie dem Mac durch den StarMoney Synchronisations- und Backup-Dienst miteinander verbunden. Zum Leistungsspektrum gehören ebenso die Unterschriftenmappe, eine App zur mobilen Zahlungsfreigabe für Geschäftsleute mittels EBICS sowie das Finanzcockpit, eine High-Business-App, speziell auf die Bedürfnisse von Firmenkunden zugeschnitten.

    Darüber hinaus realisiert Star Finanz erfolgreich individuelle Software-Lösungen, mit denen Unternehmen und Finanzinstitute neue Maßstäbe setzen. Dazu gehört die App Sparkasse für die Sparkassen-Finanzgruppe, die zu den führenden Mobile-Banking-Anwendungen für iOS sowie Android zählt oder das pushTAN-Verfahren, das den Empfang und die Verwendung von TANs auf ein- und demselben Endgerät ermöglicht. Die mobilen Finanzapplikationen der Star Finanz wurden inzwischen mehr als 48 Millionen Mal in den unterschiedlichen App-Stores heruntergeladen (Stand: August 2021).

    Mit dem Sparkassen Innovation Hub als zentralen Andockpunkt der Sparkassen-Finanzgruppe für FinTechs etabliert sich das Unternehmen zudem als Treiber innovativer Entwicklungen.

    Die Tochtergesellschaft wallis (Star Finanz AHOI GmbH) ermöglicht über die gleichnamige API-Plattform die kollaborative Entwicklung innovativer Services und neuer Geschäftsmodelle für Sparkassen, Verbundpartner, FinTechs und weitere Startups.

    Weiterführende Links:
    Star Finanz Blog: https://blog.starfinanz.de/
    Twitter: www.twitter.com/starfinanz
    YouTube: www.youtube.com/starfinanz
    Xing: https://www.xing.com/companies/starfinanzgmbh
    LinkedIn: https://de.linkedin.com/company/star-finanz-gmbh

    Firmenkontakt
    Star Finanz GmbH
    Birte Bachmann
    Grüner Deich 15
    20097 Hamburg
    040 23728 336
    [email protected]
    http://www.starfinanz.de

    Pressekontakt
    redRobin. Strategic Public Relations GmbH
    Susanne Wiesemann
    Virchowstraße 65b
    22767 Hamburg
    040 692 123 20
    [email protected]
    http://www.red-robin.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved