Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Home
  • Whitepaper
  • Lumesse
    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    Interview mit Lars Eichhof von Lumesse

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

    Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps

  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
  • Newsletter
Go to...
    Home»Newsticker » Unternehmensverkauf: Private Equity mit Potenzial

    Unternehmensverkauf: Private Equity mit Potenzial

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 11, 2017
    Newsticker

    Oftmals passen Unternehmensverkäufer und Private Equity-Investoren oder Family Offices gut zusammen. Die Düsseldorfer Transaktionsberatung AVANDIL GMBH berät Mittelständler und Investoren gleichermaßen beim Unternehmensverkauf.

    Unternehmensverkauf: Private Equity mit Potenzial

    Die AVANDIL GMBH ist Spezialistin für den Unternehmensverkauf im Mittelstand.

    Unternehmen und Investoren stehen aktuell vor einem Luxusproblem: Sie wissen oftmals nicht, wohin mit ihrem Geld. Die Kriegskassen sind gut gefüllt, aber der weiterhin sehr niedrige Zins schreckt sie ab, ihr Geld wie in der Vergangenheit in festverzinsliche Produkte anzulegen. „Deshalb stellen wir fest, dass die Suche nach stabilen unternehmerischen Beteiligungen steigt. Es existiert eine Vielzahl gut geführter, stabiler kleinerer und mittlerer Personen- und Kapitalgesellschaften, die seit Jahren bereits gute Zahlen aufweisen und/oder besondere Entwicklungsmöglichkeiten besitzen“, sagt Sergio Nicolas Manjon, Gründer und Geschäftsführer der M&A-Beratung AVANDIL aus Düsseldorf, die sich auf die Beratung und Begleitung von Unternehmern bei Unternehmensverkäufen spezialisiert hat.

    „Aus der Beratungspraxis wissen wir, dass Unternehmensverkäufe nicht nur für strategische Unternehmer wichtig sind, die ihre bereits vorhandenen unternehmerischen Tätigkeiten expandieren oder diversifizieren wollen. Auch Beteiligungsgesellschaften wollen aktuell von Unternehmenstransaktionen im kleineren Mittelstand profitieren – vor allem in der jetzigen Phase, in der so viele Unternehmer wie nie zuvor auf der Suche nach einem Nachfolger sind, um dadurch in den Ruhestand eintreten zu können und das Unternehmen weiterhin in guten Händen zu wissen“, sagt Sergio Nicolas Manjon, der regelmäßig bei Unternehmensverkäufen mit Private Equity-Investoren und Family Offices zu tun hat. Die AVANDIL GMBH berät sowohl Investoren direkt bei der Suche nach stabilen und zukunftsträchtigen Unternehmen als auch mittelständische Unternehmer, die ihren Betrieb beispielsweise an eine Beteiligungsgesellschaft verkaufen wollen. „Daher wissen wir aus zahlreichen Transaktionen, wie Private Equity-Investoren und Family Offices ticken und welche hochprofessionellen Anforderungen sie an ihre Transaktionsobjekte und den Transaktionsprozess stellen.“

    Es sei etwas anderes, mit Beteiligungsgesellschaften zu verhandeln als mit „klassischen“ operativen Unternehmenskäufern. „Beteiligungsgesellschaften achten in eine Unternehmenstransaktion auf andere Dinge und werfen spezielle Fragestellungen auf, unter anderem zu klaren wirtschaftlichen Verhältnissen, Planungsgrundlagen und -prämissen und, wenn möglich, eingeführten Controlling-Instrumente. Warum? Eben weil sie sich durch den Unternehmenskauf nicht unternehmerisch verwirklichen wollen, sondern ganz klare strategische und wirtschaftliche Ziele mit dem Asset haben. Und das von Beginn an und ganz ohne Emotionen“, betont Sergio Nicolas Manjon.

    Deshalb komme es im Umgang mit Beteiligungsgesellschaften auf besondere Kompetenzen der Berater an, um diese klar definierten Vorstellungen und Handlungsweisen von Beteiligungsprofis mit denen von meist weniger transaktionserfahrenen Unternehmensverkäufern in Einklang zu bringen. „Wir sehen regelmäßig, dass es auf die ordentliche Vorbereitung der Mandanten und die stringente Steuerung des Verkaufsprozesses ankommt, um beide Parteien näherzubringen und die Unternehmenstransaktion zu einem erfolgreichen Abschluss zu bringen. Hauptsächlich geht es darum, die ganz spezifischen Bedürfnisse der mittelständischen Mandanten und der Investoren der jeweils anderen Partei zu übersetzen. Vermitteln ist hier das Stichwort“, betont AVANDIL-Geschäftsführer und -Gründer Manjon. Durch das große Netzwerk der M&A-Berater zu Beteiligungsgesellschaften entstehe oftmals ein zügiges „Match-Making“ zwischen potenziellen Partnern, die wirklich zusammenpassen. „Aber dann kommt es: Vermitteln ist hier das Stichwort“, so Manjon.

    Über AVANDIL

    Die AVANDIL GMBH ist mit 20 Mitarbeitern eine deutschlandweite Spezialistin für den Unternehmensverkauf von klein- und mittelständischen Unternehmen. Sie berät auf Verkäuferseite Unternehmer, die ihr Unternehmen verkaufen möchten und dafür am Markt einen Käufer suchen, häufig im Rahmen von Nachfolgeregelungen. Eine intensive Käufersuche und die Verhandlungsführung bis zum Kaufvertrag bilden den Mittelpunkt in einem speziell auf Mittelständler zugeschnittenen Verkaufsprozess. Gründer und Geschäftsführer Sergio Nicolas Manjon sieht den Schlüssel zum Erfolg im Ansatz seiner Berater, durch sehr persönliche Betreuung bei allen Beteiligten Vertrauen und Prozesssicherheit beim Unternehmensverkauf zu vermitteln und so die richtigen Entscheidungen herbeizuführen. Mit ihrem Hauptsitz in Düsseldorf und Büros an weiteren Wirtschaftsstandorten ist AVANDIL bundesweit und international aktiv. AVANDIL ist Mitglied im BDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberater und im BM&A Bundesverband Mergers & Acquisitions. Weitere Informationen und Erfolgsberichte: www.avandil.com

    Kontakt
    AVANDIL GmbH
    Sergio Nicolas Manjon
    Burgunderstraße 27
    40549 Düsseldorf
    +49 (0)211 247 908 – 43
    presse@avandil.com
    http://www.avandil.com

    Tags : AVANDIL GmbH, Deutschland, Eigentümer, Kleinstand, Mittelstand, Transaktion, Unternehmen verkaufen, Unternehmensnachfolge, Unternehmenstransaktion, Unternehmensverkauf, Verkauf
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Gewerbeerlaubnis für ausländische Staatsbürger
    Previous article
    Neues zum E-Rechnungs-Gesetz 2018

    Related Posts

    • Unternehmen halten Entgelttransparenzgesetz für wirkungslos
    • Christian Haack: "Digitale Entscheider bekommen mehr für ihr Unternehmen"
    • Home Office ist eine Generationenfrage

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Top Themen

    • Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter
      März 8, 2018

      ...

      Read More
    • Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      Interview mit Lars Eichhof von Lumesse
      März 7, 2018
    • DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung
      März 6, 2018
    • Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      Globale HR Guidance: DSGVO-Vorbereitungstipps
      März 5, 2018
    • Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter
      November 7, 2017

    Newsletter abonnieren

    Unser Newsletter informiert Sie kompakt über die wichtigsten Branchen-Nachrichten der Woche.
    Eine Abmeldung ist jederzeit möglich. Melden Sie sich jetzt an:

    Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Tags

    Aktien Altersvorsorge Auszeichnung Berater Beratung berlin Business-Center Coaching De Soet Consulting Digitalisierung Edelmetalle Fabian de Soet Finanzen Finanzierung FinTech Führung geldanlage GMC Global Management Consultants AG Gold Goldbarren Goldmünzen Industrie 4.0 Julius Leineweber kensingfield Management Marketing Mesut Pazarci Mittelstand München Palladium PIM Platin Rieta de Soet Rüsselsheimer Volksbank Sicherheit Silber Studie Umfrage Unternehmen unternehmensberatung Vermögensanlage Versicherung Vertrieb werbeagentur Wirtschaft

    Beliebt

    DSGVO (GDPR): Neue Datenschutzgesetzgebung in Europa erfordert dringend Vorausplanung Interview mit Lars Eichhof von Lumesse Recruit Like a Marketer: Talentgewinnung im digitalen Zeitalter Innovationsmanagement im digitalen Zeitalter Wie Sie mit E-Recruiting der Vorherrschaft von Outlook und Excel ein Ende setzen Mit Performance Marketing Recruiting-Kanäle optimal ausschöpfen

    Menü

    • Home
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Information

    • Newsletter abonnieren
    • Mediadaten
    • Impressum
    • Datenschutz

    Eine Marke von

    BTN Logo

    Newsletter abmelden
    © 2018 personalleiter.today | All Rights Reserved
    Diese Website benutzen Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.Akzeptieren