Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Unternehmen effizienter gestalten dank IT-Controlling

    Laura LangerLaura Langer
    August 14, 2018
    Arbeit am Notebook

    Foto: Pexels/rawpixel.com

    Ein Großteil der Unternehmen wäre ohne IT heutzutage nicht mehr handlungsfähig. Doch wie merkt ein Unternehmen, ob die eigene Informationstechnik effektiv eingesetzt wird oder ob sie Abläufe möglicherweise behindert oder gar ausbremst? Hier setzt das IT-Controlling an.

    Was sich hinter IT-Controlling versteckt

    Beim IT-Controlling wird die Informationsversorgung innerhalb eines Unternehmens überwacht und kontrolliert. Ziel ist es, alle IT-Systeme so effizient wie möglich zu gestalten, sodass sie das Arbeitsziel des Unternehmens fördern statt behindern. Dabei sollen möglichst geringe Kosten anfallen. Ein erfolgreiches IT-Controlling optimiert die Informationssysteme und -abläufe stetig, damit ein Unternehmen ökonomisch erfolgreicher arbeiten kann. Das Berufsbild des IT-Controllers gewinnt deshalb stetig an Bedeutung.

    Methoden und Werkzeuge des IT-Controllings

    Am häufigsten nutzen IT-Controller die Wirtschaftlichkeitsrechnung. Das ergab die IT-Controlling-Studie des Portals „Process and Project“ aus dem Jahr 2017. Mithilfe der Wirtschaftlichkeitsrechnung lässt sich über Kennzahlen wie Investitionen, Kosten und Gewinn ermitteln, ob ein Projekt rentabel ist. Beliebt ist zudem die grafische Meilenstein- Trendanalyse. Dafür müssen die gewünschten Meilensteine für ein Projekt genau definiert werden. Der Controller prüft deren Einhaltung nun kontinuierlich, indem er mit den erhobenen Daten beispielsweise Diagramme erstellt, um den Fortschritt visuell aufzubereiten und zu überwachen. So lässt sich schnell erkennen, an welcher Stelle Probleme entstehen, die die Arbeit behindern. Sinnvoll für das IT-Controlling können zudem eine Portfolio-Analyse und eine IT-Balanced-Scorecard sein.

    Eigenständige Weiterbildung dank 5-Stunden-Regel

    Die IT-Branche unterliegt einem ständigen Wandel. Ihre Innovationskraft ist ihre Stärke – jedoch stellt dies Unternehmer und IT-Controller gleichzeitig vor die besondere Herausforderung, immer auf dem neusten Stand zu bleiben. Nur so können sie auf Dauer mit der Konkurrenz mithalten und wirtschaftlich erfolgreich arbeiten. Weiterbildungen sind daher enorm wichtig. Vieles lässt sich jedoch auch in Eigeninitiative lernen, zum Beispiel über Fach-Blogs oder Fachliteratur. Erfolgreiche Unternehmer wie Bill Gates, Oprah Winfrey und Elon Musk machen es vor: Sie lesen in ihrer Freizeit regelmäßig Sachbücher, um Neues zu lernen und sich weiterzubilden. Dabei hilft ihnen die sogenannte 5-Stunden-Regel, laut der sich jeder Mensch pro Werktag mindestens eine Stunde Zeit für das Lesen und Lernen nehmen soll. Pro Woche erreicht man dadurch fünf Stunden Lesezeit. Selbst im stressigsten Alltag lässt sich diese Zeit einräumen. Folgende Möglichkeiten bieten sich dafür:
    – eher aufstehen
    – auf dem Weg zur Arbeit in öffentlichen Verkehrsmitteln lesen oder beim Fahren ein

    Audiobuch hören

    – Wartezeiten vor Terminen und Meetings mit Lesen überbrücken
    – abends statt fernsehen lesen
    – eher ins Bett gehen und lesen

    Wer trotzdem keine Stunde Zeit pro Tag findet, kann zunächst mit 30 Minuten Lesezeit beginnen. Durch die Regelmäßigkeit wird das Lesen zur Gewohnheit. Nützliche Literatur für IT-Controller, die die Karriere fördert, findet man im Haufe-Shop.

    Fazit: (Weiter-)Bildung selbst in die Hand nehmen

    Das IT-Controlling ist ein dynamisches Arbeitsfeld, in dem die komplexen Informationssysteme innerhalb eines Unternehmens überwacht und transparent gemacht werden. Geschieht dies kontinuierlich und gründlich, trägt das IT-Controlling entscheidend zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Eine größtmögliche Effizienz gelingt, wenn sich IT-Controller stetig weiterbilden. Dazu eignen sich Fachbücher ganz besonders gut.

    Tags : IT-Controlling
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved