Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Trends der Arbeitswelt 2021: Agilität und menschliche Initiativen

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Dezember 17, 2020

    Neu-Isenburg (btn/ADP) – ADP, ein weltweit führender Anbieter für HR-Technologien, zeigt die wichtigsten Treiber für die Umgestaltung der Arbeitswelt im Jahr 2021.

    Die Verschiebungen am Arbeitsplatz im Jahr 2020 ebnen den Weg für eine neue Arbeitswelt im Jahr 2021. Die Veränderungen veranlassen Arbeitgeber und Arbeitnehmer, nach digitalen Lösungen zu suchen, die dabei helfen, die Herausforderungen der globalen Pandemie, die wirtschaftliche Rezession und soziale Ungerechtigkeit zu bewältigen. „Es ist klar, dass die Unternehmen ihre digitale Transformation beschleunigen müssen, um sich den neuen Realitäten anzupassen“, sagt Steven van Tuijl, General Manager Deutschland und Polen bei ADP. „Wir sehen nicht nur einen erhöhten Bedarf an Echtzeitdaten, um Lücken aufzudecken und eine schnelle und aussagekräftige Entscheidungsfindung zu ermöglichen; wir sehen auch die Forderung an Arbeitgeber, sich auf das Wohlergehen der Mitarbeiter zu konzentrieren und einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem jeder selbstbewusst arbeiten und sich entfalten kann. Diese Trends bilden eine neue Grundlage dafür, wie die Arbeit in Zukunft geleistet wird“.

    Flexibilität

    Ein drastischer und schneller Schritt zur Formalisierung von Mobiler Arbeit deutet auf eine potenzielle Dauerhaftigkeit hin, da Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zunehmend nach dynamischen Lösungen suchen. Die Workforce View 2020 zeigte, dass 44% der Arbeitgeber seit Ausbruch der Pandemie über offizielle Vereinbarungen zu flexibler Arbeit verfügen, gegenüber 24% vor der Pandemie. Die meisten Arbeitnehmer (65%) waren optimistisch in Bezug auf die Möglichkeiten an flexibler Arbeit, die sie in Zukunft haben werden. Aus den ADP-Daten geht hervor, dass die Forderungen der Arbeitgeber nach Beratung über flexible Arbeits- und Entlohnungsmöglichkeiten im Vergleich zum Vorjahr um 116% gestiegen sind.
    „Die Veränderungen in der Arbeitswelt erfordern Flexibilität vom Arbeitgeber, Prozesse und Lösungen zu implementieren, die Arbeitnehmer frei entscheiden lassen, wann und wo sie arbeiten wollen, im Homeoffice, im Büro oder hybrid. Der Bedarf an zentralisierten Systemen, die Mitarbeitern standortunabhängigen Zugriff gewähren, wird daher steigen. Auch neue Modelle der Lohnabrechnung und Lohnkosten – Stichwort Outsourcing, Kurzarbeit oder Gig Economy – erfordern erhöhte Flexibilität von Arbeitgebern“, so Steven van Tuijl.

    Belastbarkeit und Sicherheit

    Arbeitgeber werden den Bedürfnissen der Arbeitnehmer Vorrang einräumen und Maßnahmen ergreifen, wie beispielsweise die Einführung von Protokollen, um die Ansteckungsgefahr zu begrenzen und eine sichere Rückkehr an den Arbeitsplatz zu gewährleisten. Parallel dazu werden Mitarbeiter nach Unterstützung suchen, die ihnen hilft, sich an die veränderten Arbeitsbedingungen anzupassen und mit ihnen zu wachsen. ADP befragte in einer Studie Unternehmen mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern bei Ausbruch der Pandemie und 39% der Arbeitgeber berichteten, dass die Angst der Mitarbeiter vor Krankheit ein zentrales Anliegen sei. Unternehmen werden darauf reagieren und die Gesundheit und Sicherheit der Arbeitnehmer priorisieren, wodurch sich die Art des Arbeitsplatzes weiterentwickeln wird.

    Arbeitnehmer identifizierten Einschränkungen bei der Kinderbetreuung, Angst vor dem Virus und technische Schwierigkeiten als bedeutende Stressfaktoren. Bei der Erledigung ihrer Aufgaben berichteten über 40% der Arbeitnehmer über ein zunehmendes Maß an persönlichem Stress. Angesichts dieser Herausforderungen werden die Mitarbeiter jedoch immer widerstandsfähiger. Das ADP Research Institute befragte in einer Global Workplace Studie 2020 weltweit über 26.000 Mitarbeiter aus 25 Ländern zu Engagement, Belastbarkeit und den Auswirkungen von COVID-19 auf den Arbeitsplatz. Die Ergebnisse zeigten, je mehr Disruptionen Arbeitnehmer am Arbeitsplatz erlebten, desto belastbarer fühlten sie sich.

    Vielfalt

    Arbeitnehmer werden von Arbeitgebern zunehmend mehr Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion sowie eine Kultur der sozialen Verantwortung fordern. Arbeitgeber suchten zunehmend nach Daten über die ethnische und kulturelle Demografie ihrer Belegschaft, was zu einem Anstieg der Suchanfragen um 74% führte. Außerdem stieg die Suche von Unternehmen nach der geschlechtsspezifischen Demographie der Belegschaft um 42%. Mit größerer Datentransparenz geht große Verantwortung einher. Diversity hat einen Aufwärtstrend und die Zahl der Anfragen nach Beratung, inhaltlicher Unterstützung und Schulungsunterlagen in diesem Bereich stieg.

    „Bei der Schaffung langfristig flexibler Arbeitsrichtlinien werden Arbeitgeber vermehrt darauf achten müssen, dass diese integrativ sind und die Ungleichheit zwischen den Geschlechtern oder verschiedener ethnischer oder demographischer Gruppen nicht verschärft wird. Hier wird der Fokus auf Leistung statt Präsenz zunehmen, um diese Ungleichheiten zu beseitigen. Die Gefahr, dass die Arbeit von zu Hause zu größeren Vorurteilen führen könnte durch reduzierte Interaktion mit ethnisch unterschiedlichen Kollegen fordert Arbeitgeber, proaktiv die Gemeinschaft aufrechtzuerhalten, um eine Vielfalt des Denkens zu fördern“, resümiert Steven van Tuijl.

    Compliance

    Da das regulatorische Umfeld immer komplexer wird und neue Gesetzesänderungen eingeführt werden, suche Unternehmen nach Möglichkeiten, die mit der Einhaltung von Vorschriften verbundenen Aufgaben zu rationalisieren, um die Belastung der Personal- und Lohnbuchhaltungsabteilungen zu verringern. In den ersten Monaten der Pandemie analysierte ADP weltweit mehr als 2.000 Gesetzesänderungen im Zusammenhang mit COVID-19, um Unternehmen die nötige Orientierungshilfe bei der Einhaltung der Vorschriften zu geben. Bei der Befragung von Arbeitgebern mit mehr als 1.000 Arbeitnehmern gaben 68% an, sie bräuchten Anleitung zu staatlichen Hilfsprogrammen, darunter direkte monetäre Unterstützung, zinsgünstige Geschäftskredite, verbesserte Arbeitslosenhilfe sowie Steuererleichterungen und -stundungen. Die ADP-Daten zeigen, dass die Forderungen der Arbeitgeber nach Beratung zur Compliance im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 1.500% gestiegen sind.

    Agilität

    Zu Beginn der Pandemie war das Hauptanliegen der Arbeitgeber, ihr Unternehmen am Laufen zu halten und gleichzeitig Angestellte und Kunden zu unterstützen. Viele Unternehmen ändern ihre Geschäftsmodelle aufgrund des schwankenden wirtschaftlichen Umfelds, das nach wie vor von der Unsicherheit der Pandemie geprägt ist. Die signifikanteste Veränderung wird in der Art und Weise gesehen, wie Produkte oder Dienstleistungen auf den Markt gebracht werden. Gleichzeitig werden sich Unternehmen auf ihre Mitarbeiter und den Zugang zu Technologien konzentrieren, um den Wandel voranzutreiben. Trotz dieser Herausforderungen hat das Vertrauen weniger stark abgenommen, als man annehmen könnte. 84% der Arbeitnehmer sind heute immer noch optimistisch für die nächsten fünf Jahre am Arbeitsplatz (gegenüber 86% vor der Pandemie) und 75% blicken zuversichtlich auf das kommende Jahr.


    Über ADP (NASDAQ – ADP): Mit innovativen Produkten und mehrfach ausgezeichneten Services gestalten wir eine zukunftsfähige Arbeitswelt, die Arbeitnehmer und Arbeitgeber dabei unterstützt, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. HR, Talentmanagement, Payroll und Compliance – datengestützt und für Menschen entwickelt.

     

    Tags : Arbeitswelt
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! - Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

      Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy

      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy

      Rechts überholt: Wie Covid-19 in der Arbeitswelt „New Work“ alt aussehen lässt

      Rechts überholt: Wie Covid-19 in der Arbeitswelt „New Work“ alt aussehen lässt

    Digital

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen
      Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! - Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

    Recruiting

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH
      Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH

    Workplace

    • Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
      Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved