Die nächste Generation der Skillsoft Plattform Percipio vereint Lernen, Skills Intelligence sowie KI-gestützte Erstellung von Lerninhalten in einem einzigen System – um die heutige Belegschaft in eine zukunftsfähige Skillforce™ zu verwandeln.

BOSTON – 16. September 2025 – Skillsoft (NYSE: SKIL) stellt die nächste Generation der Skillsoft Percipio Plattform vor – die erste KI-native Plattform für Skills Intelligence für das Zeitalter der Zusammenarbeit von Mensch und KI. Das Besondere an der neuen Version von Skillsoft Percipio: Sie bietet Unternehmen eine All-in-one-Plattform, um Kompetenzen der Belegschaft zu steuern, kritische Qualifikationslücken zu schließen und Weiterbildungsmaßnahmen direkt mit Geschäftsergebnissen zu verknüpfen.
„Jedes Unternehmen versucht, sich an eine Realität anzupassen, in der Kompetenzen der neue Treiber von Leistung sind – und viele Fähigkeiten, die in den nächsten Jahren benötigt werden, kennen wir heute noch nicht“, sagt Ron Hovsepian, Chief Executive Officer bei Skillsoft. „Es handelt sich dabei nicht um eine HR-Initiative, sondern um eine unternehmensweite, strategische Notwendigkeit. Das neue Skillsoft Percipio ist für diesen Moment entwickelt: Es bringt Menschen und KI auf derselben Skills Map zusammen, sodass Führungskräfte die Fähigkeiten ihrer Mitarbeitenden in Echtzeit erkennen, Talente präzise einsetzen und das volle Potenzial ihrer Skillforce™ ausschöpfen können.“
Die Belegschaft wandelt sich – und viele Unternehmen hinken hinterher
Laut World Economic Forum werden sich bis 2030 fast 40 Prozent der Kernkompetenzen von Beschäftigten verändern. Viele Unternehmen arbeiten jedoch weiterhin mit veralteten Learning-Management-Systemen (LMS), Learning-Experience-Plattformen (LXP) und Talent-Intelligence-Plattformen (TIP), die weder effektiv mit KI vernetzt sind oder sie sinnvoll nutzen noch die Talententwicklung optimieren. Dies führt zu Ineffizienz und Komplexität, verschleiert die Fähigkeiten der Belegschaft und macht Unternehmen in einer KI-getriebenen Wirtschaft weniger wettbewerbsfähig.
Skillsoft Percipio: die KI-native Plattform für Skills Intelligence
Von Grund auf als KI-native Lösung entwickelt – und basierend auf derselben Multi-Agenten-Architektur wie die innovative CAISY™ Lösung – vereint die nächste Generation von Skillsoft Percipio Lernen, Echtzeit-Skills-Intelligence, interaktive Lernerlebnisse und KI-gestützte Content-Erstellung. So erhalten Führungskräfte in einer Welt, in der Anpassungsfähigkeit alles ist, Transparenz und Kontrolle. Erstmals können Unternehmen die Kompetenzen von Menschen und KI sichtbar machen und messen, Lücken schnell schließen und die Fähigkeiten der Belegschaft direkt mit messbaren Geschäftsergebnissen verknüpfen.
Aufbauend auf ihrer belegten Wirkung – von der Reduzierung der Kosten für Weiterbildungen bis hin zur Beschleunigung der Einsatzfähigkeit in kritischen Kompetenzbereichen – führt die nächste Generation von Skillsoft Percipio Kernfunktionen ein, die ab sofort verfügbar sind. Zudem liefert sie eine in der Branche einzigartige Innovations-Roadmap. Diese Weiterentwicklungen definieren neu, wie Unternehmen Mitarbeitende und KI-Tools als zusammengehörige Skillforce™ gestalten, entwickeln und einsetzen.
- KI-gestützte Content-Erstellung: Die Erstellung von Lerninhalten zählt oft zu den zeit- und ressourcenaufwendigsten Bereichen der Personalentwicklung. Skillsofts neues KI-Autorentool LX Design Studio™ verändert den Aufbau von Lernerfahrungen grundlegend. Unternehmen können damit innerhalb von Minuten individuelle CAISY™ Szenarien, Skill-Benchmarks und komplette Kurse generieren – bis zu fünfmal schneller als mit traditionellen Methoden und mit höherer didaktischer Qualität durch Übungen, die echte Szenarien im Arbeitsalltag nachstellen. Künftig wird es Organisationen möglich sein, bestehende Inhalte zu personalisieren und sie direkt in den Arbeitsablauf zu integrieren. So wird das Lernen schneller, intelligenter und wirkungsvoller.
- Skills Intelligence: Viele Führungskräfte können eine zentrale Frage nicht beantworten: Über welche Kompetenzen verfügen die Mitarbeitenden im Unternehmen – und wo liegen die Lücken? Der Skills-basierte Aufbau der Plattform ermöglicht Echtzeit-Transparenz über die Fähigkeiten der Teams aus Menschen und KI. Zudem haben Führungskräfte die Möglichkeit, Fähigkeiten zu benchmarken, Talente strategisch einzusetzen und die Wirksamkeit der Maßnahmen dank messbarer Ergebnisse nachzuweisen. Neue, innovative Tools treiben die Transformation der Belegschaft durch Talent Discovery und interne Mobilität voran. Darüber hinaus ermöglichen sie vorausschauende Maßnahmen auf Basis von Arbeitsmarkt-Insights und Integrationen in HCM-/HRIS-Systeme.
- Learning Management + Experience: Unternehmen brauchen eine einheitliche Plattform, die Komplexität reduziert und Wachstum beschleunigt. Mit integriertem Tracking, personalisierten Lernpfaden und praxisnahen Übungen können Führungskräfte mit Skillsoft Percipio ihren Teams genau das bieten, was sie brauchen und wann sie es brauchen – ohne die Kosten und die Unübersichtlichkeit mehrerer Systeme. Geplante Innovationen werden ermöglichen, Fortschritte zu verknüpfen und messbar zu machen, Skills-Daten sowohl von Einzelpersonen als auch von Teams zu nutzen, um bessere Lernerfahrungen zu schaffen, und globale Organisationen bei der Einhaltung von Compliance-Vorgaben auf Kurs zu halten.
- Interaktive Lernerfahrungen: Erlerntes zeigt dann seinen Wert, wenn es angewendet wird und zu Ergebnissen führt. Coaching durch Menschen und KI, Practice Labs, immersive Simulationen, Leadercamps und vieles mehr ermöglichen es Teams, Kernkompetenzen in den Bereichen Führung, Technologie und Compliance aufzubauen, auf die Unternehmen angewiesen sind, um leistungs- und wettbewerbsfähig zu sein und zu wachsen. Neue Funktionen erlauben es Unternehmen, Lernerfahrungen gezielt nach Rolle, Standort und Zeitpunkt zu gestalten und sich auf neu entstehende Schlüsselkompetenzen einzustellen.
„Um in einer KI-gestützten Arbeitswelt erfolgreich zu sein, braucht es den Wechsel von veraltetem, inhaltsorientiertem Lernen hin zum kompetenzfokussierten Lernen im Arbeitsablauf“, sagt Dr. Amy Loomis, Group Vice President Workplace Solutions bei IDC. „Durch die Integration von Skills Intelligence, Lernen und Talentmanagement in einem System wird Skillsoft Percipio eine Schlüsselrolle spielen, wenn Unternehmen sich im Zeitalter agentischer KI einen Wettbewerbsvorteil sichern möchten.“
Mit der nächsten Generation der Skillsoft Percipio Plattform können Unternehmen ihre Belegschaft nun gezielt zu einer Skillforce™ weiterentwickeln – anpassungsfähig, mit KI skalierbar und auf messbare Geschäftsergebnisse ausgerichtet.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Über Skillsoft
Skillsoft (NYSE: SKIL) ist die erste KI-native Plattform für Skills Intelligence für das Zeitalter der Zusammenarbeit von Mensch und KI. Durch die Verbindung von Lernen, Echtzeit-Skills-Intelligence und Insights in die Fähigkeiten der Mitarbeitenden hilft Skillsoft Unternehmen, ihre eigene Skillforce™ aufzubauen – in der Menschen und KI zusammenarbeiten, um messbare Geschäftsergebnisse zu erzielen. Mit personalisierten, interaktiven Lernangeboten in den Bereichen Führung, Technologie und Compliance können Unternehmen Kompetenzlücken ihrer Mitarbeitenden schließen und die Transformation beschleunigen. Skillsoft ist Partner von tausenden Unternehmen weltweit – darunter 60 Prozent der Fortune 1000 – und unterstützt eine globale Community von mehr als 105 Millionen Lernenden. Mehr Infos unter skillsoft.com
Hinweise zu zukunftsgerichteten Aussagen
Dieses Dokument enthält Aussagen, die „zukunftsgerichtete Aussagen“ im Sinne von Section 27A des Securities Act von 1933 in der jeweils gültigen Fassung und von Section 21E des Securities Exchange Act von 1934 in der jeweils gültigen Fassung darstellen oder als solche angesehen werden können und die unter die dort eingerichteten Safe Harbors fallen. Alle Aussagen – mit Ausnahme historischer Tatsachen –, die Aktivitäten, Ereignisse oder Entwicklungen betreffen, die in der Zukunft eintreten sollen oder könnten, sind zukunftsgerichtete Aussagen. Sie können auf aktuellen Erwartungen, Schätzungen oder Prognosen über unsere Branche, auf Annahmen des Managements oder auf dessen Einschätzungen beruhen. Bei der Verwendung von Wörtern wie „kann“, „wird“, „würde“, „antizipieren“, „glauben“, „schätzen“, „erwarten“, „beabsichtigen“, „planen“, „prognostizieren“, „vorhersagen“, „anstreben“, „Ausblick“, „Ziel“, „Zweck“, „wahrscheinlich“ oder ähnlichen Ausdrücken, handelt es sich um zukunftsgerichtete Aussagen. Solche Aussagen basieren auf den aktuellen Überzeugungen und Erwartungen des Managements von Skillsoft und unterliegen erheblichen Risiken und Unsicherheiten. Wir raten davon ab, sich gänzlich auf diese zukunftsgerichteten Aussagen zu verlassen.
Zu den Faktoren, die solche Abweichungen verursachen oder dazu beitragen könnten, gehören diejenigen, die unter „Risk Factors“ in unserem Formular 10-K für das am 31. Januar 2025 endende Geschäftsjahr und in nachfolgenden periodischen Berichten beschrieben sind. Diese Faktoren sind nicht als vollständig anzusehen und sollten zusammen mit den anderen vorsorglichen Hinweisen in unseren weiteren periodischen Einreichungen bei der U.S. Securities and Exchange Commission gelesen werden. Skillsoft übernimmt keine Verpflichtung, die in diesem Dokument enthaltenen zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Obwohl wir die Annahmen hinter unseren zukunftsgerichteten Aussagen für angemessen halten, können sich diese Annahmen – und damit auch die darauf basierenden Aussagen – als falsch erweisen. Tatsächliche Ergebnisse oder Entwicklungen können wesentlich von den in den zukunftsgerichteten Aussagen genannten oder implizierten abweichen.
Kontakt
Adel & Link Public Relations GmbH & Co. KG
skillsoft@adellink.de