Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Schnäppchenjagd statt Qualitätsbewusstsein

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 26, 2015

    Risikofaktor für die deutsche Wirtschaft

    Schnäppchenjagd statt Qualitätsbewusstsein

    Foto: Fotolia

    sup.- „Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgendjemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.“ Dieses Statement, das scheinbar auf die grassierende Geiz-ist-Geil-Mentalität abzielt, stammt aus dem 19. Jahrhundert. Es wird dem britischen Sozialphilosophen John Ruskin (1819 – 1900) zugeschrieben, der auch in Zeiten der Industrialisierung den Wert handwerklicher Tätigkeit betonen wollte. Mit seinem Plädoyer für mehr Qualitätsbewusstsein bei den Verbrauchern äußerte er sich schon damals zu einem Thema, das heute aktueller denn je ist. Bei einer Bewertung geschäftlicher Risiken sieht die deutsche Wirtschaft vor allem eine „abnehmende Zahlungsbereitschaft der Kunden für Qualität“ als ernsthafte Gefahr. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Qualität e. V. (DGQ) unter deutschen Unternehmen. Mit 73 Prozent der Nennungen belegt der Trend zum Billig-Shoppen den Spitzenplatz unter allen Risikofaktoren.

    „Diese Entwicklung bringt den Qualitätsstandort Deutschland in Gefahr“, warnt Udo Hansen, Präsident der DGQ: „Wir müssen Verbraucher und Geschäftskunden befähigen, Qualität zu erkennen und wertzuschätzen.“ Angesichts der Tatsache, dass die schnelle Recherche im Internet immer öfter die Beratung im Fachhandel ersetzt, ist das ein wichtiges, aber äußerst anspruchsvolles Ziel. Leider wird das Qualitätsbewusstsein der Kunden inzwischen nicht nur von unzähligen Discount-Angeboten auf Online-Portalen torpediert, sondern noch massiver vom Bundeskartellamt. Denn diese Behörde drängt die Hersteller zunehmend zu einem Warenangebot, das sich ausschließlich am jeweils niedrigsten Preisniveau orientiert. Sobald z. B. hochwertige Zutaten und Fertigungsprozesse, strenge Qualitätskontrollen oder ein umfassender Kundenservice bei den renommierten Markenherstellern zu einer anderen Preisgestaltung führen, vermuten die Wettbewerbshüter Absprachen und leiten Ermittlungen sowie Sanktionen ein.

    Dabei hat ein angemessener Produktpreis, der über alle Varianten des Handels durchgesetzt werden kann, gerade für den Fachhandel eine existenziell bedeutsame Schutzfunktion. „Er verhindert beispielsweise, dass Kunden sich bei einem Fachhändler beraten lassen, um danach das Produkt in einer anderen Form des Handels zu einem deutlich geringeren Preis zu kaufen“, sagt der Wirtschaftspublizist Detlef Brendel, Autor des Fachbuchs „Wirtschaft im Würgegriff / Wie das Kartellamt Unternehmen blockiert“ (Campus Verlag, ISBN 978-3-593-50150-5). Er sieht den Handel in Deutschland auf dem Weg zu einem reinen Billig-Sortiment ohne Chance auf Markenqualität, weil die Kartellamts-Aktivitäten eine echte Wahlfreiheit der Verbraucher zwischen verschiedenen Preissegmenten zunehmend verhindern. Und dass das Einkaufen in solch einem „Discountry“ keinesfalls die preiswerteste Lösung ist, wusste schon John Ruskin: „Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.“

    Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.

    Kontakt
    Supress
    Ilona Kruchen
    Alt-Heerdt 22
    40549 Düsseldorf
    0211/555548
    [email protected]
    http://www.supress-redaktion.de

    Tags : Detlef Brendel, Discountry, Kartellamt, Qualitätsbewusstsein, Wirtschaft, Wirtschaft im Würgegriff
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Jedes größere Unternehmen hat bereits Mitarbeitende mit Behinderungen - und weiß davon oft nichts

      Jedes größere Unternehmen hat bereits Mitarbeitende mit Behinderungen – und weiß davon oft nichts

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved