Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Personalarbeit der Zukunft: „Human Digitalisation“ – SSZ Beratung schnürt Beratungspaket „Start in die Digitalisierung“

    Laura LangerLaura Langer
    September 5, 2017

    Künstliche Intelligenz erfordert veränderte Denkweisen und veränderte Organisationsstrukturen. Wie sich Unternehmen bereits jetzt darauf einstellen können, dabei unterstützt SSZ Beratung mit dem Beratungspaket „Start in die Digitalisierung“.

    Personalarbeit der Zukunft: "Human Digitalisation" - SSZ Beratung schnürt Beratungspaket "Start in die Digitalisierung"

    Guido Zander und Burkhard Scherf, geschäftsführende Gesellschafter der SSZ Beratung

    Aus Erfahrung wissen die Arbeitszeitexperten, wie wichtig die Anpassung in den Bereichen der Arbeitszeitgestaltung und Personaleinsatzplanung für die Unternehmen ist. „Häufig übersehen wird hierbei jedoch: Die Digitalisierung erfordert nicht nur veränderte Technik, in Form von Hardware oder Software, sondern auch daran angepasste Organisationen und Denkweisen,“ erläutert Guido Zander, geschäftsführender Gesellschafter der SSZ Beratung, Feldkirchen bei München.

    Die Berater wissen aus ihren mehr als 15 Jahren am Markt, dass gerade Veränderungen in der Organisation sehr früh begonnen werden müssen. „Nicht selten haben wir erlebt, dass technische Neuerungen schneller eingeführt waren als organisatorische“, betont Dr. Burkhard Scherf, ebenfalls geschäftsführender Partner der SSZ Beratung. Unternehmen müssen früh anfangen, wollen sie den Anschluss an die digitale Transformation nicht verlieren. “ Gerade organisatorische Veränderungen sind meist sehr viel langwieriger als die Anschaffung moderner Technologien“, macht Scherf deutlich.

    Und genau diese Erfahrung haben die Berater in das Beratungspaket „Start in die Digitalisierung“ einfließen lassen. Zander und Scherf haben vor allen Dingen die aktuelle Entwicklung im Blick. Sie verweisen auf die zunehmende Digitalisierung, die flächendeckend orts- und zeitunabhängiges Arbeit in vielen Bereichen ermöglicht. Parallel dazu wächst die Erwartung bei den Mitarbeitern, in größerem Maße als in der Vergangenheit Zeit und Ort der Arbeit selbst wählen zu dürfen. „Aber nur wenige Unternehmen haben ihre Arbeitszeitvereinbarungen daraufhin angepasst, dass solche Freiheiten gewährt und gleichzeitig notwendige Präsenzzeiten im Unternehmen eingefordert werden können“, betont Zander.

    Natürlich wird die Digitalisierung auch vor der Schichtarbeit nicht halt machen. Die vernetzten, digitalen Produktionsanlagen der Zukunft werden nicht in menschenleeren Hallen stehen, sondern von sehr gut ausgebildeten und in der Regel im Schichtbetrieb tätigen Mitarbeitern betreut und begleitet. Für diese müssen bereits jetzt attraktive Schichtmodelle geschaffen werden, die Unternehmen, Kunden und Mitarbeiter in gleichem Maße gerecht werden.

    Und genau hier setzen Scherf und Zander mit dem Beratungspaket „Start in die Digitalisierung“ an. Dieses beinhaltet eine erste Überprüfung der Ist-Situation, zeigt erforderliche Stellschrauben auf, die man dann gemeinsam in weiteren Schritten umsetzen kann, wenn das gewünscht wird.

    Wichtig ist SSZ, die Unternehmen frühzeitig für die anstehenden Veränderungen zu sensibilisieren und dies geht erfahrungsgemäß mit einem solchen Starterpaket sehr gut, da hier zunächst einmal Bedarfe aufgezeigt werden, hieraus aber keine weitergehenden Verpflichtungen entstehend. Hier tun sich viele Unternehmen noch schwer. Beide Experten wissen, dass die Einführung moderner Arbeitszeitregelungen „ein dickes Brett ist“, aber zu einem unternehmenskritischen Faktor werden wird, will man auch zukünftig über genügend Fachkräfte verfügen.

    SSZ Beratung ist als Beratungsgesellschaft spezialisiert auf die Themen bedarfsorientierter Personaleinsatz sowie Arbeitszeitberatung und Personalplanung. Mit innovativen Beratungsansätzen sorgen wir dafür, dass Unternehmen ihre teuerste und wertvollste Ressource nachhaltig und effektiv nutzen: Ihr Personal.

    Wir verstehen uns als umsetzungsorientierte Managementberatung mit höchstem Qualitätsanspruch. Das heißt: Neben der Konzeption einer Lösung legen wir vor allem Wert auf deren Umsetzung und Verankerung in der jeweiligen Organisation. Im Thema „Personaleinsatzplanung“ sind wir eine der führenden unabhängigen Unternehmensberatungen im deutschsprachigen Raum.

    Firmenkontakt
    SSZ Beratung – Dr. Scherf Schütt & Zander GmbH
    Guido Zander
    Olympiastraße 2a
    85622 Feldkirchen
    +49. 89. 437 372 59
    gzander@ssz-beratung.de
    http://www.ssz-beratung.de

    Pressekontakt
    SCL – Strategy Communication Lötters
    Dr. Christine Lötters
    Zur Marterkapelle 30
    53127 Bonn
    +49. 89. 437 372 59
    gzander@ssz-beratung.de
    http://www.ssz-beratung.de

    Tags : Arbeitszeitberatung, Digitalisierung, flexible Arbeitszeit, Logistik, Personaleinsatzplanung, Produktion, Schichtmodelle, SSZ Beratung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Studie „Leadership+ – Alles anders?” - Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” – Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

      HR-Technologien: Die vier größten Hürden bei der Einführung

      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Digital

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! – Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen
      Die zweite Chance: Dies Mal müssen wir schneller sein! - Wie KI unsere Arbeitswelt verändert und welche Rolle Quereinsteiger dabei spielen

    Recruiting

    • Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
      Wie formuliere Ich die perfekte Stellenanzeige?
    • Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
      Vertrauen Führungskräfte ihren Mitarbeitern im Homeoffice?
    • Eine Plattform für jeden Personalbedarf – Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
      Eine Plattform für jeden Personalbedarf - Neuer Onlineshop bietet flexible Recruiting-Lösungen für Unternehmen
    • Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH
      Mercer Global Talent Trends 2021 – DACH

    Workplace

    • Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
      Global Digital Headquarter: Moderne Unternehmenskultur in Pandemiezeiten durch die digitale Firmenzentrale
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved