Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Österreichs IT-Entscheider bevorzugen Cloud-Anbieter mit Rechenzentren vor Ort

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 29, 2015

    Österreichs IT-Entscheider bevorzugen Cloud-Anbieter mit Rechenzentren vor Ort

    – Umfrage von Interoute und LSZ Consulting bietet Stimmungsbild zum Thema Cloud Computing in Österreich
    – Drei Viertel der befragten Unternehmen nutzen bereits Cloud-Lösungen oder planen deren Einsatz
    – Präsentation und Diskussion der Ergebnisse beim 8. CIO Kongress Frühling „Technologie“

    Interoute, Besitzer und Betreiber von Europas größter Cloud Services-Plattform, hat gemeinsam mit dem IT-Beratungsunternehmen LSZ Consulting erstmals eine österreichweite Umfrage zum Einsatz von Cloud-Lösungen in Unternehmen, u.a. der Branchen Textil, Automotive, Elektronik, Telekommunikation, Logistik, Finanzen und öffentlicher Sektor, präsentiert. Im Rahmen des 8. CIO Kongress Frühling „Technologie“ am 16. und 17. Juni in Waidhofen an der Ybbs wurden die Ergebnisse dem anwesenden Fachpublikum vorgestellt und lebhaft diskutiert.

    Cloud-Lösungen haben Fuß gefasst…

    Ein Großteil von Österreichs IT-Entscheidern (75 Prozent) hat, gemessen an den Antworten der etwa 50 befragten Entscheider auf Führungsebene der Unternehmen, bereits die Vorteile von Cloud-Lösungen erkannt und entsprechend umgestellt oder plant dies in naher Zukunft. Diesen Schluss lassen die Ergebnisse der Befragung und die Diskussion im Rahmen der Präsentation branchenübergreifend zu. Gleiches gilt für die Relevanz, die IT-Entscheider dem Cloud-Standort Österreich beimessen. Wichtigste Gründe hierfür sind aus Sicht der Befragten die lokale Nähe zum Unternehmensstandort und die damit garantierte Nähe zu weiteren Standorten, beispielsweise in Osteuropa, aber auch Kriterien wie Datenschutz und die Geltung des österreichischen Rechts. Beim Thema Datenschutz und -sicherheit haben, wie auch in anderen europäischen Märkten, Zertifizierungen, wie ISO/IEC 27001 einen hohen Stellenwert für die befragten Entscheider. Gernot Hofstetter, Director Corporate Sales Austria, Enterprise Sales, bei Interoute, schätzt die Entwicklung insgesamt positiv ein: „Die Antworten der Umfrage zeichnen ein Bild, in dem die Cloud in österreichischen Unternehmen angekommen ist und sich zusehends etabliert“.

    …das Potenzial ist aber noch nicht ausgeschöpft

    Dies sei ein wichtiger erster Schritt in Richtung einer effizient vernetzten Computing-Zukunft für Unternehmen. „Nun sind wir als Anbieter von Cloud-Lösungen gefragt“, so Hofstetter weiter: „Es ist an uns, branchen- und firmenrelevante Lösungen anzubieten oder gemeinsam mit den Kunden zu schaffen“. Diese Aussage wird von den Umfrageteilnehmern untermauert, die sich noch nicht für eine Cloud entschieden haben. Wichtigste Gründe hierfür sind die Unklarheit darüber, wie Cloud Computing die Geschäftstätigkeit positiv beeinflussen könnte, und Bedenken, dass die Kontrolle über die ausgelagerten Daten zu gering sein könnte. Diese Bedenken sind nach Einschätzung von Interoute häufig Teil der Entscheidung für Private-Cloud-Lösungen in Unternehmen, auch wenn diese Aufwand für die Beschaffung von Hardware, Verwaltung und Pflege verursachen.
    Bei Interoute sind die wichtigsten Rahmenbedingungen, um Geschäftskunden individualisierte Services anbieten zu können, bereits gegeben. Das Unternehmen verfügt über eine der europaweit größten Cloud Service-Plattformen mit Zugängen in die USA und nach Asien sowie ein eigenes Glasfasernetz mit sicherer MPLS-Datenübertragung. Über die API können Geschäftskunden ihre Daten in der Cloud direkt über bereits vorhandene Anwendungen steuern und haben die volle Kontrolle darüber, welche Daten sie in die Cloud auslagern. Alle diese Merkmale zählen zu den Grundpfeilern sogenannter Enterprise-IaaS Angebote, wie das deutsche IT-Research und -Analystenhaus Crisp sie in einem aktuellen Whitepaper* bezeichnet. Crisp definiert diese folgendermaßen:

    – Individuelle Angebote und kundenspezifische Ansätze
    – Unterstützung beim Betrieb oder Managementangebot
    – Präsenz in verschiedenen Märkten
    – Sicherstellung einer stabilen Verbindung zu den Cloudservern

    Mit Hilfe solcher Angebote und der entsprechenden Beratung durch den IT-Dienstleister würde Unternehmen aus Sicht der Analysten der Schritt in die digitalisierte Zukunft deutlich erleichtert. Crisp-Autor Rene Büst weist darauf hin, dass auch und gerade in Hinblick auf das Internet of Things Enterprise-IaaS Angebote das geeignete Infrastruktur-Backend darstellen, um schrittweise Prozesse in die Cloud und damit näher an den Endbenutzer zu verlagern.

    * Das komplette Whitepaper finden Sie hier zum Download oder erhalten es auf Anfrage von uns.

    Über LSZ Consulting
    LSZ Consulting ist seit 1988 der führende Veranstalter von IT- Konferenzen & Kongressen in Österreich. Das Portfolio mit ca. 20 Veranstaltungen pro Jahr, beinhaltet neben IT- Themenevents auch diverse führende Branchenkonferenzen. http://www.lsz-consulting.at

    Über Interoute
    Interoute ist Eigentümer und Betreiber einer der europaweit größten Cloud Services Plattformen. Sie umfasst ein Glasfasernetz mit einer Gesamtlänge von über 67.000 km, zwölf Rechenzentren für das Hosting von Daten und 31 für diesen Zweck errichtete Colocationzentren sowie Direktanbindungen an weitere 195 Rechenzentren von Partnern in Europa. Die umfassende Unified ICT-Plattform nutzen Unternehmen weltweit, darunter alle großen, etablierten europäischen Telekommunikationsunternehmen und alle großen Betreiber in den USA, Ost- und Südostasien, Institutionen des öffentlichen Sektors, und Universitäten. Sie alle sehen in Interoute einen idealen Partner für Computing, Konnektivität und Kommunikation sowie die Entwicklung neuer Services. Interoutes Unified ICT-Strategie hat sich bei Unternehmen bewährt, die eine skalierbare, sichere und leistungsfähige Plattform für ihre Sprach-, Video-, IT- und Datendienste benötigen. Außerdem liefert sie Betreibern internationale Transit- und Infrastruktur-Dienste mit hoher Kapazität. Mit einem fest etablierten Geschäftsbetrieb in Europa, Nordamerika und Dubai ist Interoute darüber hinaus Besitzer und Betreiber moderner Stadtnetze in allen europäischen Geschäftsmetropolen. http://www.interoute.de

    Firmenkontakt
    Interoute Germany GmbH
    Julia Gebert
    Albert-Einstein-Ring 5
    14532 Kleinmachnow
    +49 (0)30 254311736
    +49 (0)30 254311727
    [email protected]
    www.interoute.de

    Pressekontakt
    Agentur Frische Fische
    Nadine Agostini
    Schlesische Straße 28
    10997 Berlin
    +49 (0)30 61675559
    [email protected]
    www.frische-fische.com

    Tags : Cloud, Computing, Hosting, Interoute
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit digitalen HR-Tools Wettbewerbsvorteile sichern

      Mit digitalen HR-Tools Wettbewerbsvorteile sichern

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved