Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Mittelstandsfinanzierung: Umfrage zu Bankgebühren und Bank-Betreuung

    Laura LangerLaura Langer
    März 1, 2018

    Die Finanzierungs- und Banken-Situation des Unternehmens mit drei Fragen auf den Prüfstand stellen, eine Bewertung mit Handlungsimpuls erhalten und Schlussfolgerungen ableiten.

    Mittelstandsfinanzierung: Umfrage zu Bankgebühren und Bank-Betreuung

    Im Firmenkundengeschäft erhöhen Banken und Sparkassen vielfach ihre Bearbeitungspreise und führen neue Gebühren ein. Gleichzeitig wird die persönliche Betreuung vor Ort gerade bei kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) oft reduziert. So schildern die Mitglieder der Fachgruppe Finanzierung-Rating im Verband „Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.“ ihre aktuellen Beobachtungen. Mit dem „KMU-Banken-Barometer 2018“ wollen die KMU-Berater mehr Transparenz in diese Veränderungen bringen und bieten den Unternehmen gleichzeitig die Möglichkeit einer kritischen Selbsteinschätzung. Die Teilnahme ist online möglich bis zum 30. April 2018 unter www.banken-barometer.kmu-berater.de.

    „Mit drei Fragen zu Bankgebühren wollen wir die Unternehmen anregen, sich mit der Preispolitik ihrer Bankpartner zu beschäftigen. Im zweiten Schritt bewerten die Unternehmen zehn Thesen zu ihrer Finanzierungs- und Bankensituation. Diese Thesen bewerten die Unternehmen jetzt das fünfte Jahr in Folge. Damit können wir langfristige Trends erkennen. Beide Teile zusammen erlauben den Unternehmen eine Einschätzung des Preis-Leistungs-Verhältnisses ihrer Bankbeziehungen. Insofern ist die Umfrage auch ein Selbst-Check für Unternehmen.“ erläutert Carl-Dietrich Sander, Leiter der Fachgruppe Finanzierung-Rating der KMU-Berater, den Nutzen für Unternehmen.

    Darüber hinaus erhalten Unternehmen eine Beurteilung ihrer Finanzierungs-Situation aus Beratersicht mit einem ersten Handlungsimpuls zur weiteren Verbesserung. Unternehmen, die ihre Mail-Adresse hinterlegen, erhalten im Mai eine Auswertung der Umfrageergebnisse und können so ihre eigene Situation nochmals vergleichen und auf den Prüfstand stellen. Außerdem gewinnt jedes
    20. teilnehmende Unternehmen das Buch „Mit Kreditgebern auf Augenhöhe verhandeln“ (NWB Verlag, Autor Carl-Dietrich Sander, 430 Seiten).

    „Die verbreiteten Preiserhöhungen sind zwar nachvollziehbar, weil die Banken und Sparkassen die anhaltenden Ertragsrückgänge in ihrem Zinsgeschäft zumindest teilweise durch steigende Provisionserträge kompensieren möchten“ sagt Sander. Jedes Unternehmen sollte aber prüfen, wie es mit solchen Preiserhöhungen umgehen will. Die Handlungsalternativen reichten vom stillen Akzeptieren bis zu klaren Gesprächen über das Preis-Leistungsverhältnis aus Unternehmenssicht. Auch die Beratungsintensität ihrer Bankpartner sollten die Unternehmen dabei mit in die Waagschale legen. „Die Frage ist, ob viele Kreditinstitute mit der Reduzierung der persönlichen Betreuung vor Ort und der immer weiteren Automatisierung auch der Entscheidungsprozesse gerade bei ihren kleineren Firmenkunden diesen und sich selbst wirklich einen Gefallen tun“ so Sander.

    Die KMU-Berater verweisen außerdem auf die kritischen Aussagen der Bundesbank zur weiteren Ertragsentwicklung der Banken und Sparkassen. „Vor diesem Hintergrund ist jetzt noch eine gute Zeit, die eigene Finanzierungssituation zu beleuchten und die Finanzierungsbasis gegebenenfalls zu verbreitern“ betont Sander. Denn spätestens beim nächsten Konjunkturrückgang werden viele Banken und Sparkassen ihre Kreditbereitschaft deutlich einschränken, sind die KMU-Berater überzeugt.

    www.banken-barometer.kmu-berater.de

    Weitere Informationen:
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
    Fachgruppe Finanzierung-Rating
    Carl-Dietrich Sander – 02131-660413 – sander@kmu-berater.de
    www.banken-barometer.kmu-berater.de

    Der Verband Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater
    e. V. ist ein überregional organisierter Zusammenschluss von freien Beratern für kleine und mittlere Unternehmen (KMU).
    Die 150 Mitglieder sind spezialisiert auf die pragmatische Beratung und Betreuung der mittelständischen Unternehmer/innen.

    Firmenkontakt
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.
    Petra Franke
    Elisenstraße 12-14
    50667 Köln
    0221-27106106
    gs@kmu-berater.de
    http://www.kmu-berater.de

    Pressekontakt
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.
    Carl-Dietrich Sander
    Elisenstraße 12-14
    50667 Köln
    02131-660413
    presse@kmu-berater.de
    http://www.kmu-berater.de

    Tags : Bankenbarometer, Bankgebühren, Finanzierung, KMU-Beratung, unternehmensberatung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
      +222 Millionen Fahrten, +100.000 vernetzte Firmenwagen: Vimcar digitalisiert Mobilität im Mittelstand
    • Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
      Auch im Homeoffice ist eine Karriere möglich
    • Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
      Clockout: Die neue digitale Zeiterfassung für jedes Unternehmen
    • Mit Videokonferenzen in die Zukunft
      Mit Videokonferenzen in die Zukunft

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved