Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Mit Mut zu mehr Motivation und Erfolg im Team

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 12, 2023

    Psychologische Sicherheit als Führungskonzept

    Mit Mut zu mehr Motivation und Erfolg im Team

    Keynote Speaker Lorenz Wenger über Mut und Motivation

    Die Schaffung einer Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter:innen sich sicher fühlen und keine Angst haben, ihre Meinungen und Ideen auszudrücken, erfordert Mut. Das Konzept der „Psychologischen Sicherheit“ besagt, dass Mitarbeiter sich frei fühlen, ihre Gedanken ohne Angst vor Konsequenzen zu teilen. Unternehmen, die psychologische Sicherheit als integralen Bestandteil ihrer Organisationskultur annehmen, haben nachweislich bessere Ergebnisse erzielt.

    In einer Umgebung, in der die Mitarbeiter psychologisch sicher sind, fühlen sie sich frei, Fragen zu stellen, Meinungen zu äußern und neue Ideen zu präsentieren. Diese Freiheit schafft eine offene und transparente Kommunikations-Kultur, in welcher Probleme schnell als solche erkannt, mutig angesprochen und gelöst werden. Ohne psychologische Sicherheit wird die Kommunikation gehemmt, was zu unausgesprochenen und ungelösten Problemen und Konflikten führt. Wenn Mitarbeiter:innen das Gefühl haben, dass ihre Meinung nicht geschätzt wird, sie sich nicht trauen, ihre Gedanken zu teilen, führt dies schnell zu Frust, schlechter Stimmung und weniger Motivation im Team. Zu gross ist die Angst, sich zu exponieren, sich lächerlich zu machen, sich missverstanden zu fühlen oder abgekanzelt zu werden. Diese Angst lässt Mitarbeitende verstummen. Wer schweigt, keine kritischen Fragen stellt, sich nicht zu stark aus dem Fenster lehnt, wird schließlich nicht gefeuert. Lieber wird weggeschaut, klein beigegeben und Dienst nach Vorschrift verrichtet. Beispiele gibt es genug: Patientensterben, Flugzeugabstürze, Bilanzskandale, Bankensterben oder systematischer Machtmissbrauch. Die angstvolle Kultur des Schweigens und deren Folgen ist über viele Branchen hinweg verbreitet.

    Warum braucht es Mut, um eine Unternehmenskultur von Psychologischer Sicherheit zu schaffen? Das beantwortet uns der Schweizer Keynote-Speaker, Mut-Experte und Business Trainer in seinem mitreißenden Keynote-Vortrag “ Mut ist kein Zufall. Warum Mut eine Entscheidung ist.“ Eine klare Entscheidung auf Führungsebene, bewusst Risiken einzugehen und eine ausgewogene Fehlerkultur zu etablieren ist ein wichtiger Faktor für psychologische Sicherheit. Mitarbeiter, die sich sicher fühlen, ihre Gedanken und Ideen zu teilen, sind eher bereit, neue Ideen auszuprobieren, Fehler zuzulassen und innovative, zukunftstaugliche Lösungen zu finden. Diese Risikobereitschaft führt zu einem höheren Maß an Entscheidungsfreude, Kreativität und Innovation, was für Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist, um in Zukunft markt- und wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Das Schaffen einer Unternehmenskultur von Psychologischer Sicherheit erfordert den Mut aller Beteiligten – Führungskräfte und Mitarbeitern gleichermaßen. Die Verantwortung von Führungskräften ist es, eine Entscheidung zu treffen, den ersten Schritt zu unternehmen und mit gutem Beispiel voranzugehen, um eine offene und transparente Kommunikations-Kultur zu schaffen. Dies gelingt, indem sie ihre eigene Verletzlichkeit zeigen und ein Beispiel für den respektvollen Umgang mit unterschiedlichen Meinungen setzen.

    Mitarbeiter können ihren Teil dazu beitragen, indem sie Verantwortung für ihre eigenen Gedanken und Ideen übernehmen und diese offen und ehrlich kommunizieren. Dies erfordert Mut, wenn man befürchtet, dass eine Idee oder Meinung kritisiert oder abgelehnt wird. Mitarbeiter müssen verstehen, dass das Teilen von Ideen und Gedanken der Schlüssel zur Schaffung einer Kultur der psychologischen Sicherheit ist.

    Die Etablierung einer Unternehmenskultur von Psychologischer Sicherheit ist kein einmaliges Ereignis. Sie erfordert ständige Arbeit und Anstrengung, um sicherzustellen, dass sich Mitarbeiter:innen in ihrer Arbeitsumgebung sicher und geschätzt fühlen. Ebenso müssen Führungskräfte bereit sein, kritisches Feedback von Mitarbeitern zu erhalten und ihre Kultur kontinuierlich zu verbessern.

    Mut ist der Schlüssel zur Schaffung einer Unternehmenskultur von Psychologischer Sicherheit und mehr Motivation, zu mehr Teamspirit und Erfolg. Was können Sie als Führungskraft in Ihrem Team beitragen? Welche mutige Entscheidungen treffen Sie, um den ersten Schritt zu mehr Sicherheit in Ihrem Team zu etablieren?

    Lorenz Wenger begleitet Menschen, Teams und Unternehmen in Veränderungs- und Kommunikationsthemen. Als Keynote-Speaker, Mut-Coach und Business Trainer hilft er Fach- und Führungskräften mutvollere Entscheidungen zu treffen, um eine selbstbestimmte Zukunft zu gestalten. Zudem engagiert sich Wenger im Vorstand des grössten Rednerverbandes im deutschsprachigen Raum, der German Speakers Association GSA.

    Lorenz Wenger begleitet Menschen, Teams und Unternehmen in Veränderungs- und Kommunikationsthemen. Als Keynote-Speaker, Mut-Coach und Business Trainer hilft er Fach- und Führungskräften mutvollere Entscheidungen zu treffen, um eine selbstbestimmte Zukunft zu gestalten. Zudem engagiert sich Wenger im Vorstand des grössten Rednerverbandes im deutschsprachigen Raum, der German Speakers Association GSA.

    Kontakt
    Lorenz Wenger Kommunikation
    Lorenz Wenger
    Nussbaumstrasse 4
    3006 Bern
    +41786699314
    f801ad773b62381503c687df3d057060b4a5f0c0
    http://www.lorenzwenger.ch

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved