Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    MIG Fonds 15 erweitert Portfolio um Hemovent GmbH

    Laura LangerLaura Langer
    März 2, 2016

    Mobile Intensivstation dank Neuzugang im Portfolio des MIG Fonds 15

    MIG Fonds 15 erweitert Portfolio um Hemovent GmbH

    Die MIG Fonds haben ihr Portfolio um ein Unternehmen der Medizin-Branche erweitert und dabei erneut verdeutlicht, dass das Management bei der Auswahl nicht nur auf die Rendite, sondern insbesondere auf gesellschaftspolitische Aspekte achtet. Denn die Entwicklung der Hemovent GmbH aus Aachen kann Leben retten.

    Das neue Portfoliounternehmen des MIG Fonds 15 entwickelt und produziert Systeme zur Unterstützung von Kreislauf- und Lungenfunktionen. Der Fachbegriff für solche mobilen Intensivstationen lautet Extra Corporal Membrane Oxygenation (ECMO). Sie unterstützen oder ersetzen Herz- und Lungenfunktionen für den Fall, dass die körpereigenen Organe nicht mehr funktionieren.

    Herz-Lungen-Maschinen wurden in den USA erstmals im Jahr 1953 eingesetzt. Die stationären Systeme sind jedoch groß und schwer, so dass ein Transport nicht möglich ist. Nicht so die Technologie des MIG Portfoliounternehmens. Hemovent arbeitet an der weltweit kleinsten und somit tragbaren Maschine. Solche ECMO-Systeme können bei Unfällen eingesetzt werden und Leben retten, wo die Notfall-Mediziner bislang am Ende ihrer Möglichkeiten waren.

    In der Intensivmedizin kommt die Technik der ECMO-Systeme schon seit vielen Jahren zum Einsatz, erfüllt jedoch noch lange nicht alle klinischen Anforderungen. „Jedes Jahr leiden weltweit Millionen Patienten an Herz- oder Lungeninsuffizienz, oft im lebensbedrohlichen Ausmaß“, erklärt der technische Geschäftsführer und Mitgründer der Hemovent GmbH Dr. Oliver Marseille. „Schon heute hätten Mediziner mit der ECMO-Technologie die Möglichkeit, diese Leben zu retten, wenn die Technik überall verfügbar wäre.“

    Ein erster tragbarer Prototyp des MIG Portfoliounternehmens hat die Funktionsweise des ECMO-Systems bestätigt. Die portable Hemovent-Maschine kann die Herz- und Lungenfunktionen eines Menschen bis zu 30 Tage lang übernehmen und ist dabei nicht nur halb so groß sondern auch halb so teuer wie die herkömmlichen Geräte. Außerdem sind sie robust und kommen ohne empfindliche Elektronik und Software aus. „Starke Argumente für den Einsatz auch in intensivmedizinischen Zentren“, meint Christof Lenz, Vorstandsvorsitzender und ebenfalls Mitgründer des Unternehmens. Die Hemovent-Geräte können außerdem nach überschaubarer Einarbeitungszeit bedient werden. Bislang kommen ECMO-Systeme nur durch speziell trainierte Narkoseärzte oder Pneumologen zum Einsatz.

    Mit ihrem innovativen System hat das Unternehmen aus Aachen weltweit auf sich aufmerksam gemacht. Patente wurden in Europa, den USA und Japan angemeldet. Auch internationale Investoren versprechen sich eine positive Entwicklung der Hemovent GmbH. Neben der MIG Verwaltungs AG als Hauptinvestor hat sich der Venture Capital Fonds WCTI Partners aus Portland in Oregon beteiligt. Weitere Investoren sind unter anderem der Seed Fonds Aachen, die KfW Bank und ein Fonds der Düsseldorfer NRW Bank, der Förderbank für das Land Nordrhein-Westfalen.

    Mit dem Kapital der Investoren will Hemovent das innovative ECMO-System zur Marktreife und CE-Zertifizierung bringen. Ein „Scientific Sounding Board“ aus erfahrenen Medizinern und Klinikmanagern berät das Portfoliounternehmen der MIG Fonds dabei in Sachen kundenorientierte Produktentwicklung und Markteintritt.

    Die HMW Innovations AG organisiert seit über 10 Jahren exklusiv den Finanzvertrieb zahlreicher Publikumsfonds im Bereich direkter Unternehmensbeteiligungen in Deutschland und Österreich. Dabei versteht sich die HMW Innovations AG als professioneller Partner und Dienstleister für die freien Finanzdienstleister, Vermögensberater, Vertriebe und Haftungsdächer, die MIG Fonds anbieten.
    MIG Fonds sind direkt gemanagte Publikums-AIF mit dem Vermögensgegenstand direkter Beteiligungen an nicht börsennotierten Unternehmen mit hohem Innovationspotential und damit verbunden hohen Wertsteigerungsmöglichkeiten. Das Portfoliomanagement der MIG Fonds wird exklusiv von der MIG Verwaltungs AG nach dem KAGB betrieben.
    Diese Anlageklasse ist aufgrund der erforderlichen Sach- und Marktkenntnis, der notwendigen Finanzmittel und des industriellen Netzwerkes nahezu ausschließlich institutionellen Investoren, corporate Venture Capital Gebern, staatlichen Förderinstrumenten und finanzstarken family offices vermögender Privatpersonen vorbehalten. MIG Fonds werden von der HMW Emissionshaus AG aus Pullach kapitalmarktrechlich konzipiert, um qualifizierten Privatanlegern diese Anlageklasse zu öffnen.

    Kontakt
    HMW Innovations AG
    Marco Hässler
    Münchener Straße 52
    82049 Pullach im Isartal
    +49 (0)89 122 281 200
    [email protected]
    http://www.hmw.ag

    Tags : Hemovent, MIG Fonds, Portfoliounternehmen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung

    Recruiting

    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
    • Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
      Alarmierend: Für 56 Prozent der Arbeitnehmer:innen in Deutschland ist mangelnde persönliche Weiterentwicklung ein Kündigungsgrund
    • Employer Branding nur mit Controlling
      Employer Branding nur mit Controlling
    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved