Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Messe Düsseldorf verankert Zukunftsthema Digitalisierung in der Unternehmensleitung

    Laura LangerLaura Langer
    November 7, 2017

    Dr. Christian Plenge wird neuer Bereichsleiter „Digitale Strategie und Kommunikation“ / Messechef Dornscheidt: „Digitalstrategie entscheidet über zukünftigen Geschäftserfolg“

    Messe Düsseldorf verankert Zukunftsthema Digitalisierung in der Unternehmensleitung

    Dr. Christian Plenge, Bereichsleiter Digitale Strategie und Kommunikation der Messe Düsseldorf. (Bildquelle: Messe Düsseldorf GmbH)

    Zum 1. November 2017 hat die Messe Düsseldorf GmbH einen neuen Geschäftsbereich „Digitale Strategie und Kommunikation“ geschaffen, für den der neu berufene Bereichsleiter Dr. Christian Plenge (51) verantwortlich zeichnet. Dr. Plenge obliegt in dieser Position die Gestaltung aller Prozesse der digitalen Transformation der Messe Düsseldorf. Dazu gehört die Entwicklung strategischer Initiativen, um die Verzahnung von digitalen Ansätzen mit bestehenden Geschäftsmodellen voranzutreiben und neue digital getriebene Geschäftsmodelle zu entwickeln.

    Damit überführt die Messe Düsseldorf das bereits lange im Arbeitsalltag gelebte Selbstverständnis als Digitales Unternehmen in die Organisationsstruktur und verankert das wichtige Zukunftsthema in der Unternehmensleitung. „Mit der Berufung eines neuen Bereichsleiters „Digitale Strategie und Kommunikation“ unterstreichen wir die Bedeutung, die wir der Digitalisierung für die Zukunft unseres Unternehmens beimessen“, erklärt Werner M. Dornscheidt, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf GmbH.

    „Die Messe Düsseldorf war in Sachen Digitalisierung immer ein Vorreiter: Angefangen bei unserer ersten Messe-Website für die drupa im Mai 1995 bis hin zum ersten Digital Signage Visitor Information System mit Wayfinding in Deutschland, das wir seit Frühjahr diesen Jahres einsetzen. Die Geschäftsführung der Messe Düsseldorf ist überzeugt, dass eine tragfähige Digitalstrategie sowie die passende Hard- und Software für zeitgemäße digitale Services über unseren zukünftigen Geschäftserfolg und die Sicherung unserer Position unter den TOP 5 Messegesellschaften weltweit entscheiden“, so Dornscheidt weiter.

    Dr. Christian Plenge promovierte nach seinem mit zwei Preisen ausgezeichneten Diplom als Elektroingenieur an der RWTH Aachen mit Summa cum Laude und erhielt den Friedrich Wilhelm Preis für herausragende wissenschaftliche Leistungen. In der Folge hat er in seiner Laufbahn viele Jahre Erfahrung in der strategischen und operativen Führung komplexer Organisationen gesammelt und erfolgreich als Produkt-, Innovations- und IT-Manager in der Telekomm-nikation, im Handel und in der Logistik sowie als Consultant in der Strategieberatung gearbeitet.

    „Ich freue mich, meine Erfahrung bei der Düsseldorfer Messegesellschaft einzubringen, deren Weltleitmesse EuroShop ich als Aussteller und Besucher bereits gut kenne“, erklärt Dr. Christian Plenge anlässlich seines ersten Arbeitstages bei der Messe Düsseldorf GmbH. „Mir sind die aktuellen Themen und Herausforderungen, denen sich Messegesellschaften in der zunehmend digitalen Welt und angesichts von Industrie 4.0 stellen müssen, präsent. Für diese gilt es nun, weitere Lösungen zu entwickeln und alle aktuellen technischen Möglichkeiten auszuschöpfen, um den Messekunden einen Mehrwert und größtmöglichen Service zu bieten.“

    Dr. Christian Plenge war zuletzt vier Jahre bei der Telefonica Germany GmbH & Co OHG als Director IT Planning, Demand & Delivery beschäftigt. In dieser Position verantwortete er die Umsetzung und operative Steuerung aller IT-Projekte u.a. im Zuge der Übernahme und Zusammenführung von Telefonica und E-Plus, war Ansprechpartner aller Managing Directors und zentrale Schnittstelle zwischen allen Vertriebseinheiten und IT-Dienstleistern. Zuvor verantwortete er denselben Aufgabenbereich bereits als Direktor Produktentwicklung und Prozessmanagement bei der E-Plus Mobilfunk GmbH. Frühere Stationen umfassen neben einer Anstellung als Senior Associate bei Booz Allen Hamilton auch eine neunjährige Bereichsleitertätigkeit bei der METRO Systems GmbH, in deren Rahmen Dr. Plenge unter anderem das Innovationsmanagement der METRO Group mit einem zugehörigen Team aufbaute und sowohl den Future Store als Testzentrum für Handelsinnovationen als auch das RFID Innovation Center konzipierte. Dr. Plenge ist verheiratet und hat drei Kinder.

    „Ich bin froh, dass wir mit Dr. Plenge einen ausgewiesenen Fachmann an Bord holen konnten, der bei seinen bisherigen Tätigkeiten bereits Innovationskraft und Führungsstärke unter Beweis gestellt hat. Dr. Plenge bringt die besten Voraussetzungen mit, den erfolgreichen Digitalisierungsweg der Messe Düsseldorf fortzusetzen und neue Geschäftsfelder zu entwickeln“, erklärt Joachim Schäfer, der für den neuen Geschäftsbereich zuständige Geschäftsführer. Unter der Leitung von Dr. Plenge werden im neuen Geschäftsbereich die Abteilungen Marketing Services, Presse, IT und Inhouse Services gebündelt.

    Mit rund 443 Mio. Euro Umsatz im Jahr 2016 konnte die Messe Düsseldorf Gruppe ihre Position als eine der erfolgreichsten deutschen Messegesellschaften behaupten. Auf den Veranstaltungen in Düsseldorf präsentierten in diesem Messejahr rund 32.100 Aussteller 1,6 Mio. Fachbesuchern ihre Produkte. Hinzu kamen etwa eine halbe Million Kongressbesucher. Mit rund 50 Fachmessen, davon 23 N°-1-Veranstaltungen in den fünf Kompetenzfeldern Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen, Handel, Handwerk und Dienstleistungen, Medizin und Gesundheit, Mode und Lifestyle sowie Freizeit am Standort Düsseldorf und etwa 70 Eigenveranstaltungen, Beteiligungen und Auftragsveranstaltungen im Ausland ist die Messe Düsseldorf Gruppe eine der führenden Export-plattformen weltweit. Dabei rangiert die Messe Düsseldorf GmbH auf Platz 1 in Bezug auf Internationalität bei Investitionsgütermessen. Auf den Eigenveranstaltungen im Kompetenzfeld Maschinen, Anlagen und Ausrüstungen kamen 2016 rund 72 Prozent der Aussteller und Fachbesucher aus dem Ausland an den Rhein, insgesamt besuchten Kunden aus rund 180 Ländern Messen in Düsseldorf. Vertriebsstützpunkte für 138 Länder (74 Auslandsvertretungen) und Kompetenzcenter in 8 Ländern bilden das globale Netz der Unternehmensgruppe.

    Firmenkontakt
    Messe Düsseldorf
    Dr. Andrea Gränzdörffer
    Messeplatz 1
    40474 Düsseldorf
    0211-4560-555
    0211-4560-8548
    graenzdoerffer@messe-duesseldorf.de
    http://www.messe-duesseldorf.de

    Pressekontakt
    KnowLytics # Marketing # Kommunikation # Public Relations
    Michael Fass
    Waldhofer Straße 102
    69123 Heidelberg
    06221/7056091
    fassM@knowlytics.de
    http://www.knowLytics.de

    Tags : Messe Düsseldorf, neuer Bereichsleiter Dr. Christian Plenge
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved