Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Künstliche Intelligenz in der Führungskräfteentwicklung

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 8, 2021
    KI-in-der-Führungskräfteentwicklung

    KI in der Führungskräfteentwicklung

    Künstliche Intelligenz bildet Entscheidungsstrukturen des Menschen im Computer nach, um so bestehende Probleme eigenständig zu lösen. Algorithmen bestimmen und simulieren dann ein intelligentes Verhalten. Künstliche Intelligenz bringt somit alle Voraussetzungen mit, Entscheidungssituationen in komplexen Systemen aufzulösen und den Anwendern als Assistenzsystem zu dienen. Diese Möglichkeiten werden heutzutage schon in vielen Bereichen z.B. bei Navigationssystemen, Chatbots etc. genutzt. Im Spielebereich gibt es ebenfalls schon seit langer Zeit Computergegner gegen die gespielt wird oder artifizielle Verbündete mit denen gelernt und Missionen durchgeführt werden können. In der Führungskräfteentwicklung sieht man solch künstliche Assistenzsysteme bisweilen selten im Einsatz.

    Einen Anwendungsfall stellen allerdings Unternehmensplanspiele dar. Unternehmensplanspiele und -simulationen stehen häufig zur Vermittlung unternehmerischen und vernetzten Denkens auf dem Lehrplan. In diesen Planspielen wird die Komplexität, Dynamik und Volatilität eines Unternehmens im Marktgeschehen (VUCA-Welt) realitätsnah nachgestellt. Diese Komplexität stellt Teilnehmer und Trainer – insbesondere bei großen Lerngruppen – vor mehrere Herausforderungen und Fragen.

    • Wie kann die Einarbeitung der Teilnehmer schnell, effizient und dennoch individuell gelingen?
    • Wie erhalten Teilnehmer individuelle und situative Hilfestellungen?
    • Wie kann ein Trainer alle Teilnehmer schnell auf Probleme hinweisen und proaktiv bei Ihren Aufgaben unterstützen?
    • Wie können wichtige Debriefings, die den Kern des Lernens mit Planspielen ausmachen hunderten Teilnehmern gleichzeitig und individualisiert zur Verfügung gestellt werden?

    Der Planspielanbieter IndustryMasters hat sich dazu die Möglichkeiten der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz im Rahmen seiner Unternehmensplanspiele zu Nutzen gemacht und in verschiedenen Anwendungsszenarien auf seiner cloudbasierten Simulationsplattform verankert.

    Intelligente virtuelle Manager im Planspiel

    Egal mit welchen Vorkenntnissen ausgestattet, stellen sich bei der Übernahme der Geschäftsführung eines virtuellen Unternehmens immer die gleichen Fragen. In welcher Situation befindet sich das Unternehmen? Welche Entscheidungen kann/muss ich treffen und wie wirken diese auf den Unternehmenserfolg? Und wie hängen die Entscheidungen voneinander ab?

    Virtuelle Manager helfen hier weiter. Sie sind in die Unternehmenssimulationen integriert, um situative Entscheidungsvorschläge für die jeweiligen Entscheidungsbereiche zu machen. Die Entscheidungsvorschläge werden je nach Tragweite vom C-Level oder den Bereichsleitern gemacht. Die virtuellen Manager schlagen bestimmte Maßnahmen vor, begründen diese auf Basis der aktuellen Kennzahlenlage und geben so einem Spieler die Möglichkeit, relevante Abläufe und Entscheidungsprozesse in einem komplexen Unternehmen besser und schneller zu verstehen.

    Die Einarbeitung von Lerngruppen kann auf diese Weise dezentral, asynchron, selbstbestimmt und sehr effizient durchgeführt werden. Fragen, die nicht durch die Aktivitäten der virtuellen Manager abgedeckt sind, werden zusätzlich per Chat, Mail oder in einer separaten Coachingsession diskutiert und beantwortet. Durch die Zu- oder Abschaltung der virtuellen Managementunterstützung kann so auch der Schwierigkeitsgrad in verschiedenen Phasen eines Planspiels variiert werden.

    Ein Spieler kann die Vorschläge der virtuellen Manager einfach annehmen, ablehnen oder anpassen. Aber Achtung. Die virtuellen Manager haben ein gewisses Eigenleben. Ihre Motivation kann durch permanentes Ablehnen oder Überstimmen von Entscheidungen leiden. Im Ergebnis werden Vorschläge dann nur zögerlicher gemacht.

    Automatisierte Debriefings und individualisiertes Coaching

    Trainer von simulationsbasierten Weiterbildungen stehen bei der Betreuung großer Gruppen immer vor der Herausforderung unterschiedliche Ebenen bei der Analyse und Beurteilung einzunehmen. Ein Trainer muss allen Teilnehmern auf Anhieb einen Überblick über die aktuelle Marktsituation, die möglichen Strategieansätze und eine Erklärung der generellen Erfolgstreiber geben. Soweit so gut.

    Auf der Teamebene müssen ad hoc Vergleiche mit den anderen Teams hergezogen werden können, um das Lernen von den Besten oder aus Fehlern zu ermöglichen. Zusätzlich gibt es auf der Rollenebene (Produktion, Marketing, Finanzen und HR) in den Teams Fragen, die sehr ins Detail gehen können.

    Um ein tatsächlich exzellentes Management-Entwicklungsprogramm mit hunderten Teilnehmern parallel durchzuführen, können Trainer auf unserer Simulationsplattform die Unternehmenssituation aller Teams jederzeit durch eine automatisierte SWOT-Analyse bewerten und per Knopfdruck zur Verfügung stellen. So steht im Handumdrehen die Agenda für ein zielführendes Coachinggespräch fest. Situative Debriefings je Team können ebenfalls für alle Kennzahlen mit Vergleichswerten der Wettbewerber automatisiert zur Verfügung gestellt werden.

    Ergeben sich zudem im Wettbewerb kritische Situationen für einzelne Teams erhält der Trainer Warnungen mit konkreten Hinweisen zur proaktiven Kontaktaufnahme, bis hin zur Möglichkeit, individuelle Rettungsaktionen durchzuführen.

    Günther Kober, Geschäftsführer von IndustryMasters sagt: „Digitalisierung intelligent eingesetzt, hilft bei der schnellen Vermittlung komplexer Sachverhalte im Managementtraining und erleichtert individuelles Management-Coaching mit hoher Qualität.“

    Mehr Infos: https://www.industrymasters.de/kuenstliche-intelligenz-in-planspielen


    IndustryMasters arbeitet weltweit mit großen Unternehmen und führenden Business Schools zusammen, um erstklassige, elegant gestaltete, intelligent anpassbare Unternehmenssimulationen als Lernlösung zu entwickeln. Wir binden dazu relevante, kontextbezogene Erfahrungen in unsere Planspiele ein, um die Qualität der Entscheidungsfindung im Management zum Nutzen aller Beteiligten zu verbessern. Vom Mitarbeiter bis zum Vorstand. Virtuell zu lernen bedeutet für uns immer: Lernen ohne Distanz.

    Kontakt
    IndustryMasters GmbH
    Günther Kober
    Im Mediapark 8
    50670 Köln
    +49 221 5540 5300
    guenther.kober@industrymasters.de
    http://www.industrymasters.de

     

    Tags : AI, Fernlernprogramm, IndustryMasters, KI, Künstliche Intelligenz, Planspiele, Unternehmenssimulationen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved