Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Kündigen ist wie einstellen, nur umgekehrt!

    Laura LangerLaura Langer
    November 16, 2016

    Die konfliktfreie Kündigung existiert

    Kündigen ist wie einstellen, nur umgekehrt!

    Kündigen neu denken“ – Das positive Trennungsmanagement

    (Hamburg) – Unternehmen stehen immer wieder vor der Ausnahmesituation, ein Arbeitsverhältnis oder mehrere kündigen zu müssen. Die derzeit übliche, juristisch geprägte Kündigungspraxis führt unweigerlich in den Konflikt. „Dieser Konflikt lässt dem Personalmanagement keinerlei Steuerungsmöglichkeit“, sagt Harald Balfanz. Der Badener ist mit der „Balfanz Unternehmensentwicklung“ Experte für Trennungsmanagement – ein ‚Trennungscoach‘, der auf einem Gebiet arbeitet, das für Führungskräfte und Angestellte gleichermaßen angstbeladen ist: der Kündigung.

    Paradiesisch: Die konfliktfreie Kündigung

    Für Konzerne bis hin zu Kleinunternehmen bietet Balfanz eine Dienstleistung an, die für viele beim ersten Hinhören paradiesisch zu klingen scheint: Die Kündigung, die im Grunde keine ist, sondern eine einvernehmliche Trennung ohne Konflikte. Seine Devise ist einfach: „Kündigen funktioniert wie einstellen – nur umgekehrt!“

    Harald Balfanz nennt seine Vorgehensweise „Kündigen neu denken“. Für dieses neue Denken steht der Trennungsexperte Balfanz persönlich: Er überwacht als Interim-Manager im Personalwesen die korrekte und funktionierende Anwendung seiner Vorgehensweise in den Unternehmen. Er setzt selbst um, greift ein oder bleibt je nach Situation diskret im Hintergrund.

    Kritik: Derzeitige Kündigungspraxis ist konfliktbelastet

    Eine Kernkomponente dieses ‚Neuen Denkens‘ ist: ohne Rechtsstreit lässt sich ein einvernehmlicher und harmonischer Weg finden. Wegen des vorprogrammierten Konfliktes beim Rechtsstreit ist es nach Balfanz‘ Erfahrung für Führungskräfte so schwer, Kündigungsgespräche zu führen. Indiz dafür sind für ihn die zahlreichen Ratgeber, online oder in Buchform, die den Markt überschwemmen. Laut Harald Balfanz haben diese Ratgeber einen gemeinsamen Denkfehler: „Alle Ratschläge gehen davon aus, dass das Gespräch durch den Konflikt führt. Und eben das ist überhaupt nicht nötig. Aber üblich ist es.“

    In über 200 Fällen war Harald Balfanz mit seiner Vorgehensweise bereits erfolgreich. Die Nachfrage nach „Kündigen neu denken“ ist so groß, dass Balfanz Standorte für Trennungsmanagement im Norden und im Süden Deutschlands unterhält, derzeit in Baden-Baden und Hamburg.

    Kein Konflikt, geringere Kosten – Ergebnisse von „Kündigen neu denken“

    Aber dass sich bei einer Kündigung beide Seiten so einvernehmlich trennen, ist das wirklich so einfach möglich? Skepsis ist Harald Balfanz bekannt, doch die über 200 erfolgreichen Fälle, die er vorweisen kann, zeugen mit ihren Ergebnissen vom Erfolg seiner Vorgehensweise:

    – Das Unternehmen bezahlt keine Abfindung
    – Es gibt keinen Rechtsstreit
    – Der Umgang miteinander ist werteorientiert

    „Insgesamt sind das Ergebnis von ‚Kündigen neu denken‘ immer geringere Kosten für das Unternehmen bei gleichzeitiger Mehrleistung für die berufliche Zukunft des Mitarbeiters“, fasst Balfanz die Ergebnisse seiner Vorgehensweise zusammen. Freundlich und achtsam sei der Umgang zwischen Mitarbeitern und Unternehmen mit „Kündigen neu denken“ zudem. „Verantwortungsbewusste Arbeitgeber verlängern ihre Unternehmenswerte damit auch in den Trennungsprozess hinein“, weiß Harald Balfanz.

    Trennungsmanagement auf Tour – Termine

    „Kündigen neu denken“ präsentiert der Trennungscoach Harald Balfanz deutschlandweit. Der nächste Termin ist im Norden, am 22.11.2016 um 18:00 Uhr, bei der Handelskammer Hamburg. Dort können Interessierte in zwei Vortragseinheiten zu je 45 Minuten mehr über das Trennungsmanagement von Harald Balfanz erfahren.

    Balfanz-Unternehmensentwicklung wurde 2006 von Harald Balfanz gegründet. Das Unternehmen unterstützt mit Büros in Baden-Baden und Hamburg mittelständische Unternehmen und Konzerne im strategischen Personalmanagement.
    Mit drei Unternehmensbereichen bundesweit tätig
    Mit „Kündigen neu denken“ stellt Balfanz Unternehmensentwicklung ein holistisches Trennungsmanagement bereit, das die negativen Auswirkungen der tradierten Vorgehensweise minimiert und konfliktfreie, rechtssichere Lösungen erarbeitet. Das Trennungsmanagement selbst wird dabei ausschließlich aus einem Teil derjenigen Einsparungen finanziert, die das Vorgehen selbst erzeugt.
    Als Interim-Manager mit 30 Jahren Berufserfahrung im Personalmanagement beschleunigt Harald Balfanz wichtige Vorhaben für die Geschäfts- und Organisationsentwicklung nachhaltig. Mit hoher Integrationskompetenz unterstützt er Unternehmen in komplexen und konfliktbelastete Personalmaßnahmen.
    Seine Erfahrungen gibt er im Coaching, Firmenseminaren und Webinaren weiter. Die Werte „Kündigen neu Denken“ verbreitet Harald Balfanz bundesweit durch Vorträge und Seminare vorrangig bei IHK´s.

    Kontakt
    Balfanz Unternehmensentwicklung
    Harald Balfanz
    Heiligensteinstrasse 11
    76534 Baden-Baden
    07223-8080066
    [email protected]
    http://www.balfanz-unternehmensentwicklung.de/

    Tags : Kündigung, Personalmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management

      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management

      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved