Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Kaltakquise – auf dem Prüfstand

    Laura LangerLaura Langer
    November 7, 2016

    Kaltakquise - auf dem Prüfstand

    (Bildquelle: fotolia)

    Die Kaltakquise sorgt bei den meisten Vertriebsabteilungen für ein negatives Gefühl. Schnell wird an den großen Aufwand und die aus der Vergangenheit erfolglosen Kampagnen gedacht. Akquise muss geliebt und gelebt werden, ansonsten laufen alle Bemühungen ins Leere. Dass die Kaltakquise bei Vertrieblern einen schlechten Ruf besitzt, liegt nicht an einer falschen Herangehensweise, sondern vielmehr an der Tatsache, dass die wenigsten Vertriebler mit der Masse an NEINS umgehen kann und schnell die Motivation und die Musik in der Stimme verliert. Verzichten Sie nicht auf die professionelle Unterstützung eines erfahrenen Vertriebspartners, fachlich geschulten Akquise Mitarbeiter gewinnen für Sie die Königsdisziplin der Akquise.

    Der freie Dialog in der Kaltakquise zählt

    Ob eigene Mitarbeiter oder ein externer Call-Center Dienstleister – jede angesprochene Person merkt schnell, ob alleine der Abschluss fokussiert wird oder ein wirkliches Interesse an dem Unternehmen besteht. Eine zeitgemäße Kaltakquise umfasst einen ausgefeilten Dialog, der auf potenzielle Interessenten ebenso wie Bestandskunden zugeschnitten werden muss. Die Akquise Ihrer Zielgruppe, ob intern oder über ein externes Call-Center realisiert, bedarf einer guten Vorbereitung. Klären Sie in der Kaltakquise erst das Interesse an Ihren Produkten und Dienstleistungen ab, selbst wenn dieses im ersten Schritt nicht immer zur erhofften Neukundengewinnung führt. Sie kommen Ihrem Ziel so Schritt für Schritt näher. Verlassen Sie sich hier bei einem externen Dienstleister auf das vorhandene Know-how.

    Zielsetzungen formulieren und in der Kaltakquise umsetzen

    Viele Unternehmen, planen die Kaltakquise nicht richtig und wundern sich im Nachhinein über die erfolglose Umsetzung eigener Kampagnen. Leider wird viel zu schnell entschieden, dass die telefonische Kaltakquise nicht das richtige Vertriebs- und Marketinginstrument sei. Entscheidend ist hierbei, klare Parameter für die Kampagne aufzuzeigen und ihren Erfolg zu messen und schrittweise zu steigern. Durch die professionelle und gezielte Unterstützung eines Dienstleisters wie die KCC aus Köln, lässt sich der richtige Schwung in die Akquise und somit dem gesamten Vertrieb bringen. Ralph Kreuzer und sein Team der KCC GmbH verfügen über viele Jahre Erfahrungen in der telefonischen Kaltakquise und sind hierdurch mit den neusten Entwicklungen des Marktes vertraut.

    Akquiseprozesse regelmäßig optimieren

    Die telefonische Kaltakquise kann sich während der Vertriebsaktion ändern, beispielsweise durch die Veränderung des Zielgebiets/Zielgruppe oder die Veränderung des Angebots. Selbst bei einer gleichbleibenden Betreuung und Beratung durch ein Call-Center ist die regelmäßige Prüfung und Optimierung entscheidend, um die Kaltakquise im Sinne des Unternehmens zu optimieren. Genau dies ist eine der wesentlichen Stärken der KCC GmbH, die Ihre Partner in sämtlichen Optimierungsmaßnahmen einbindet. Hierdurch verliert die Kaltakquise ihren Schrecken und wird zu einer unverzichtbaren Vertriebsunterstützung!

    Warten Sie nicht und sprechen uns jetzt unverbindlich an!

    KCC GmbH steht für über 16 Jahre Erfahrung im Bereich Telefonmarketing und CallCenter im BtoB.
    Unsere Leistungen sind auf Ihre Ziele und Bedürfnisse ausgerichtet. Wir unterstützen Sie auf allen Wegen Ihrer Telemarketing Kampagne, ob kleinere oder komplexe größere Projekte.
    Eine umfassende Vertriebserfahrung aus verschiedenen Branchen ermöglicht unseren Kunden beste Ergebnisse. Wir arbeiten ausschließlich aus unserem Firmensitz in Köln und setzen keine Home Office-Lösungen ein.
    Ihr professioneller Partner, wenn es um die Pflege und den Ausbau Ihrer Kundenkontakte geht.

    Kontakt
    KCC GmbH
    Ralph Kreuzer
    Kölner Straße 251
    51149 Köln
    022039839000
    022039839009
    [email protected]
    http://www.call-center-kcc.de

    Tags : Call Center, Kaltakquise, Vertrieb
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved