Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Insolvenzantrag von P&R: Zehntausenden Privatanlegern droht Milliarden-Schaden

    Laura LangerLaura Langer
    März 23, 2018

    Kanzlei Andersen Rechtsanwalts GmbH vertritt Investoren im Insolvenzverfahren und prüft Schadenersatzansprüche.

    Insolvenzantrag von P&R: Zehntausenden Privatanlegern droht Milliarden-Schaden

    Rechtsanwalt Niels Andersen

    Der Finanzdienstleister P&R – der größte Anbieter von Investitionen in Schiffscontainer – hat am vergangenen Donnerstag einen Insolvenzantrag gestellt. „Für die breite Öffentlichkeit und die meisten Anleger kommt dieser Vorgang überraschend – wer mit der Materie vertraut ist, wundert sich jedoch nicht“, so Niels Andersen von der auf Kapitalmarktrecht spezialisierten Berliner Andersen Rechtsanwalts GmbH: „Denn bereits die Insolvenz des vergleichbaren Dienstleisters Magellan Maritime Services GmbH im Juni 2016 hat gezeigt, dass dieser Markt voller Risiken und Ungereimtheiten sein kann – trotz Konjunktur auf den Weltmeeren. Die wirtschaftlichen Dimensionen sind bei P&R mit offenbar 3,5 Milliarden Euro Anlegergeldern deutlich größer. Sie liegen damit etwa beim Zehnfachen.“

    Die Andersen Rechtsanwalts GmbH übernimmt die rechtliche Vertretung von Anlegern – ähnlich wie vor zwei Jahren bei der Magellan-Insolvenz, wo Andersen rund tausend Anleger vertreten hat und noch immer vertritt. Betroffene sollten jedoch aktuell nicht voreilig reagieren. Zumindest aktuell versäumen sie keine Fristen und auch Ansprüche gehen noch nicht verloren. Aus Sicht Andersens stellen sich jetzt mehrere Fragen – die u.a. vom Insolvenzverwalter für die P&R Container Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH sowie die P&R Gebrauchtcontainer Vertriebs- und Verwaltungs-GmbH rasch beantwortet werden sollten:

    – Was sind die konkreten Ursachen für die Insolvenz? Denn der Containermarkt als Ganzes unterlag gerade in jüngster Zeit keinen besonderen Negativentwicklungen. Zudem haben die Charterer mangels anderer Hinweise verlässlich ihre Miete gezahlt.

    – Hätte nach der Magellan-Pleite im Juni 2016 und den damit aufgeworfenen Fragen hinsichtlich des Konstrukts nicht zumindest seitdem der Vertrieb von Schiffscontainern reduziert oder eingestellt werden müssen? Wie belastbar sind in dem Zusammenhang die in den vergangenen Jahren nach der Kanzlei vorliegenden Informationen seitens P&R behaupteten Überschüsse und Reserven?

    – Ebenfalls vor dem Magellan-Hintergrund: Sind die Eigentumsverhältnisse an den Containern geklärt und wasserdicht – oder ergeben sich hier Ungewissheiten?

    Alles in allem stellt sich die Frage, ob sich die Schwierigkeiten, in denen P&R steckt, nicht schon lange abgezeichnet haben“, so Andersen weiter.

    Geschädigte Anleger – die derzeit mit keinerlei Geldeingängen für Miete oder Verkauf der Container rechnen können – sollten sich möglichst gemeinsam vertreten lassen. Bei einem Insolvenzverfahren wie diesem ist solch ein Vorgehen ausgesprochen sinnvoll, gebündelte Interessen finden regelmäßig eher Gehör in einem solchen „Massenverfahren“ als

    Einzelstimmen. Um diese vernünftige und ratsame Bündelung erreichen zu können, hat die Kanzlei für betroffene Investoren von P&R eine Registrierungsmöglichkeit eingerichtet. Dort können sich Investoren kostenfrei und unverbindlich registrieren und weiterführende Informationen abrufen – die Seite ist zu erreichen unter

    www.myfinanciallaw.com.

    Andersen rechnet auf Seite des Insolvenzverwalters mit einem weitläufig automatisierten Verfahren. Dies will er nutzen, um seine Vertretung von Investoren im Insolvenzverfahren schlank aufzustellen und um günstige Kostenstrukturen anzubieten. In einer Folgestufe werden Ansätze für Schadensersatzforderungen geprüft werden: „In solchen Fällen – wie auch bei Magellan – beraten und vertreten wir Investoren zunächst im Insolvenzverfahren, daran schließt sich nach entsprechender Ermittlungstätigkeit die Prüfung und ggf. Durchsetzung von Schadensersatzforderungen an. Denn ein Insolvenzverfahren führt zwangsläufig zu Schäden bei den Investoren des zahlungsunfähigen Unternehmens. Kompensation für diese Einbußen ist allerdings außerhalb des Insolvenzverfahrens zu suchen und es ist keineswegs damit zu rechnen, dass von den Verantwortlichen bei P&R oder in deren Umfeld freiwillig haftungsbegründende Fehler eingestanden werden.“

    Wir sind eine im Kapitalanlagerecht spezialisierte Kanzlei mit langjährig gewachsenem Fokus auf den Schifffahrtsbereich. Eine enge Vernetzung zu Sanierungsexperten, Steuerberatern und Spezialisten der maritimen Wirtschaft können wir zum Nutzen unserer Mandanten einbringen. Unsere Expertise beinhaltet umfangreiche Erfahrungen sowohl in der Rechtsberatung als auch in der forensischen Tätigkeit, schwerpunktmäßig für Investoren bei „Sammelschäden“ mit den dort eigenen Anforderungen. Derzeit vertrauen rund 5.000 Mandanten allein im Bereich maritimer Investments auf unsere Expertise.

    Kontakt
    Andersen Rechtsanwalts GmbH
    Nils Andersen
    Alt-Moabit 62-63
    10555 Berlin
    + 49 (30) 644 929 450
    + 49 (30) 644 929 460
    sekretariat@andersenfinanciallaw.com
    http://www.andersenfinanciallaw.com

    Tags : Andersen Rechtsanwalts, Finanzdienstleister P&R, Insolvenz, Kapitalanlagerecht, Magellan Maritime Services, Rechtsanwalt Niels Andersen, Sammelschäden, Schadensersatzforderungen, Schiffscontainer
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved