Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Initiative gegen Fachkräftemangel: Gründung der „Akademie zur Digitalisierung“

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 25, 2019

    Düsseldorf (ots) – Digital qualifizierte Mitarbeiter sind heute der Schlüssel zum Unternehmenserfolg.

    Prof. Dr. Claudia Hilker hat die Akademie zur Digitalisierung gegründet. obs/Akademie zur Digitalisierung

    Die digitale Kompetenz von Mitarbeitern ist eine Schwachstelle in vielen Digital Strategien. Laut NRW-Digitalstrategie von Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Wirtschafts- und Digitalminister von NRW, wird digitale Bildung für Unternehmen immer wichtiger. Auch die Bitkom fordert: „Wir brauchen eine Offensive für mehr Digitalkompetenz!“ Deshalb startet Prof. Dr. Claudia Hilker, Inhaberin der Unternehmensberatung Hilker Consulting, eine Initiative gegen den digitalen Fachkräftemangel: Sie gründet die „Akademie zur Digitalisierung“.

    Digitale Kompetenzen zählen heute zu den notwendigen Kulturtechniken wie Lesen, Schreiben und Rechnen. In der NRW-Digitalstrategie wird zwar das Problem erkannt, dass ein großer Bedarf für die digitale Bildung besteht, doch es fehlen konkrete Ansätze zur Umsetzung. Dabei sehen 97 Prozent aller Unternehmen laut Bitkom Studie einen hohen Bedarf an Weiterbildung zur Digitalisierung. Es fehlen Fachkräfte in der Wirtschaft, die qualifiziertes Wissen und Know-how zur Digitalisierung in Unternehmen einbringen. Die Digitalisierung ist laut Bitkom ein zugkräftiger Job-Motor, mit dem in den letzten fünf Jahren mehr als 150.000 Jobs entstanden sind. Die Job-Bilanz und die digitalen Wachstumspotenziale der Wirtschaft wären noch besser, wenn es ausreichend Fachkräfte gäbe.

    Digitalisierung ist Pflicht für Unternehmen

    Die Digitalisierung ist branchenübergreifend ein absolutes Muss. Entsprechend groß ist die Nachfrage nach Digital-Experten, um Geschäftsmodell-Innovationen mit digitalen Wertschöpfungen und Kulturwandel zu entwickeln. Damit Unternehmen diese Herausforderungen erfolgreich meistern, brauchen sie neben externer Expertise auch interne Experten zur Digitalisierung. Aus diesem Grund sind innovative digitale Bildungskonzepte für berufsbegleitende Weiterbildungen nötig. Damit können Organisationen die Potenziale der Digitalisierung nutzen. Doch es gibt kaum qualifizierte Weiterbildungen am Markt.

    Akademie zur Digitalisierung stärkt Fach- und Führungskräfte digital

    Die Akademie zur Digitalisierung setzt sich dafür ein, digitale Kompetenzen und anwendbares Know-how in der Aus- und Weiterbildung stärker zu verankern. „Digital qualifizierte Mitarbeiter sind heute der Schlüssel zum Erfolg von Unternehmen“, ist sich Prof. Dr. Claudia Hilker sicher. Deshalb vermittelt die Akademie zur Digitalisierung Fach- und Führungskräften alle erforderlichen Kompetenzen, um die digitale Transformation erfolgreich zu gestalten. Die Teilnehmer erhalten innovative Weiterbildungen z. B. der „Digitalisierungsmanager“ mit Zertifikat der Hochschule Düsseldorf. Weitere Angebote wie Beratungen zur Digitalisierung, Workshops und Seminare ergänzen das Portfolio. Renommierte Dozenten wie Dr. Georg Dieter Adlmaier-Herbst, Karin Beck-Sprotte, Andreas Buhr und Leila Summa vermitteln das Digital Wissen. Sie leben die Digitalisierung täglich und begleiten Unternehmen in der digitalen Transformation.

    Besonderheiten der Akademie zur Digitalisierung

    • Hervorragende Dozenten: Alle Dozenten sind Digital-Experten aus unterschiedlichen Branchen mit jahrelanger internationaler Expertise
    • Wertschöpfende Inhalte: Studien, Umfragen, Best-Practice-Cases zählen zu den Inhalten
    • Digital Know-how: von Praktikern für Praktiker: mit vielen Übungen zum direkten Einsatz in der Praxis
    • Insider-Wissen: Einblicke in Top-Tech-Unternehmen wie Google, Facebook, Amazon, LinkedIn, Xing
    • Einzigartige Weiterbildung: „Digitalisierungsmanager“ mit Zertifikat der Hochschule Düsseldorf.

    Ab sofort können sich Interessierte auf der Website über das Angebot zur Weiterbildung zur Digitalisierung online informieren und sich anmelden: https://akademie-zur-digitalisierung.de

    Über die „Akademie zur Digitalisierung“: Die Gründerin der Akademie zur Digitalisierung Prof. Dr. Claudia Hilker verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Weiterbildung. Sie lehrt als Professorin Marketing an der Fresenius Hochschule. Mit ihrer Unternehmensberatung „Hilker Consulting“ berät sie renommierte Unternehmen zur Digitalisierung und ist in Unternehmen als Aufsichtsrat bzw. Beirat tätig. Sie leitet Projekte zur digitalen Transformation mit Change- und Innovationsmanagement. Ihr Wissen teilt sie in Beratungen, Büchern, Vorträgen und Weiterbildungen. Als bekannte Digital-Expertin gilt sie als Vordenkerin und spricht als Speaker auf Events über die Digitalisierung. Als Autorin hat sie zehn Marketing-Fachbücher veröffentlicht. In Kürze erscheint ihr neues Buch: „Digital Marketing Leitfaden“. Ihr neuestes Projekt ist die Gründung und Leitung der Akademie zur Digitalisierung, die Weiterbildungen mit Hochschul-Zertifikat zur digitalen Transformation mit Innovations- und Change-Management anbietet.


    Kontakt:
    Akademie zur Digitalisierung, c/o Hilker Consulting
    Prof. Dr. Claudia Hilker
    Scheibenstraße 17
    40479 Düsseldorf
    +49(0)177-6057849
    [email protected]
    https://akademie-zur-digitalisierung.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen

      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen

      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum

      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved