Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    HR und Recruiting: Das wird 2020 wichtig

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Januar 21, 2020

    Düsseldorf, Hamburg (btn/Robert Walters) – Geschwindigkeit und Flexibilität – das sind nach Einschätzung der internationalen Personalberatung Robert Walters die entscheidenden Faktoren für erfolgreiche Personalarbeit in diesem Jahr – vor allem, wenn es um das Gewinnen neuer Mitarbeiter geht.

    Geschuldet ist diese Entwicklung der fortschreitenden Digitalisierung, die jetzt in den HR-Abteilungen ankommt. Neue HR-Technologien aber auch die durch positive digitale Erfahrungen gestiegenen Erwartungen von Bewerbern werden 2020 das Personalmanagement beschäftigen. Aus Headhunter-Perspektive wird es besonders wichtig werden, die Bewerbungs- und Einstellungsprozesse in Sachen Geschwindigkeit, Transparenz und Kommunikation mit den Kandidaten zu optimieren. Bei allen Digitalisierungsaktivitäten sollte der Mensch stets im Mittelpunkt stehen. Das gilt sowohl für die Aufstellung von Jobprofilen – hier sollten auch die Erwartungshaltungen seitens der Unternehmen unbedingt realistisch bleiben – als auch für die Entscheidungsfindung, wenn ein Bewerber in der engeren Auswahl steht. Vor allem die raren Spezialisten wünschen sich einen persönlicheren Austausch und mehr Geschwindigkeit, wenn es um die Vertragsunterzeichnung geht. Zögern Unternehmen zu lange, entscheidet sich der Kandidat unter Umständen für die Konkurrenz. Nach Meinung von Robert Walters sollte der Prozess von der Ausschreibung einer vakanten Position bis zur Unterschrift maximal vier bis sechs Wochen dauern.

    1. HR-Technologien & Automatisierung

    Die Digitalisierungswelle ist auch 2020 in Deutschland ungebrochen und kommt in den Personalabteilungen der Unternehmen an. Mit der Einführung neuer Technologien wie beispielsweise künstlicher Intelligenz (KI), Analytics, Digital Matching- oder digitalen Kommunikations-Tools eröffnen sich enorme Möglichkeiten für HR – vor allem bei der Beschleunigung administrativer Prozesse und im Recruiting. So lässt sich zum Beispiel mit KI bei der Personalsuche etwa ein Drittel des Zeitaufwands und der Kosten einsparen. Zudem können potenzielle Kandidaten gezielter identifiziert und angesprochen werden. Dies führt schließlich zu einer Steigerung der Bewerberqualität und auch die Wahrscheinlichkeit, einen passenden Bewerber zu übersehen, sinkt erheblich.

    „Bei allen Digitalisierungsbestrebungen und modernen Recruiting-Methoden ist es wichtig, den Menschen stets in den Vordergrund zu stellen“, so Thomas Hartenfels, Leiter der Standorte Köln und Düsseldorf bei Robert Walters. „Komplizierte Bewerbungsprozesse müssen daher verschlankt und vor allem auch beschleunigt werden. Außerdem ist es wichtig auch Absagen schnell und persönlich zu kommunizieren. So bleibt das Unternehmen bei den Bewerbern dennoch in positiver Erinnerung.“

    2. Kompetenzbasiertes Recruitment

    Eines der großen Ziele der Personaler im Jahr 2020 ist nicht nur die Einstellung von Mitarbeitern, sondern auch deren Erfolg und Weiterentwicklung innerhalb der Organisation sowie eine möglichst lange Unternehmenszugehörigkeit. Um diese Ziele zu erreichen, muss das „Gesamtpaket“ stimmen. Neben den erforderlichen Schlüsselkompetenzen für die jeweilige Position, wird die Persönlichkeit des Kandidaten immer wichtiger. Besonderes Augenmerk gilt daher Soft Skills wie Teamfähigkeit, ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Technologieaffinität, interkulturelle Kompetenz oder Empathie.

    3. Flexibilität

    Der Fachkräftemangel und der Kampf um die besten Talente gehen weiter. Für Unternehmen wird erfolgreiche Arbeit immer wichtiger, der Aspekt „wie und wo die Arbeit gemacht wird“ tritt immer mehr in den Hintergrund.

    Um die besten Kandidaten für sich zu gewinnen, öffnen sich daher immer mehr Unternehmen flexiblen Arbeitsmodellen. Sie verstehen, dass es möglich ist, Mitarbeitern Freiheiten zu gewähren und dabei trotzdem den Unternehmenserfolg, den Umsatz oder die Performance jedes Mitarbeiters nachhaltig zu steigern. Neben Homeoffice-Lösungen liegen Teilzeit- und Job Sharing-Modelle sowie Interim-Mandate zur Begleitung von Digitalisierungsprozessen im Trend. Hier sieht Robert Walters auch die Gesetzgebung in der Pflicht und plädiert dafür, diese im Sinne der Interim-Fachkräfte zu überdenken und zu verändern.
    „Durch die seit Längerem vorherrschende Unsicherheit in Bezug auf das Thema Scheinselbstständigkeit, schrecken einige Unternehmen vor dem Engagement des so dringend für ein Projekt benötigten Spezialisten zurück“, so Thomas Hofmann, Leiter des Standorts Hamburg von Robert Walters. „Aufgrund der unsicheren Rechtslage und den damit verbundenen Fragen in Bezug auf die vertragliche Gestaltung als auch auf Thematiken, die im späteren Einsatz vor Ort zu beachten sind, wird oft die Unterstützung eines Fachanwaltes benötigt. Die wiederum sorgt für zeitlichen Verzug und verursacht zusätzliche Kosten auf Unternehmensseite. Beides schreckt natürlich Unternehmen ab.“

    4. Interne Empfehlungsprogramme & Social Recruitment

    Der Einsatz von sozialen Netzwerken zur Jobsuche, persönliche Kontakte und Empfehlungen von Mitarbeitern verlieren auch im Jahr 2020 nicht an Attraktivität. Um dem Fachkräftemangel erfolgreich entgegenzuwirken, rufen Unternehmen immer häufiger interne Mitarbeiterempfehlungsprogramme ins Leben. Dies spart ihnen Kosten und stärkt darüber hinaus das Zugehörigkeitsgefühl der Mitarbeiter, da sie vermehrt in Unternehmensprozesse involviert werden.

    Mitarbeiter und Bewerber orientieren sich immer häufiger an digitalen Firmenprofilen (z.B. Stepstone und Indeed) und Bewertungsseiten (z.B. kununu oder glassdoor). Unternehmen sollten deshalb die Mitarbeiterzufriedenheit sowie die Bedeutung ihrer Arbeitgebermarke nicht unterschätzen und regelmäßig auf den Prüfstand stellen.

    5. Arbeiten in diversen Teams

    Diversität und Inklusion wird für Unternehmen immer wichtiger. Immer mehr Unternehmen sind davon überzeugt, dass heterogene Teams maßgeblich zum Unternehmenserfolg beitragen. Dabei spielen sowohl Faktoren wie Alter, Geschlecht, Familienstand, Elternschaft, Bildung, ethnische Herkunft, Religion oder Weltanschauung, sexuelle Orientierung als auch die Unterstützung von Menschen mit Behinderungen eine Rolle. Experten gehen davon aus, dass bei Unternehmen mit besonders ausgeprägter ethnischer Vielfalt die Wahrscheinlichkeit überdurchschnittlich profitabel zu sein steigt. Ein erfolgreiches Diversity Management trägt auch zum Markenaufbau bei. Diversity-Technologien kommen jedoch bei der Mehrheit der HR-Abteilungen führender deutscher Unternehmen noch nicht zum Einsatz. Dies wird sich jedoch nach Einschätzung von Robert Walters verändern.


    Über Robert Walters: Robert Walters ist als eine der führenden Personalberatungen spezialisiert auf die Besetzung von Fach- und Führungskräften auf allen Managementebenen. In Deutschland besetzen wir projektbasierte und permanente Positionen in den Bereichen Accounting & Finance, Banking & Financial Services, Information Technology, Legal sowie Sales & Marketing. Robert Walters wurde im Jahr 1985 gegründet und ist heute in 31 Ländern vertreten.

     

    Tags : Recruiting
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital

      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen

      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

      5 Jahre Jobufo: Erfolgreiches Recruiting braucht digitale Strukturen und verzahnte Prozesse

      5 Jahre Jobufo: Erfolgreiches Recruiting braucht digitale Strukturen und verzahnte Prozesse

    Digital

    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved