Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Gründerpreis der Schwäbischen geht nach Ulm

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 29, 2015

    hs2 engineering setzt sich unter 38 Bewerbern durch – Nils Schmid überreicht Trophäe

    Gründerpreis der Schwäbischen geht nach Ulm

    Übergabe Gründerpreis der Schwäbischen an hs2 engineering

    Ravensburg, Juli 2015 – Am 22. Juli wurde der Gründerpreis der Schwäbischen zum sechsten Mal im Verlagsgebäude von Schwäbisch Media in Ravensburg verliehen. Baden-Württembergs Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid überreichte den Preis für die beste Geschäftsidee an hs2 engineering aus Ulm. Das Unternehmen konnte sich unter 38 Bewerbern aus insgesamt 14 Landkreisen zwischen Ostalb und Bodensee durchsetzen. Global Flow aus Reutlingen belegte den zweiten Platz vor Ecodrom aus Neu-Ulm. Der Jury-Preis ging an BOS Connect aus Schwäbisch Gmünd. Die Leser der Schwäbischen Zeitung kürten ihrerseits das Kressbronner Unternehmen Steckmich als ihren Favoriten.

    „Der Gründerpreis der Schwäbischen und die Landesregierung haben das gemeinsame Ziel, die lebendige Gründerszene in Baden-Württemberg sichtbar zu machen und nachhaltig positiv zu beeinflussen“, sagte Nils Schmid. Mit dem Gründerpreis wie auch mit den Wettbewerben des Landes würden Menschen ermutigt, eigene Ideen zu verwirklichen und sich selbstständig zu machen.

    Die 24-köpfige Jury machte sich die Entscheidung nicht leicht und hat in lebhaften Diskussionen und mit viel Sachverstand letztlich den Sieger ermittelt. Karl-Heinz Haas, Peter Huber, Verena Schwarz und Steffen Simon, die vier Gründer von hs2 engineering, statten Flugzeugküchen so aus, dass hochwertige Gerichte frisch zubereitet werden können. Einige ihrer Produkte wie Geschirrspüler und Induktionsgeräte sind einzigartig im Bereich der Luftfahrt. Das Unternehmen wurde 2012 im Haupterwerb gegründet. Den zweiten Platz erreichten Nadine Antic und Seda Erkus mit ihrem 2012 gegründeten Unternehmen Global Flow. Das Reutlinger Unternehmen verfolgt das Ziel, das Abfallaufkommen zu senken und Kreisläufe für Materialströme in und zwischen produzierenden Unternehmen zu entwickeln. Den dritten Preis gewann Benjamin Gasser für die erst 2014 gegründete Indoor-Elektro-Kartbahn Ecodrom in Neu-Ulm.

    Der Sonderpreis der Jury ging in diesem Jahr an Gero Nicklas, Sascha Bollin, Julia Stäbler und Michael Fritz für ihr 2013 im Nebenerwerb gegründetes Unternehmen BOS Connect aus Schwäbisch Gmünd. Über das entwickelte System können Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr angeben, ob sie verfügbar sind oder nicht. Dies erleichtert dem Kommandanten den Überblick und die Einsatzplanung im Ernstfall. Die Leser der Schwäbischen Zeitung kürten die Geschäftsidee von Anika und Christoph Kienzle aus Kressbronn zum Sieger. Ihr Unternehmen Steckmich wurde erst im Januar 2015 im Nebenerwerb gegründet und entwickelt individuelle Möbel zum Zusammenstecken ohne
    Schrauben.

    „Es freut uns, dass sich trotz der sinkenden Zahl an Unternehmensgründungen in Deutschland in diesem Jahr wieder 38 Unternehmen aus der Region für den Gründerpreis der Schwäbischen beworben haben“, sagte Kurt Sabathil, Geschäftsführer von Schwäbisch Media in Ravensburg. „Alle 38 Bewerber dürfen sich heute bereits als Gewinner feiern, denn sie haben Pioniergeist bewiesen und ausgetretene Pfade verlassen.“ Auch in diesem Jahr übernahm Winfried Kretschmann, Ministerpräsident von Baden-Württemberg, die Schirmherrschaft für den Gründerpreis der Schwäbischen. Schwäbisch Media wird auch in Zukunft Impulse liefern und Personen aus der Region zu Unternehmensgründungen animieren.

    Schwäbisch Media mit Sitz in Ravensburg ist eines der führenden Medienhäuser in Baden-Württemberg und beschäftigt rund 900 fest angestellte, 3.000 freie Mitarbeiter und 5.000 Zusteller. Das Unternehmen deckt mit seinem Portfolio die ganze Bandbreite der Medien und mediennahen Dienstleistungen ab und setzt inhaltlich auf regionale und lokale Informationen für seine Leser, Zuschauer, Hörer, Internetnutzer und Werbepartner. Kernprodukt ist die Schwäbische Zeitung – mit rund 170.000 Exemplaren die größte regionale Abonnementzeitung Baden-Württembergs. Zum Medienmix gehört zudem das Tageszeitungs-Portal Schwäbische.de einschließlich mobiler Anwendungen, Deutschlands größte regionale Privatsendergruppe Regio TV, zahlreiche Special-Interest-Magazine sowie Tochterunternehmen und Business Units für Briefzustellung, Corporate Publishing und Beteiligungen an Radiosendern. Das Medienhaus verlegte 2013 seinen Hauptsitz nach Ravensburg und treibt dort die Verzahnung der einzelnen Medien unter der Dachmarke Schwäbisch Media weiter voran.

    Firmenkontakt
    Schwäbisch Media
    Verena Rausch
    Karlstraße 16
    88212 Ravensburg
    0751/2955-1034
    [email protected]
    http://www.schwaebisch-media.de

    Pressekontakt
    Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
    Christine Fröhler
    Jurastraße 8
    70565 Stuttgart
    0711/9789337
    [email protected]
    http://www.communicationconsultants.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Tipps für mehr Sichtbarkeit als Unternehmen

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Die Vorteile digitaler Personalsuche

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved