Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Google for Jobs: So profitieren auch kleine Betriebe

    Jens BreimeierJens Breimeier
    August 24, 2020

    Hamburg (btn/SEO for Jobs) – Google zeigt seit geraumer Zeit direkt auf der ersten Trefferseite Stellenanzeigen an, falls diese zur Suchanfrage passen. Diese Funktion nennt sich „Google for Jobs“. Damit die Stellenanzeige des eigenen Betriebs bei Google for Jobs auftaucht, ist normalerweise eine eigene Webseite Grundvoraussetzung. Erschwerend kommt hinzu, dass die Webseite auch noch besondere Voraussetzungen erfüllen muss. Gerade kleine Betriebe können somit häufig nicht von Google for Jobs profitieren – obwohl Ausbildungsplätze und Aushilfsjobs zu den häufigsten Suchanfragen gehören.

    SEO for Jobs: The missing Interface für Google for Jobs (Bild: SEO for Jobs)

    Wie kommen die Stellenanzeigen zu Google?

    Der Suchmaschinen Riese durchsucht das Internet ständig nach neuen Informationen und Webseiten. Wird dabei auf eine Webseite gestoßen, die eine Stellenanzeige beinhaltet, wird diese in den Index aufgenommen und kann später als Suchergebnis angezeigt werden.

    Auch die Stellenanzeigen großer Stellenbörsen werden auf diesem Weg gefunden. Voraussetzung dafür ist natürlich, dass dort eine Stellenanzeige gebucht wurde, was schnell mehrere hundert Euro kosten kann.

    So kommen die Stellenanzeigen auch ohne eigene Webseite zu Google

    SEO for Jobs – ein Software Hersteller aus Hamburg – hat sich auf die Stellensuche von Google spezialisiert. Über ein Online-Formular können vom eigenen Rechner aus Stellenanzeigen erstellt werden. Die Installation einer Software ist dabei nicht nötig, da sich alles über den Internetbrowser bedienen lässt.

    Nachdem alle wichtigen Informationen wie Stellentitel und Stellenbeschreibung hinterlegt sind, wird die Stellenanzeige per Knopfdruck bei Google for Jobs veröffentlicht.

    Interessieren sich Kandidaten für die ausgeschriebene Stelle, werden diese normalerweise auf die Webseite des Unternehmens geleitet. Falls keine eigene Webseite vorhanden ist, bietet SEO for Jobs weitere Optionen. Neben einer Verlinkung zur Webseite kann alternativ auch ein PDF hinterlegt oder eine E-Mail Adresse angegeben werden, an die sich der potentielle Bewerber wenden kann.

    Für wen ist das interessant?

    Viele kleine Betriebe, Ärzte oder auch Einrichtungen wie Kindergärten oder Pflegeheime haben oft keine eigene Webseite. Aber auch dort werden Arbeitskräfte händeringend gesucht. „Paradoxerweise sind gerade Minijobs, Ausbildungsplätze sowie Aushilfs- und Teilzeitstellen die Top-Suchbegriffe bei Google for Jobs“ so Patrick Schmidt, Gründer von SEO for Jobs „und gerade kleinere Unternehmen bieten oft genau diese Art von Stellen“.

    Vielleicht kann mit SEO for Jobs ja für etwas Entspannung in diesem Konflikt gesorgt und Angebot und Nachfrage zusammengebracht werden.


    Über SEO for Jobs: SEO for Jobs ist der erste auf Google for Jobs spezialisierte Dienstleister auf dem deutschen Markt. Durch die gleichnamige Software Lösung werden Stellenanzeigen bei Google for Jobs eingestellt, analysiert und optimiert. Ein Eingriff in die Website des Kunden ist dabei nicht notwendig.

    Tags : Google for Jobs
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Digital

    • Panik vor der Payroll
      Panik vor der Payroll
    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
      “Ich fühle mich wie eine Bank”: Jeder 2. Angestellte legt dem Arbeitgeber regelmäßig mehr als 250 Euro aus
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona

    Recruiting

    • COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
      COVID-19 – Herausforderungen für den Personaleinsatz
    • 5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
      5 Tipps zur Rekrutierung in Zeiten von Corona
    • Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
      Factorial ruft Startup-Programm ins Leben, um die HR Digitalisierung zu erleichtern
    • Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 – Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung
      Deutscher Rekrutierungs Index DRI® 2020 - Mehrheit setzt bei Personalsuche auf externe Unterstützung

    Workplace

    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved