Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Fünf Tipps für die digitale Personalakte

    Christina Liersch
    Oktober 2, 2018
    Digitale Personalakte

    Die digitale Personalakte nimmt Personalern viel Arbeit ab / Pixabay: StartupStockPhotos

    In Zeiten der Digitalisierung planen immer mehr kleine und mittelständische Unternehmen, eine digitale Personalakte zu integrieren. Sie hat den Vorteil, dass wichtige Informationen über den Mitarbeiter und das Arbeitsverhältnis schnell einsehbar sind. Ebenso senkt sie den Verwaltungsaufwand, wodurch sich die Kapazität für andere Aufgaben erhöht. Wir zeigen Ihnen fünf Tipps zur digitalen Personalakte.

    Das Archiv aufräumen

    Wird eine digitale Personalakte eingeführt, ist es an der Zeit, das Akten- und Ordnersystem aufzuräumen. Überprüfen Sie dabei die Struktur und die Inhalte der Personalakten. Dabei können Dokumente, deren Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist, entsorgt werden. Es ist zudem sinnvoll, sich im vorhinein eine Struktur mit einheitlichen Standards zu überlegen, damit das Ablegen von Dokumenten zukünftig einfach bleibt.

    Datenschutz beachten

    Sensible und personenbezogene Daten unterliegen dem Bundesdatenschutzgesetz. Werden diese Daten elektronisch verarbeitet, ist die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten in der Regel nur mit der Einwilligung des Mitarbeiters möglich. Mitarbeiter müssen dazu ihre Einwilligung zur Speicherung ihrer Daten schriftlich festhalten. Diese Einwilligung kann auch im Rahmen des Arbeitsvertrags erfolgen und muss im Vertragstext hervorgehoben werden.
    Grundsätzlich müssen Mitarbeiterdaten gut verschlüsselt und für einen langen Zeitraum rechts- und revisionssicher sein. Zudem sollte festgelegt sein, wer auf die digitale Personalakte Zugriff hat und wer welche Informationen erhält. Schließlich ist es nun möglich, dass von verschiedenen Standorten auf die digitale Personalakte zugegriffen werden kann.

    Was gehört in die digitale Personalakte?

    In der digitalen Personalakte finden sich alle relevanten Daten einer normalen Personalakte wieder. Sie gibt dem Nutzer jedoch eine komfortablere Übersicht. Grundsätzlich gehören alle Unterlagen, die im Zusammenhang mit dem Unternehmen stehen, in die Personalakte. Dazu zählen vor allem:

    • Bewerbungsunterlagen (Bewerbung, Entwicklung, Personalfragebögen, Eignungstests etc.)
    • Arbeitsvertrag mit späteren Änderungen
    • Berichte über Arbeitsunfälle, Krankheitsbescheinigungen
    • Unterlagen zum Werkschutz
    • Unterlagen über Qualifizierung, Führungs- und Leistungsbeurteilung
    • Lohn- und Gehaltsabrechnung
    • Urlaubsanträge und -bewilligungen
    • Abmahnungen, Kündigungsschreiben, Aufhebungsvertrag und Schlusszeugnis

    Was gehört nicht in die digitale Personalakte?

    Natürlich gibt es auch Dokumente und Aufzeichnungen, die nicht in die digitale Personalakte gehören.
    Dazu zählen:

    • Unterlagen des Betriebsarztes
    • Dokumente wie Personal- oder Lohnlisten, Schichtpläne
    • Notizen
    • List von Krankentagen und Krankheitsgründen
    • Vermerk über Kandidatur für den Betriebsrat
    • Prozessakten im Fall eines Rechtsstreit

    Die passende Personalakte finden

    Der Markt für digitale Personalakten bietet ein breites Spektrum von Low-Budget bis zum High-End-Produkt. Deshalb sollten Interessenten neben Funktionsumfang und Kosten auch die Sicherheitsaspekte berücksichtigen. Eine digitale Personalakte muss eine revisionssichere Archivierung ermöglichen. Das heißt, dass alle Daten unveränderbar, nachvollziehbar, unzerstörbar und wiederherstellbar sind. Zudem sollte der technische Aspekt mit einbezogen werden: Neben alleinstehenden Akten gibt es auch Systeme, die mit der Lohnabrechnung verknüpft sind. Sie bietet den Vorteil, dass eine doppelte Datenhaltung vermieden wird.
    Letztendlich sollte die Software aber leicht zu bedienen sein und Funktionen wie die Vorbesetzung des Mitarbeiternamens und der Personalnummer bei der Verschlagwortung von Dokumenten bieten. Hier lohnt es sich, verschiedene Software zu vergleichen, und darauf zu achten, ob eine Unterstützung in der Einführungsphase und im laufenden Betrieb gegeben ist. Wichtig ist auch: Wird die Software regelmäßig gewartet? Und gibt es regelmäßig Hilfsangebote zum Digitalisierungsprozess?

    Fazit

    Eine digitale Personalakte bietet in der heutigen digitalen Welt eine große Arbeitsentlastung für alle Personaler. Beim Kauf einer Software lohnt es sich dennoch zu vergleichen.

    Tags : Akten, digital, Digitale Personalakte, Management, Ordnen, Ornder, Personalakte

    Christina Liersch

    Christina Liersch ist seit September 2018 bei der Business.Today Network GmbH als Online-Redakteurin tätig. Zuvor schloss sie ihre Ausbildung zur Journalistin bei der Bauer Media Group ab. Dort schrieb sie hauptsächlich für den Service- & Ratgeberbereich in Print und Online für Job-, Medizin- und Frauenthemen.

    Related Posts

    • Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Positionierung & Vermittlung von Experten: So geht erfolgreiches Management

      Wissen Sie bereits, wie Ihr Team in der Zukunft arbeiten wird?

      Wissen Sie bereits, wie Ihr Team in der Zukunft arbeiten wird?

      5 Jahre Jobufo: Erfolgreiches Recruiting braucht digitale Strukturen und verzahnte Prozesse

      5 Jahre Jobufo: Erfolgreiches Recruiting braucht digitale Strukturen und verzahnte Prozesse

    Digital

    • Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig sind
      Arbeitszeiterfassung nach dem Urteil des Bundesarbeitsgerichts – Anwalt zeigt, womit Arbeitgeber rechnen müssen und welche Handlungen jetzt notwendig
    • Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
      Neue Studie: Wie digital sind deutsche Personalabteilungen?
    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?

    Recruiting

    • Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
      Mit wenig Budget Mitarbeiter gewinnen
    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved