Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

    Laura LangerLaura Langer
    September 11, 2018
    Digitale Transformation als Überlebensfaktor im Mittelstand

    Im mittelständigen Unternehmen setzt sich zunehmend die Erkenntnis durch, dass die digitale Transformation überlebenswichtig ist. Dazu befragte Oxford Economics über 3000 Führungskräfte aus 17 Ländern in mittelständischen Unternehmen. Die Ergebnisse wollen wir Ihnen im Folgenden kurz vorstellen.

    Gut geführte kleine und mittelständische Unternehmen stehen aktuell und auch in den nächsten Jahren vor besonderen Herausforderungen. Um die digitale Transformation umzusetzen, müssen KMU, mit weniger Ressourcen als große Unternehmen, Entscheidungen und Investitionen strategisch und präzise einsetzen. Von den 3000 befragten Führungskräften bewerteten 80% entsprechende Initiativen als wichtig oder sehr wichtig, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern. Schon daran wird deutlich, dass sich die Digitalisierung nicht aufhalten lässt.


    Sie möchten die ausführliche Studie lesen? Das Whitepaper können sie hier direkt

    kostenlos downloaden

    So wird die digitale Transformation Unternehmen verändern

    Kleine und mittelständische Unternehmen können leichter neue Märkte erschließen und größere Unternehmen wirksamer herausfordern. Manche ernten bereits die Früchte ihrer Investitionen und Maßnahmen, darunter die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen, bessere Kennzahlen in verschiedenen Geschäftsbereichen und eine insgesamt höhere Unternehmensleistung. Diese Unternehmen sind erfolgreich bei der Gewinnung und Bindung von Talenten (53 %), im Wettbewerb mit großen Unternehmen (57 %) und bei der Steigerung ihrer Rentabilität (53 %). In den nächsten zwei Jahren dürfte daher ein rasantes Wachstum stattfinden und die digitale Transformation wird die Kundenakquise und die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen befeuern.

    Welche Maßnahmen müssten bei der digitalen Transformation ergriffen werden?

    Damit durch die Digitalisierung die Unternehmensleistung gesteigert werden kann, müssen vorab bestimmte Maßnahmen ergriffen werden. Als Vorbild für die digitale Transformation dienen vollständig digitalisierte Unternehmen. Ihr Geheimnis ist es, sich die Transformation ohne bruchstückhafte Veränderungen als Ziel zu setzen. Zusätzlich wird besonders viel Wert auf einen digitalen und funktionierenden Kundenkontakt gelegt, um trotz Umstrukturierung im Wettbewerb vorne zu bleiben. Vorreiter erhalten die Grundfunktionen, investieren aber zugleich kräftig in Cloud Computing und mobile Unternehmenslösungen. Somit verzeichnen sie ein zweistelliges Investitionswachstum in den Bereichen Big Data, Analyse und Internet, sowie ein extremes Wachstum in den Bereichen maschinelles Lernen und künstliche Intelligenz. Um weiterhin Vorreiter zu bleiben, konzentrieren sich Unternehmen auf die personelle Unterstützung durch Fachkräfte, die Prozesse vereinfachen und Hindernisse abbauen können.

    Startschuss für die digitale Transformation

    Um letztendlich in der digitalen Wirtschaft mithalten zu können, müssen Betriebsabläufe, Produkte und Dienstleistungen, sowie Geschäftsmodelle neu ausgerichtet werden. Vielen fehlen zwar die finanziellen und personellen Ressourcen größerer Unternehmen, aber sie verfügen naturgemäß über einige Vorteile, wie beispielsweise die Fähigkeit, Entscheidungen schnell zu treffen, Risiken einzugehen und das Unternehmen umzustellen, durch die sie sich eine gute Wettbewerbsposition erarbeiten können. Dafür sollten kleine und mittelständische Unternehmen ihre Stärken bestmöglich nutzen.


    Sie möchten die ausführliche Studie lesen? Das Whitepaper können sie hier direkt

    kostenlos downloaden

    Foto: gettyimages.de/baranozdemir

    Tags : digitale Transformation, Digitalisierung, KMU, Mittelstand, Studie
    Share :
    • Facebook
    • Twitter
    • Google+
    • Pinterest
    • Linkedin
    • Email
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Next article
    Praxisworkshop Finanzierung und Fördermittel sichern
    Previous article
    SO BRINGEN SIE IHR START-UP/ MLM- FiRMA AND DIE US BÖRSE

    Related Posts

    • Aktuell, Digital August 5, 2022

      Künst

      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Aktuell, Digital August 5, 2022

      Remot

      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Aktuell, Recruiting August 5, 2022

      Mehr

      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • Aktuell, Digital Juli 12, 2022

      Fast

      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Aktuell, Digital Juni 28, 2022

      Digit

      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Aktuell, Digital Juni 4, 2022

      Digit

      Digitales Personalmanagement in KMU: Erfolgreiche Umsetzung durch HR-Lösungen

    Leave a reply

    You must be logged in to post a comment.

    Digital

    • Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
      Künstliche Intelligenz und Führung: Wie der Einsatz von KI-Systemen gelingt
    • Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
      Remote- und Hybrid-Arbeitsmodelle: Arbeitgeber in Deutschland werden Bedürfnissen von Arbeitnehmern nicht gerecht
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung
      Digitale Personalakte: ein kleiner Schritt in der Digitalisierung mit großer Wirkung

    Recruiting

    • Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
      Daran erkennst du einen guten Mitarbeiter beim ersten Gespräch!
    • Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
      Mehr als die Hälfte deutscher Unternehmen bemüht sich um eine neutrale Einstellungspolitik
    • EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient – mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digitalen Welt anziehen
      EDUA Consulting Erfahrungen: Festgefahrene Recuiting Prozesse haben ausgedient - mit Social Recruiting qualifizierte Bewerber in der heutigen, digital
    • Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen
      Mit künstlicher Intelligenz im War for Talents überzeugen

    Workplace

    • Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
      Mehr Autonomie am Arbeitsplatz: Enreach setzt mit Holacracy auf einen Gegenentwurf zu hierarchischen Organisationsformen
    • Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
      Fast jeder Zweite mit Bürojob kann sich vorstellen, regelmäßig in einem Coworking Space zu arbeiten
    • Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
      Fiverr und Lonely Planet stellen die erste „Anywhere Worker“-Studie vor
    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved