Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Fit für den Markt der Zukunft? Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 27, 2015

    Autor Erich Fröhlich publiziert Masterarbeit über zukunftsfähige und praxisnahe Geschäftsmodelle für Unternehmen

    Fit für den Markt der Zukunft? Geschäftsmodelle auf dem Prüfstand

    Das neue Buch „Klassifikation und Nutzung erfolgreicher Geschäftsmodellmuster“ (GRIN Verlag 2015)

    München, den 27.05.2015. Als der Computerhersteller Apple kurz vor der Jahrtausendwende vor der drohenden Insolvenz steht, leitet das Unternehmen einen Kurswechsel in seiner Unternehmensstrategie ein: Es setzt auf neue Gerätekategorien und Vertriebswege – und etabliert sich in Folge mit der Kombination aus iPod-Device und dem iTunes-Store zum größten Musikhändler der Welt. Viele Erfolgsgeschichten der letzten Jahrzehnte sind nicht auf reine Produktinnovationen, sondern auf die Neuentwicklung eines innovativen Geschäftsmodells zurückzuführen. Inzwischen ist die Fähigkeit, das Geschäftsmodell zu erweitern, eine Kernvoraussetzung, um langfristig auf dem Markt wettbewerbsfähig zu bleiben. Vor diesem Hintergrund behandelt die kürzlich beim GRIN Verlag erschienene Masterarbeit „Klassifikation und Nutzung erfolgreicher Geschäftsmodellmuster“ von Erich Fröhlich das Business Development und das Innovationsmanagement – nicht nur in der Krise. In seinem Buch unterzieht der Betriebswirtschaftler erfolgreiche Geschäftsmodelle einer kritischen Analyse und liefert für Unternehmen einen Leitfaden, um ihre Kursrichtung mit Blick auf die Zukunft anzupassen.

    Analyse erfolgreicher Geschäftsmodellmuster

    Zunehmende Wettbewerbsintensität, rasant verändernde Wettbewerbsbedingungen, stetig kürzere Produktzyklen: Für Unternehmen wird es zunehmend schwieriger, sich gegenüber ihren Wettbewerbern abzugrenzen. Mehr noch: Versäumen Unternehmen das Geschäftsmodell den sich veränderten Umweltbedingungen anzupassen, kann der Fortbestand – auch bei lang etablierten Unternehmen – entscheidend gefährdet werden. Denn der reine Fokus auf Produktinnovationen reicht oft nicht mehr aus. Doch wie kann ein Unternehmen gezielt das eigene Geschäftsmodell weiterentwickeln und erfolgreich den sich änderten Rahmenbedingungen anpassen? Fröhlichs Masterarbeit knüpft am Kerngedanken der stetigen Innovation an und stellt ausführlich die 55 Geschäftsmodellmuster des St. Galler Business Model Navigator vor. Ob Mass Customization-, Subscription- oder Freemium-Modell – im Anschluss wird es dem Leser ermöglicht, die Muster kritisch zu prüfen und im Hinblick auf die eigene Situation zu bewerten.

    Zunächst erläutert die Publikation den Aufbau der 55 Geschäftsmodellmuster im Detail, um im Anschluss auf die Klassifikation und gezielte Nutzung der Muster einzugehen. Anhand der vorgestellten Methodik des „Business Model Canvas“ können die grundlegenden Aspekte eines Musters herausgearbeitet werden. Im Fokus dabei: Welche Bestandteile des Geschäftsmodells sollte ein Unternehmen gezielt verändern, um sich sowohl den Umweltbedingungen als auch der eigenen Zielrichtung anzupassen? Welche Schwerpunkte und spezifische Anpassungen bestimmen die Ausprägungen des jeweiligen Musters?

    Zum Autor

    Der Autor Erich Fröhlich studierte Wirtschaftsingenieurwesen und Innovation Management. Bei seiner Mitarbeit an verschiedenen Praxisprojekten in Industrieunternehmen und Unternehmen der Telekommunikationsbranche sammelte er zahlreiche Erfahrungen in der freien Wirtschaft – stets mit Blick auf eine gelingende Innovationskultur. Für Erich Fröhlich sind Innovation und lebenslanges Lernen unabdingbar – auch und gerade für Unternehmen.

    Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter [email protected] zu beziehen.

    Der GRIN-Verlag publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.

    Kontakt
    GRIN Verlag / Open Publishing GmbH
    Janine Linke
    Nymphenburger Str. 86
    80636 München
    +49-(0)89-550559-27
    [email protected]
    http://www.grin.com

    Tags : Geschäftsmodelle, Innovationsmanagement, Unternehmen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Emotionen: die unsichtbare, immaterielle Realität jeder Organisation (Infografik)

      Emotionen: die unsichtbare, immaterielle Realität jeder Organisation (Infografik)

      Mit Reverse Recruiting qualifizierte Fachkräfte finden

      Mit Reverse Recruiting qualifizierte Fachkräfte finden

      Das Hobby im Lebenslauf? - Recruiter erkennen dadurch persönliche Stärken

      Das Hobby im Lebenslauf? – Recruiter erkennen dadurch persönliche Stärken

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
      Neues Tariftreue-Gesetz – wird es nun leichter, neue Mitarbeiter zu finden?
    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved