Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    E-Rechnungs-Gipfel 2015

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 29, 2015

    Leitveranstaltung für die Wirtschaft und Öffentliche Verwaltung

    E-Rechnungs-Gipfel 2015

    Schon mit der ersten Durchführung des E-Rechnungs-Gipfels 2015 gelang es dem Bundesministerium des Innern (BMI), dem Verband elektronische Rechnung (VeR) und der Deutschen Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer gemeinsam mit dem Veranstalter Vereon, rund 180 Teilnehmende zum Thema E-Invoicing zu mobilisieren. Das hochkarätig besetzte Vortragsprogramm konnte überzeugen, und auch die parallele stattfindende Fachausstellung mit führenden Lösungsanbietern verzeichnete großen Zuspruch.

    Einen besonderen Akzent im Schloss Biebrich in Wiesbaden setzte Dr. Ole Schröder, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, mit seinem Keynote-Vortrag „Die Elektronische Rechnung als Dreh- und Angelpunkt der Digitalen Verwaltung“. Mit den Worten „Die E-Rechnung ist ein weiterer Meilenstein des E-Governments in Deutschland und Europa“ verdeutlichte er die zentrale Rolle der E-Rechnung und die Umsetzung der EU-Richtlinie 2014/55/EU in nationales Gesetz.

    Holger Seidenschwarz, ibi Research, lieferte in seinem Vortrag aktuelle „Daten und Fakten zum Einsatz der E-Rechnung in Deutschland“. Einen profunden Überblick zur „digitalen Transformation von Arbeitsprozessen“ lieferte in einer weiteren Keynote Prof. Dr.-Ing. Peter Dürr von der Hochschule München. Wie sich die E-Rechnung in die IT-Landschaft integrieren lässt, legte Dr. Ulrich Kampffmeyer, PROJECT CONSULT, anschaulich dar.

    Die zentralen „Prüfungsaspekte der E-Rechnung im Zuge der GoBD“ erläuterten der VeR-Vorsitzende Stefan Groß sowie Bernhard Lindgens vom Bundesamt für Steuern dem Publikum auf begeisternde Weise.

    In Vertiefungs-Workshops erhielten die Teilnehmenden die Gelegenheit, spezifische Aspekte der E-Rechnung im Bereich der Öffentlichen Verwaltung genauer unter die Lupe zu nehmen.

    Einen weiteren Höhepunkt markierte die spannende Podiumsdiskussion unter dem Motto „Umsetzung der europäischen Gesetzgebung in Deutschland: Folgen und Grenzen für die E-Rechnung“. Dr. Ole Schröder, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Dr. Kay Ruge, Beigeordneter, Deutscher Landkreistag, Rolf Sahre, Vorsitzender des Vorstandes, MACH AG und Dr. Sven-Joachim Otto, Partner und Rechtsanwalt, PricewaterhouseCoopers Legal AG diskutierten die aktuellen Herausforderungen.

    Als Fazit kann festgehalten werden, dass die E-Rechnung in Deutschland auf einem sehr guten Weg ist. Bis sie sich im Alltag etabliert und die noch vorherrschende Papier-Rechnung abgelöst hat, werden noch wichtige Aufgaben wie zum Beispiel die Schaffung einheitlicher Datenstandards zu lösen sein. Die klar ersichtlichen Vorteile der E-Rechnung – wie Effizienzsteigerungen in allen Prozessen und die damit verbundenen Kostensenkungspotentiale – lassen die noch zu bewältigende Aufgaben nur als kleine Hürde erscheinen.

    Ein regelmäßiger Austausch und damit die Verbreitung von Fachwissen rund um die Anwendung der E-Rechnung in allen Bereichen der Öffentlichen Verwaltung und der Wirtschaft ist ein entscheidender Schritt, um das Ziel in naher Zukunft zu erreichen. Der E-Rechnungs-Gipfel 2016 wird auch hier wieder eine zentrale Rolle einnehmen.

    Weitere Informationen zum E-Rechungs-Gipfel
    www.e-rechnungsgipfel.de

    Die Vereon AG veranstaltet seit über 10 Jahren hochkarätige Tagungen, Konferenzen und Workshops zu aktuellen Themen aus Wirtschaft und Wissenschaft. Ausgewiesene Experten aus Forschung, Wissenschaft, Praxis und Politik präsentieren regelmäßig pragmatische Lösungsansätze und wegweisende Trends. Führungs- und Fachkräfte aller Branchen schätzen diese Informationsplattformen zum Wissensausbau, Erfahrungsaustausch und zur Gewinnung wertvoller neuer Kontakte.

    Kontakt
    Vereon AG
    Stephan Mayer
    Hauptstrasse 54
    8280 Kreuzlingen
    0041 71 677 8703
    [email protected]
    http://www.vereon.ch

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Wie Challenges am Arbeitsplatz gegen Bewegungsmangel helfen

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      Schichtplan per App: Digitalisierung deutscher KMU fängt bei den Mitarbeitern an

      HR-Herausforderungen des internationalen Geschäfts

      HR-Herausforderungen des internationalen Geschäfts

    Digital

    • Führung in digital vernetzten Teams
      Führung in digital vernetzten Teams
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
      Neue Evolutionsstufe im Personalbereich: Human Experience Management
    • Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse
      Sephora setzt bei Personalwesen auf Datenanalyse

    Recruiting

    • Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
      Personalmangel in Deutschland treibt Gehälter in die Höhe
    • Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
      Globales Recruiting mithilfe von Automatisierung
    • Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
      Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt
    • [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz – HRM, eRecruiting, und Talentmanagement
      [Live-Konferenz] HR-Webkonferenz - HRM, eRecruiting, und Talentmanagement

    Workplace

    • Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise – Ein Bericht von Snom Technology
      Personalmanagement trotz und mit Gesundheitskrise - Ein Bericht von Snom Technology
    • Führungskräfte-Umfrage: Jedes zweite Unternehmen bevorzugt digitale Trainings
    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung
    • Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“
      Veröffentlichter Bericht: „Einfache Änderungen könnten die Vielfalt und Integration erheblich verbessern“

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved