Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

    Die tatsächlichen Kosten von Mitarbeiterfluktuation

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Diversity – eines der aktuellen ‚Gebote‘ der Stunde. Aber Vielfalt im eigenen Team?

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Juni 16, 2020

    Hamburg (btn/Gastbeitrag von Martin Krill, Geschäftsführer der Hager Unternehmensberatung) – Unternehmen, die das Thema Diversity nicht in ihrem Programm haben, gelten teilweise schon als antiquiert. Eigentlich möchte auch keiner ein homogenes Team, in dem alle gleich funktionieren oder empfinden. Bekanntlich sind ja heterogene Besatzungen viel erfolgreicher. Doch wie sehen Realität und Alltag wirklich aus? Wollen denn auch alle Diversität in den eigenen Reihen oder ist es nur das Wunschdenken, das für die anderen gilt?

    Martin Krill, Geschäftsführer der Hager Unternehmensberatung (Bild: Hager Unternehmensberatung)

    In einer kürzlich erschienenen online Studie des Portals Glassdoor über ‚Diversity + Inclusion‘ wurde diese Frage international beleuchtet. Insgesamt gaben 37 Prozent der befragten Teilnehmer aus Deutschland, Großbritannien, Frankreich und den USA an, dass sie bereits Diskriminierung erfahren oder zumindest beobachtet hatten. Die Hälfte der Mitarbeiter aller befragten Länder vertreten die Meinung, dass ihr Unternehmen mehr für die Förderung der Vielfalt tun sollte. Wobei es eher die jüngeren Mitarbeiter sind, die eine Veränderung als erforderlich einstufen, als viele ihrer älteren Kollegen/-innen.

    Interessanterweise stimmten in Deutschland rund 10 Prozent weniger befragte Partizipanten dieser Aussage zu als im internationalen Vergleich. Das bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass Diversität in Deutschland in der Realität besonders gut umgesetzt wird. Das Gegenteil ist eher der Fall. Viele deutsche Unternehmen sind im internationalen Vergleich kaum divers, sondern eher homogen aufgestellt. Damit gibt es weniger Grundlagen, die zur Diskriminierung führen könnten. Auch hat sich herauskristallisiert, dass viele Menschen Diversität eher bei den anderen favorisieren als in den eigenen Reihen. Für sich selbst ziehen viele es häufig vor, mit Personen zusammenzuarbeiten, die ihnen möglichst ähnlich sind. Demnach macht es hier einen Unterschied, ob man bei der Auswahl von Kollegen für sich selbst oder für Dritte entscheidet.

    Zwar verbinden die meisten der Teilnehmer Diversität mit Kreativität und Innovation, aber sie befürchten auf der anderen Seite, dass eine Zusammenarbeit mit Personen, die andere Ansichten vertreten, eine andere Sprache sprechen oder einen unbekannten kulturellen Lebensstil pflegen, eher schwierig sein könnte. Diese Bedenken fallen umso stärker ins Gewicht, je mehr die eigene Person betroffen ist. Deshalb bevorzugen viele Arbeitnehmer eher Gleichgesinnte im eigenen Team als einen diversen Teamplayer, der womöglich mit deutlich anderen Ansichten Kontroversen einbringt.

    Auch in der von der Hager Unternehmensberatung im vergangenen Jahr durchgeführten Diversity-Umfrage zeigten sich vergleichbare Ergebnisse. Viele Unternehmen erkennen die Wichtigkeit und auch den Zugewinn, den sie durch Vielfalt erlangen. Jedoch haben die wenigsten der befragten Teilnehmer eine feste Strategie, die sie verfolgen. Auch wird vielfach die Erkenntnis, die zwar schon den meisten Köpfen angekommen ist, nicht aktiv in den eigenen Reihen in die Tat umgesetzt. Diversity wird erst dann Normalität sein, wenn wir es nicht mehr überdenken und darüber diskutieren müssen.


    Über den Autor: Martin Krill ist seit knapp zwanzig Jahren für die Hager Unternehmensberatung tätig und wurde 2004 zum Geschäftsführer berufen. Er besetzt gehobene Vertriebs- und Management-Positionen in der Technologiebranche sowie in weiteren ausgewählten Branchen.

    Über Hager Unternehmensberatung: Die Hager Unternehmensberatung wurde vor knapp 25 Jahren gegründet und beschäftigt mittlerweile rund 110 Mitarbeiter an den deutschen Standorten. Aufgrund der Partnerschaft zu Horton International ist die Hager Unternehmensberatung in mehr als 40 Niederlassungen in den global wichtigsten Wirtschaftsregionen vertreten und gehört international zu den Top Executive Search Beratungen.
    Mit dem umfangreichen Know-how im Bereich der digitalen Transformation sind die Mitarbeiter der Hager Unternehmensberatung kompetente Ansprechpartner, wenn es um die Digitalisierung von Unternehmen geht. Bei den aktuellen Umfragen der Magazine WirtschaftsWoche und Focus, wurde die Hager Unternehmensberatung wiederholt als eine der besten Personalberatungen im Executive Search Bereich ausgezeichnet und gelistet.

     

    Tags : Diversity
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Digital

    • Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
      Neue Studie zum mobilen Arbeiten während Corona
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
      Neue HR-Suite von SD Worx: Optimierte Personalprozesse und vereinfachtes HR-Management für KMU
    • Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen
      Künstliche Intelligenz im Personalwesen: Effizientere Abläufe, verlässliche Prognosen

    Recruiting

    • 6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
      6 Tipps für ein gelungenes Onboarding in Corona-Zeiten
    • Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
      Die wichtigsten Recruiting-Trends 2021
    • NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
      NORECU gründet NEO – die Norecu Executive Outplacement GmbH
    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können

    Workplace

    • Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
      Wie Automatisierung und Digitalisierung Arbeitsprozesse im HR-Bereich optimieren können
    • Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
      Was Arbeitnehmer beschäftigt – psychische Gesundheit, flexibles Arbeiten, Diskriminierung und Gig-Economy
    • Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
      Qualtrics-Studie: Arbeitnehmer sind trotz Krise produktiver
    • LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme
      LogMeIns WorkFrom Anywhere: neue Nachhaltigkeitsziele und -programme

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
      Fürsorgepflicht im Unternehmen – die zentrale Rolle des HR-Managers
    • 10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie – auch in Home-Office-Zeiten
      10 Tipps für die optimale Erstellung Ihrer Reiserichtlinie - auch in Home-Office-Zeiten
    • Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
      Mitarbeiter Benefits — Wie Sie mit steuerfreien Incentives Ihre Angestellten motivieren
    • Reisekostenmanagement – So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit
      Reisekostenmanagement - So steigern Sie ganz einfach die Mitarbeiterzufriedenheit

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 personalleiter.today | All Rights Reserved