Personalleiter.today Branchen News Personalleiter.today Branchen News
  • Top Themen
  • Sage Content Hub
    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Lohnabrechnungen online erledigen: So sparen Sie Zeit und Geld

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Sage bringt Cloud-basierte HR-Plattform auf den Markt

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Networking: Die richtigen Kontakte können Türen öffnen

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

    Von der digitalen Personalakte bis zum Mitarbeiterportal: So geht modernes Personalmanagement

  • Digital
  • Recruiting
  • Workplace
  • Whitepaper
  • Veranstaltungen
  • Jobmarkt
Go to...

    Digitalisierung – KMU-Berater sehen sich gut aufgestellt

    Laura LangerLaura Langer
    März 9, 2016

    Der „KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016“ – eine Umfrage des Bundesverbandes Die KMU-Berater unter Unternehmensberaterinnen und -beratern – zeigt: Die Berater/innen setzen sich intensiv mit der Digitalisierung auseinander. Für ihre Kunden aus d

    Digitalisierung - KMU-Berater sehen sich gut aufgestellt

    KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016: Bedeutung der Digitalisierung für das Beratungsgeschäft

    Die Branche der Unternehmensberatung sieht die Digitalisierung als positive Herausforderung und bietet selbst zahlreiche digitale Dienstleistungen an. Ihre Kundinnen und Kunden nehmen das Thema hingegen deutlich skeptischer wahr. Das ist das Ergebnis der Online-Umfrage „KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016“, die der Verband Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V. unter Beraterinnen und Beratern von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) durchgeführt hat. Die Ergebnisse der Befragung können abgerufen werden unter www.digitalisierung.kmu-berater.de .

    „Die KMU-Beratung hat das Thema Digitalisierung angenommen und auch in die eigene Beratungsleistung eingebunden“, sagt Dr.-Ing. Angelika Kolb-Telieps, Vorstandsmitglied des Verbandes. 89 Prozent der Beraterinnen und Berater nehmen den digitalen Wandel als positive Herausforderung wahr, nur fünf Prozent als Bedrohung oder Belastung. Große Beratungsgesellschaften mit mehr als zehn Mitarbeitern messen dem Thema zu 93 Prozent eine sehr hohe oder hohe Bedeutung für das eigene Geschäft zu, Einzelberater zu 61 Prozent. Nur insgesamt fünf Prozent sehen die Digitalisierung als nicht wichtig an.

    Diese positive Wahrnehmung der Digitalisierung spiegelt sich auch im Beratungsportfolio wider. 21 Prozent der Befragten beraten zum Internet der Dinge, 26 Prozent zu E-Commerce-Plattformen und 22 Prozent zur Mensch-Maschine-Kommunikation. „Interessanterweise sind auf diesem Feld die kleinen Beratungsgesellschaften mit bis zu zehn Mitarbeitern die Vorreiter. Wenn es jedoch um das Angebot digitaler Dienstleitungen geht, haben die großen Gesellschaften die Nase vorn“, sagt Kolb-Telieps. Von diesen bieten 57 Prozent den Unternehmen Werkzeuge an, die zu 44 Prozent selbst entwickelt sind.

    Softwarelösungen sind nicht nur Gegenstand der Beratung, sondern kommen auch als Werkzeug in der Beratung zum Einsatz. 56 Prozent der Berater verwenden sie für die Unternehmensanalyse, 48 Prozent für die Businessplanerstellung, 41 Prozent für die Projektplanung und 30 Prozent für Managementsysteme. Auch in diesem Feld sind die großen Beratungsgesellschaften die größten Anbieter, Einzelberater und kleine Beratungsgesellschaften liegen nahezu gleichauf.

    Kunden skeptischer als Berater
    Im Gegensatz zum eigenen Geschäft sehen die Berater bei ihren Klientinnen und Klienten deutlich größere Unsicherheiten. So sagen nur 41 Prozent der Befragten, dass ihre Kunden die Digitalisierung als positive Herausforderung wahrnehmen. 36 Prozent glauben, dass für Unternehmen das Thema wie eine Bedrohung oder Belastung wirkt. „Spannend ist folgende Diskrepanz: Während die Klienten zu einem bedeutenden Maß als skeptisch erlebt werden, sagen 60 Prozent der Berater, dass sich die Betriebsergebnisse der Kunden durch den Einsatz digitaler Medien aber deutlich verbessert haben. Nur 21 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass dies nicht der Fall ist. Hier sehe ich eine wichtiges Feld für unsere Beratungs- und Überzeugungsarbeit“, so Kolb-Telieps.

    An der Umfrage „KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016“ nahmen im Januar und Februar 2016 insgesamt 201 Unternehmensberaterinnen und -berater teil. Davon sind 38 Prozent Einzelberater, 54 Prozent arbeiten in Beratungsgesellschaften mit ein bis zehn Mitarbeitern und acht Prozent in Gesellschaften mit mehr als 10 Mitarbeitern. 75 Prozent beraten im Dienstleistungs-, 65 Prozent im produzierenden Gewerbe, 64 Prozent im Handwerk, 56 Prozent im Handel, 28 Prozent in IT und Telekommunikation sowie 11 Prozent im Öffentlichen Sektor.

    KMU-Beratermonitor Digitalisierung 2016 – Die Ergebnisse im Detail.

    Weitere Informationen:
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e. V.
    Dr. Angelika Kolb-Telieps
    Tel: 05323-9871191 E-Mail: [email protected]

    Bundesverband Die KMU-Berater – Die Plattform für Erfahrungsaustausch und Weiterentwicklung für Berater/innen mit der Zielgruppe kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Mittelstand

    Firmenkontakt
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.
    Carl-Dietrich Sander
    Auf’m Tetelberg 7
    40221 Düsseldorf
    0211-3015633
    [email protected]
    http://www.kmu-berater.de

    Pressekontakt
    Die KMU-Berater – Bundesverband freier Berater e.V.
    Carl-Dietrich Sander
    Auf’m Tetelberg 7
    40221 Düsseldorf
    02131-660413
    [email protected]
    http://www.kmu-berater.de

    Tags : Digitalisierung, KMU-Berater, Umfrage, unternehmensberatung
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist seit Mitte 2015 als Redakteurin und Marketing Manager bei Business.today Network tätig. Zuvor machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

      Mentale Gesundheit am Arbeitsplatz: Wenig Aufklärung und Schutz trotz gestiegener Belastung

      Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Homeoffice oder Büro oder beides: Unternehmen, die Mitarbeitende ins Boot holen, profitieren von mehr Produktivität

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” - Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

      Studie „Leadership+ – Alles anders?” – Kulturverändernde Führungs- und Managementaufgaben

    Digital

    • Pflicht zur Arbeitszeiterfassung – DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
      Pflicht zur Arbeitszeiterfassung - DURABLE Faktencheck: Was Unternehmen jetzt tun müssen
    • ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
      ChatGPT: Eine Revolution auch für HR?
    • Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
      Milliardenmarkt Personalentwicklung: Talentfokussierte HR-Software im Wachstum
    • Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung
      Trübes Talent-Klima im HR-Bereich: Interne Ressourcen sind der Schlüssel zur Lösung

    Recruiting

    • IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
      IT-Recruiting – Wie man qualifizierte IT-Mitarbeiter gewinnt!
    • Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
      Künstliche Intelligenz: 7 Recruiting-Trends für 2023, die Unternehmen intelligent ausnutzen können
    • IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
      IT-Freiberuflergeschäft wächst überdurchschnittlich
    • MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönlichkeiten
      MPB Recruitment Group AG setzt auf digitales Portal der Selli AG – Künstliche Intelligenz für die Personalsuche nach Spezialisten und Führungspersönli

    Workplace

    • Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
      Das Büro der Zukunft: Büroalltag im Wandel dank FlexWhere Desk-Sharing Software
    • Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
      Weltweite Umfrage von Alludo: Unterstützung von Remote- und Hybrid-Arbeit ist unterschiedlich nach Hierarchie-Level
    • Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
      Hybrid Working: Homeoffice-Verordnung wirft Fragen bezüglich Ausstattung auf
    • Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung – Wie passt das zusammen?
      Nachhaltigkeit und Mitarbeiterführung - Wie passt das zusammen?

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News zum Thema HR & Workplace
    • Kompakt & aktuell
    • Völlig kostenfrei
    • Abmeldung ist jederzeit möglich.
    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • AGG – So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
      AGG - So funktioniert Gleichbehandlung in Unternehmen
    • Betriebliche Altersvorsorge – So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
      Betriebliche Altersvorsorge - So punkten Unternehmen bei begehrten Fachkräften
    • Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
      Gesund im Homeoffice: Wie Sie Ihre Mitarbeiter proaktiv durch die Pandemie führen
    • Gesundheitsförderung leicht gemacht
      Gesundheitsförderung leicht gemacht

    Rubriken

    • Home
    • Recruiting
    • Digital
    • Workplace
    • Whitepaper
    • Jobmarkt
    • Veranstaltungen

    Service

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN-Portale

    • Marketingleiter.today
    • IT-Management.today
    • Produktionsleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2022 personalleiter.today | All Rights Reserved